Eingeschweißtes Team
DRK-OV Lüchow: Seit 55 Jahren Bluspende

Eine Blutspende kann Leben retten. Das weiß jeder. Wie viele Leben mit den tausenden Spenden gerettet wurden, die durch das Engagement des DRK-Ortsverbands (OV) Lüchow gesammelt wurden, weiß niemand..Begonnen hatte die Blutspendeaktion am 2. September 1959. „32 Spender hatten wir bei der Premiere“, berichtet OV-Vorsitzende Annelies Barge, die weiß, dass es im Jahr 2013 insgesamt 1002 Spenden bei sechs Terminen gab. Bis zu 200 sind es heute
bei einem. „Wir haben in den besten Jahren bis zu acht Spendentermine organisiert, haben uns nun auf sechs eingependelt.“
Hinter Barge und ihrer Stellvertreterin Rita Meier, die seit einem Dutzend Jahren bei den Spendenterminen unterstützt, befindet sich ein eingeschweißtes vielköpfiges Team von Helferinnen. Zwei Stunden vor Beginn sind sie vor Ort, decken die vielfach in Eigenproduktion angefertigten leckeren Speisen, die die Spender im Anschluss verzehren dürfen, auf. Gemeinsam mit Aktiven der Lüchower DRK-Bereitschaft und den denen des Blutspendedienstes aus Springe sorgen sie für einen reibungslosen und fast familiären Ablauf der Veranstaltung. Auch Lotti Messerschmidt, die über 20 Jahre die Vorstandsarbeit koordinierte, kommt immer wieder gern an die Jeetzeler Straße; und sei es – wegen ihres hohen Alters – nur zum Plauschen.
Ohne Unterlass kümmern sich die DRK-Frauen um die Belange der Spender. Und natürlich wird im Anschluss noch alles aufgeräumt – ehrenamtlich versteht sich.
Einen Dank spricht Annelies Barge in diesem Zusammenhang auch den Firmen Edeka-Neukauf Schirrmacher und die Bäckereien Goldmann und Bertram aus, mit denen man seit Jahren gut zusammen arbeite.
Text und Bild: R.Seide; Kiebitz von Verlag Köring