DRK-Kreisverband eröffnet Büro der ambulanten Jugendhilfe in Clenze

Der DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg feierte am gestrigen Dienstag die Eröffnung seines neuen Büros der Abteilung "Ambulante Jugendhilfe" in Clenze.
Die Teamleiterin Frau Astrid Lachmann Neuber stellte in Ihrer Begrüßungsrede das Team der ambulanten Jugendhilfe des DRK, die Qualifikationen und die Methodenvielfalt vor, mit denen man sich zukünftig den Aufgaben stellen wird.
Die Mitarbeiterinnen der ambulanten Jugendhilfe werden im Auftrag des Jugendamtes tätig. Kinder, Jugendliche und Familien können, wenn schwerwiegende Problemsituationen entstanden sind, die mit den eigenen Ressourcen nicht zu bewältigen sind, Unterstützung durch das Jugendamt beantragen. Das Jugendamt wird dann ggf. einen Träger mit der Durchführung einer ambulanten Jugendhilfemaßnahme beauftragen. Dies kann im Rahmen einer Sozialpädagogischen Familienhilfe oder einer Erziehungsbeistandschaft sein.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ambulanten Jugendhilfe nehmen den Kontakt zur betroffenen Familie auf und suchen gemeinsam mit dieser Familie nach Lösungsmöglichkeiten für die Probleme. Durch den Ansatz der „Hilfe zur Selbsthilfe“ wird den Familien und Jugendlichen durch Betreuung und Begleitung dabei geholfen, ihre Alltagsprobleme, Konflikte und Krisen zu meistern.
Das Leistungsangebot der ambulanten Jugendhilfe des DRK-Kreisverbandes Lüchow-Dannenberg umfasst neben Sozialpädagogischen Familienhilfe oder einer Erziehungsbeistandschaft noch die Erziehungsberatung, Begleitender Umgang und Krisenintervention.
Die Gemeinde Clenze, die Schulen und die Kindertagesstätte in Clenze sind über die Eröffnung des Büros sehr erfreut und begrüßen dieses. Durch eine enge Vernetzung der Angebote und durch kurze Wege für Absprachen und Austausch erhoffen sich alle eine Verbesserung der sozialen Infrastruktur in Clenze.
Frau Dagmar Schulz, Fachdienstleiterin im hiesigen Jugendamt ergänzt, dass die sozialräumliche Orientierung eine wesentliche Säule in der Weiterentwicklung von Jugendhilfeleistungen darstellt und zeigt sich erfreut über das jetzt vorhandene Angebot des DRK in Clenze.
Zu finden ist das Büro der ambulanten Jugendhilfe des Deutschen Roten Kreuz in der Langen Straße 29 in Clenze.