Gartentag in der DRK-Wendlandschule
Gemeinschaftsgefühl und Verantwortungsbewusstsein der Schüler stärken
Im Herbst lockte das Wetter nach draußen – Gartentag war angesagt. Die DRK-Wendlandschule verfügt über einen großen Schulhof und einen großen Bereich mit Nutzgarten und jungen Streuobstbäumen. Da ist viel zu tun um alles in Schuss zu halten. Über das Jahr ist das vor allem die Aufgabe des Berufsprojekts „Garten“. In der Sekundarstufe II der Wendlandschule gilt es herauszufinden, was den Schüler nach Beendigung ihrer Schulpflicht im 1. Arbeitsmarkt oder auch im unterstützten Arbeitsbereich möglich ist - welche Arbeitsbereiche liegen ihnen und wieviel Selbstständigkeit bei der Ausführung von Arbeiten können sie leisten? Da wird gepflanzt, gepflegt, geerntet, verarbeitet und zum Beispiel beim Basar verkauft – mal Kürbisse, mal Erdbeeren oder anderes.
Einmal im Jahr sind alle Schüler, Eltern und Mitarbeiter der DRK-Wendlandschule aufgefordert sich die Außenanlagen zu verschönern - in diesem Jahr das 10. Mal, nach Eröffnung der DRK-Wendlandschule. Bewaffnet mit Schaufel, Hacke und Harke und viel Motivation wurde fleißig an den Gartenanlagen gewerkelt. In verschiedenen Arbeitsgruppen wurden grundlegende Pflegemaßnahmen ausgeführt. Dazu gehören das Zurückschneiden von Sträuchern und das gründliche Jäten der Schulbeete. An verschiedenen Stellen wurden Sandkisten eingeebnet, Sitzbänke aufgestellt und Wege entmoost.
Dieser Tag zeichnet sich immer durch eine gute Stimmung aus, denn das gemeinsame Arbeiten bereitet sehr viel Spaß. Die Arbeit wird außerdem durch ein gemeinsames gesundes Essen belohnt.
Die Gartentage stärken das Verantwortungsbewusstsein und das Gemeinschaftsgefühl. Weiterhin lernen auch schon die jüngeren Schüler den sachgemäßen Umgang mit Gartengeräten und erweitern ihre Pflanzenkenntnisse. Das Ergebnis ist eine individuell gestaltete Landschaft mit vielen Möglichkeiten zum Klettern und Toben, aber auch mit vielen ruhigen Rückzugsorten und verschiedensten Spielbereichen. Hier können sich die Kinder nach Lust und Laune bewegen oder entspannen. Seit 2005 pflegt die Schule an einem jährlichen Gartentag mit Helfern jeden Alters das Gelände und entwickelt es gemeinsam weiter. Ein großer Dank von unserer Seite gilt auch dem Förderverein, der sehr fleißig den Gartentag mitorganisierte.
Die Schüler der Sekundarstufe II machen regelmäßig Praktika und für einige von ihnen wäre ein Praktikumsplatz in einer Firma des sogenannten 1. Arbeitsmarktes eine tolle Chance sich auszuprobieren. Firmen, die Interesse an der Arbeit unserer Schüler und Schülerinnen in der Schule oder die einen Praktikumsplatz anbieten wollen, sind immer herzlich willkommen!
Eine gute Chance, etwas zu erfahren, ist der Besuch des Weihnachtsbasars jährlich am 1. Samstag im Dezember.