DRK-Sprachheilkindergarten feiert Sommerfest

Bereits seit einem Jahr hat der DRK-Sprachheilkindergarten sein Domizil in Prisser in der Salzwedeler Straße. Der Abschluss des ersten vollständigen Kindergartenjahres in den neuen Räumen war nun Grund genug um die Eltern, Geschwisterkinder und Nachbarn zu einem Sommerfest mit Kaffee und Kuchenbuffet einzuladen und die neuen Räumlichkeiten und den Außenbereich zu präsentieren.
Ellen Bartels, Leiterin des DRK-Sprachheilkindergartens, begrüßte alle anwesenden Gäste und freute sich darüber, dass trotz des wechselhaften Wetters doch so viele Besucher der Einladung gefolgt sind. Zur Eröffnung wurde von Groß und Klein gemeinsam das Lied „Alle Kinder lernen lesen“ gesungen, bevor es anschließend in den mit Fähnchen und Luftballons geschmückten Garten zum Spielen ging.
Während die Kinder ihr Geschick beim Dosenschießen mit einer Wasserpistole oder beim Riesenseifenblasen machen bewiesen, sammelten die Erwachsenen Kraft bei Kaffe und selbstgebackenem Kuchen für das anstehende Tauziehen. Den Kräftevergleich zwischen den Generationen entschieden die Kinder deutlich für sich.
Als weitere Überraschung hatten die Kinder gemeinsam mit dem Puppenspieler Dr. Manfred Fortmann vom „Maison de la Marionette“ aus Tießau ein Puppenspiel zu dem Lied “Ich wollt ich wär ein Huhn“ von den Comedian Harmonists eingeübt. Jedes Kind nutzte eine kleine Handpuppe in Form eines Huhns und bewegte diese passend zur Musik.
Für große Erheiterung sorgte anschließend Dr. Fortmann als er zu dem bekannten Sesamstraßen-Lied „Mana Mana“ die Puppen tanzen ließ.
Zum Ende des Festes wurden acht Kinder aus dem DRK-Sprachheilkindergarten verabschiedet. Eins von Ihnen wechselt zurück in seine Regel-KiTa. Die anderen sieben stiegen zunächst auf einem Stuhl, bekamen von den Erzieherinnen gebastelte Schultüten überreicht und sprangen anschließend, symbolisch von der Kita in die Schule.