DRK-Wendlandschule beim Schwimmfest in Salzwedel
Bahn um Bahn zum Sieg

Die Salzwedeler Förderschule für Geistigbehinderte „Schule unterm Regenbogen“ hatte Ende April zum traditionellen Schwimmfest in Salzwedel eingeladen. Bei der dritten Teilnahme der Schülerinnen und Schüler der DRK-Wendlandschule gewannen sie in der Gesamtwertung den Wanderpokal mit 38 Punkten, also 6 Punkten Vorsprung vor der Salzwedeler Schule und in der Schwimm-Staffel den 2. Platz.
Schülerinnen und Schüler aus den Förderschulen für geistige Entwicklung aus Dannenberg, Salzwedel, Wolmirstedt, Uelzen und Erxleben zeigten ihr Können und gingen in vier Disziplinen an den Start. Mit dabei waren 13 Schüler der DRK-Wendlandschule aus Dannenberg. Auf dem Programm standen jeweils 25 m Brust- und Freistilschwimmen, das Weittauchen und 4x25-m-Staffel mit T-Shirt-Tausch auf dem Programm.
Neu in diesem Jahr war die 4. Jahrgangseinteilung. Das heißt, dass jüngere Teilnehmer bis 12 Jahre 25 m Brustschwimmen, die 13- und 14-jährigen Streckentauchen zu absolvieren hatten und die 15-jährigen und älteren als dritte Disziplin das 25 m Freistilschwimmen.
Parallel gab es an diesem Tag ein Fußballturnier für die Wendlandschüler. Daher war nicht die übliche Mannschaft unterwegs. Die Teilnehmer brachten aber auch hervorragende Leistungen. Dunja Esders gewann über 25 m Brustschwimmen in 0:27,81 Min, in 25 m Freistilschwimmen 0:22,18 Min und beim Streckentauchen mit 15,70 m jeweils den 1. Platz. Sie war somit stärkste Punktesammlerin. Sandra Schäder freute sich in gleicher Altersklasse über den 2. Platz über 25 m Freistilschwimmen und Streckentauchen.
Bei den Jungen gewann Aram Drossel über 25 m Brustschwimmen in 0:22,25 Min in der ältesten Altersgruppe den 1. Platz. Er steigerte seine persönliche Bestzeit im Freistilschwimmen und schwamm dort die 0:21,59 Min. Marc Helmke sicherte sich über die 25 m Freistil-Strecke in 0:17,87 Min mit persönlicher Bestzeit den 2. Platz.
In der Altersklasse der 15- und 16-jährigen wurde Jasmin Eichhorn Zweite über 25 m Brustschwimmen in 0:31,59 Min, ganz knapp gefolgt von Nicole Peters in 0:31,78 Min, die den 3. Platz erschwamm. Jasmin sicherte sich über 25 m Freistilschwimmen in 0:27,14 Min Platz 3 und Nicole wurde Dritter beim Streckentauchen.
Julian Janitzke zeigte seine Vielseitigkeit beim Schwimmen. Er startete viermal an diesem Tag (inkl. Staffel) und wurde jeweils beim Tauchen und über 25 m Freistilschwimmen in 0:20,94 Min mit dem 3. Platz belohnt. Julian Roth war über 25 m Freistilschwimmen noch schneller, gewann Platz 2 in 0:20,46 Min. In der Altersklasse der 13- u. 14-jährigen schwamm Nico Jann über 25 m Brustschwimmen in 0:33,05 Min den 3. Platz. Chiara Husen zeigte über 10,8 m bei Streckentauchen eine tolle Leistung mit Platz 2. Jan Küster und Lara Olsowski machten die Schwimmgruppe komplett.
Spannend ging es vor allem in der 25-m-Abschluss-Staffel zu. Alle fünf Förderschulen stellten eine 4x25-m-T-Shirt-Staffel zusammen, wobei jeweils mindestens ein Mädchen dabei sein sollte. Nach 25 m schwimmen mussten sie aus dem Becken herausklettern und das T-Shirt an den nächsten Schwimmer weiterreichen. Dieses bedurfte schon einiger Übung, denn das nasse Shirt klebte am Körper und es war schwierig es wieder richtig anzuziehen, um so schnell wie möglich wieder los zu schwimmen. Bis zum letzten Wechsel führte die DRK-Wendlandschule und zum Schluss gab es ein Kopf-an-Kopf-Schwimmen, wobei sie nur knapp geschlagen wurden.
Schwimm- und Sportlehrerin Anke Buch-Jülich freute sich über die sehr guten Leistungen der Mädchen und Jungen. Denn Platz 1 in der Gesamtwertung ist schon ein tolles Ergebnis. Große Freude gab es bei der Siegerehrung und der Übergabe des Wanderpokals. Alle hatten an diesem Tag viel Spaß und können es kaum erwarten, wenn es wieder heißt: Schwimmfest in Salzwedel.