DRK-Kita in Bergen heißt künftig „Wirbelwind“
Ende der namenlosen Zeit

Zwei Jahrzehnte nach seiner Gründung erhielt der Kindergarten des Roten Kreuzes in Bergen einen Namen. Bei einer Abstimmung unter Eltern und Kindern bekam die Bezeichnung „Wirbelwind“ die meiste Zustimmung. Der neue Name platzte bei einem kleinen Gartenfest buchstäblich in die Runde aus Eltern, Kindern, Mitarbeiterinnen und Vertretern der Institutionen wie Bürgermeisterin Heidi Schulz (parteilos), Claudia Lange für die Samtgemeindeverwaltung und Kai Christiansen vom DRK-Kreisverband. Bei der Abstimmung in den Wochen zuvor hatte es auch viele andere Vorschläge gegeben. Annähernd 20 Namen wurden genannt, darunter so kuriose wie „GTA-Kita“, wobei es sich bei dem Kürzel offenbar um ein Autorennspiel handelt. Auch „Dreikäsehoch“ oder „Unter den Blättern“ waren Namensvorschläge. Doch als beim Gartenfest ein großer Luftballon platzte, kam daraus ein Blatt mit Name und Illustration des „Wirbelwinds“ hervor. Den Anlass für die Namensgebung hatte ein Wechsel in der Kita-Leitung gegeben. Ihr sei die Bezeichnung „DRK-Kindertagesstätte“ einfach zu langweilig gewesen, meinte die neue Leiterin Michaela Stödter. Der Geburtstag zum 20-jährigen Bestehen der Einrichtung wäre ein guter Termin, die namenlose Zeit zu beenden. An der Vorbereitung des Kita-Geburtstagsfestes waren Mitarbeiter und Eltern beteiligt.
Die einen sorgten für ein Muffins-Buffet, die anderen gestalteten für die Kinder einen Parcours mit zwanzig Spielstationen, an denen etwa Schätze gesucht oder Luftballons in die Luft gelassen werden konnten. Über allem lag der Geruch eines Holzfeuers aus einem fahrbaren Pizzaofen.
Text: K.-F. Kassel, EJZ Lüchow