Fünf Helfer der Bereitschaft des DRK Kreisverbands unterstützten die Nachsorge von Rückkehrern aus Wuhan/China in Berlin
Aus dem DRK-Landesverband Berlin kam mit Schreiben vom 12. Februar 2020 eine Unterstützungsanfrage für die schnellstmögliche Unterstützung des Corona-Virus-Einsatzes durch HelferInnen, die auch im Quarantänebereich eingesetzt werden können. Benötigt werden HelferInnen die über eine Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Betreuungsdienst verfügen. Innerhalb des Quarantänebereichs sind kleinere Aufgaben, wie z. B. Begleitung der Gäste innerhalb des Gebäudes vorgesehen. Nach jeder Schicht erfolgt die Ausschleusung durch geschultes CBRN-Personal und die Rückverlegung ins Hotel. Nach diesem Aufruf machten sich 28 Helferinnen und Helfer aus Niedersachsen auf den Weg nach Berlin, um dort in der DRK-Klinik Köpenick bei der Nachsorge von Rückkehrenden aus Wuhan/China zu unterstützen.
Seit 9. Februar war dort ein Quarantänebereich in einem Nebengebäude auf dem Gelände der DRK-Klinik Berlin Köpenick im Auftrag der Bundesregierung vom DRK eingerichtet worden. Der DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg e. V. unterstützte mit fünf Helfern, die sich am 15. Februar auf den Weg nach Berlin gemacht haben und am 23. Februar 2020 wieder nach Haus zurückgekehrt sind. Alle Helferinnen und Helfer haben eine sanitätsdienstliche Ausbildung und sind jeweils in drei Schichten für die Betreuung der Gäste in Quarantänebereich eingesetzt worden.
Schwerpunkt war die Betreuung von derzeit 20 Patienten bei der Unterstützung in den täglichen Lebensdingen, wie z. B. Hilfestellung beim Waschen, Duschen, Toilettengang. Weitere Aufgaben waren das Betten beziehen, Essen reichen, aufräumen, Müllentsorgung und reinigen. Immer unter dem Vollschutzanzug in der klinischen Umgebung. Die Bereitschaftsmitglieder sind sehr gut vorbereitet durch die Ausbildungen, die in den Bereitschaften in den vergangen Jahren durchgeführt wurden. Aber auch geprägt und vorbereitet durch die Flüchtlingshilfe in 2015 wo es ähnlich isolierte Verhältnisse gab.