Engagement für Flüchtlinge
Beeindruckender Tätigkeitsnachweis des DRK-Ortsvereins Dannenberg – Zahlreiche Ehrungen

Das Ehrenamt im DRK-Ortsverein Dannenberg ist weiblich und wird von vier Vorstandsfrauen gemanagt. Zwei von ihnen, die Vorsitzende Erika Kleibs und ihre Vertreterin Ilse-Margret Schreiber, wurden während der Jahreshauptversammlung wiedergewählt. Die etwa 50 anwesenden Mitglieder haben den beiden Ehrenamtlichen einstimmig das Vertrauen ausgesprochen. Im Rückblick auf das Vereinsjahr ließ Kleibs in einen beeindruckenden Tätigkeitsnachweis blicken. „Zu sieben Terminen kamen 601 Blutspender, davon 38 Erstspender. Sie wurden je Termin von 20 DRK-Helferinnen betreut“, beschrieb sie eine der wichtigsten Aufgaben des Ortsvereins. Viele Mitglieder hätten zudem im Herbst über Wochen Kleiderspenden für Flüchtlinge sortiert, die in den Notunterkünften in Lüchow und am Breeser Weg in Dannenberg eine erste Bleibe gefunden hatten. Um den Zusammenhalt im Verein zu fördern, habe der Vorstand Ausflüge, Betriebsbesichtigungen, Vorträge, Spielenachmittage und Radtouren organisiert. Schriftführerin Almut Puhst ergänzte, dass der Ortsverein zurzeit 240 Mitglieder habe. „Unsere Aufgaben können wir nur dank unserer aktiven und passiven Mitglieder erfüllen“, leitete Erika Kleibs auf die Ehrung über. Sie überreichte Gisela Meyer Urkunde und Blumen für 40-jährige Mitgliedschaft, Angelika Redel und Helga Winterfeld wurden für 25 Jahre Treue geehrt. Glückwünsche sprach August Mattiesch, Präsident des DRK-Kreisverbands aus. Er dankte den vielen Ehrenamtlichen, die sich „angesichts der Flüchtlingstragödie in den Kleiderkammern und der DRK-Bereitschaft engagiert haben“. So sei es zusammen mit anderen sozialen Organisationen gelungen, dass die Flüchtlinge mit einem Dach über dem Kopf, Wärme, Essen, Trinken und Zuwendung versorgt werden konnten.
Text: M. Horn, EJZ Lüchow