DRK RPK-Einrichtung Heide-Wendland nimmt am 24. Juni Betrieb auf
Erste Teilnehmer in Dannenberg
Die DRK-RPK Heide Wendland sollte zum 14. April in Betrieb gehen. Durch die Einschränkungen durch Covid 19 verzögerte sich die Eröffnung. Da nicht absehbar war, wie lange der Corona-Lockdown dauern würde, war geplant, bei Bedarf in der Einrichtung ein Behelfskrankenhaus einzurichten. Bei den niedrigen Fallzahlen war dies dann nicht erforderlich.
Die RPK Heide-Wendland ist eine Einrichtung zur medizinisch-beruflichen Rehabilitation für Menschen mit psychischer Erkrankung. Eröffnet wurde die RPK Heide-Wendland am 24. Juni 2020 mit neun Teilnehmenden, die aus den Landkreisen Lüchow-Dannenberg, Uelzen und Lüneburg kommen. Sechs nutzen das Angebot mit der Unterbringung im Apartmenthaus, drei werden die Maßnahme ganztags ambulant wahrnehmen.
Seit 15. Juni 2020 sind eine Sozialpsychologin und eine Sozialpädagogin für den rehabegleitenden Dienst tätig. Als berufliche Fachanleiter wurden die Einstellungen für die Bereiche Garten und Holzwerkstatt vorgenommen und auch die Ergotherapie und der pflegerische Dienst sind im Einsatz. Die fachärztliche Versorgung ist über zwei Ärzte gewährleistet. Der psychologische Dienst und der Arbeitstrainigsbereich „Büro und Verwaltung“ werden zum 1. Juli 2020 besetzt.
Mit steigender Belegung werden dann die Stellen weiter aufgestockt bzw. zusätzlich besetzt. Die Einrichtung ist auf die Versorgung von 25 Personen in der medizinischen Phase ausgelegt, davon drei ganztagsambulant. Im Anschluss an die medizinische Phase folgt die berufliche Reha mit sechs Plätzen.