DRK - stellte neue Seniorenresidenz „Rosengarten“ in Dannenberg vor
Punktlandung bei Fertigstellungstermin und Baukosten
Nur in wenigen Metern Entfernung der im Kalenderjahr 2010 errichteten dreigeschossigen Senioren- und Pflegeeinrichtung „DRK-Seniorenresidenz Jeetzelgarten“ in Dannenberg wurde als Erweiterungsgebäude auf zwei Ebenen die DRK-Seniorenresidenz „Haus Rosengarten“ in nur 8 Monaten Bauzeit planmäßig und pünktlich fertiggestellt. Am 22. November 2014 haben viele interessierte Besucher die Möglichkeit wahrgenommen die Einrichtung am „Tag der offenen Tür“ zu besichtigen und sich über die Besonderheit des neuen DRK-Hauses zu informierten. In den zwei Wohngruppen für insgesamt 24 Bewohner bildet jeweils ein lichtdurchflutete Gemeinschaftsraum, in dem gemeinsam mit Präsenzkräften gekocht, gegessen, gebastelt und gewohnt werden kann, den Lebensmittelpunkt. „Die Bewohner können so selbstbestimmend wie möglich ihren Alltag gestalten.“ erläutert die Pflegedienstleitung Sabrina Hein. Hierfür stehen im Haus „Rosengarten“ Freizeiträume, ein hübsches Pflegebad, ein gemütliches Kaminzimmer, eine ruhige Bibliothek und in jedem Apartment auch Internetanschlüsse zur Verfügung. Da der Wohnbereich um das lichtdurchflutete mit einer vielfältigen Pflanzenwelt, Schiefersteinen und Wassersprudelstein ausgestattete Atrium herum installiert wurde, können sich insbesondere Bewohner mit Bewegungsdrang uneingeschränkt in dem Rundgang, unabhängig von Wetterlage und Tageszeit bewegen. Die vielfältige Gartenlandschaft mit Rundwegen, einem (Rosen-)garten mit Wasserlauf und gemütlichen Sitzecken soll entstehen, sobald die Wetterlage dieses zulässt. „Der DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg hat rund 2,6 Millionen Euro in das Haus „Rosengarten“ investiert und damit 16 neue Arbeitsplätze geschaffen“, erklärt DRK-Geschäftsführer Matthias Hanelt. „Als Anerkennung für die durchdachte Bauplanung und das Pflegekonzept in Wohngruppen, erhielten wir auf Empfehlung des Kuratoriums Deutscher Altenhilfe in Köln, von der ARD Fernsehlotterie eine finanzielle Förderung in Höhe von 300.000,- €.“ erläutert Hanelt stolz. Neben Pflegefach- und –Hilfskräften kümmern sich auch Präsenzkräfte und Mitarbeiterinnen der Beschäftigungstherapie um die Bewohner. Insgesamt verfügen die zwei DRK-Einrichtungen, unter der Gesamtleitung der Einrichtungsleitung von Margit Scholz, jetzt über 98 Pflegeplätze. Organisatorisch gehört dieses neue Haus zur „DRK-Seniorenresidenz Jeetzelgarten“. Hier wird das Wohngruppenkonzept im „DRK-Jeetzelgarten“ seit 2010 umsetzt. Die Mitarbeiter und die Leitungskräfte erhalten für dieses hervorragend umgesetzte Konzept viel Lob und Anerkennung von Bewohnern, Angehörigen und Fachleuten aus der Seniorenpflege.
Die offizielle Eröffnung wird im Frühjahr 2015 sein, wenn die Außenanlagen komplett bepflanzt sind.