DRK-Kita „Mullewapp“ bekommt Demokratie- und Toleranzpreis verliehen
Demokratischer Kindergarten
In der DRK-Kita „Mullewapp“ in Dannenberg wird Demokratie gelebt. „Im Kinderrat, den es seit mehreren Jahren in der Kita gibt, sind fünf Gruppensprecher und ihre Stellvertreter – demokratisch gewählt in einer geheimen Wahl von den fünf Kindergartengruppen. Die Gruppensprecher sind Vorschulkinder, die ihr letztes Jahr in der Kita verbringen“, berichtet die Kita-Leiterin Angela Behr.
Von der Stadt Dannenberg erhielt die DRK-Kita für das Projekt „Kinderrat“ den Demokratie- und Toleranzpreis. Die Bürgermeisterin Elke Mundhenk sagte dazu: „Werte wie Toleranz, Fairness und Demokratie fallen einem in Zusammenhang mit Kitas nicht unbedingt ein. Umso beeindruckender sei die Arbeit die die Kinder und die Kita-Mitarbeiterinnen leisten. Es ist wichtig, dass Kinder schon früh lernen, Mehrheitsentscheidungen zu treffen und umzusetzen.“
Der Kinderrat vertrete die Anliegen der Kinder und übernehme Verantwortung. Die bisher größte Aufgabe des Kinderrates sei bislang der Tag der offenen Tür im Jahr 2012 gewesen. An diesem Tag haben die Gruppensprecher den Gästen die Kita vorgestellt. Positiv an diesem Projekt sei, dass die Kinder Entscheidungen akzeptieren und früh lernen, Ideen zu entwickeln und sich abzustimmen. „Es ist eine schöne Anerkennung für die Arbeit in der Kita und das diese Arbeit in der Öffentlichkeit so sehr wahrgenommen wird“, sagt die Kita-Leiterin.