Jürgens-Schlager einfach umgedichtet
DRK-Ortsverein Elbufer feierte sein 55-jähriges Bestehen

Udo Jürgens Schlager von den 66 Jahren, nach denen das Leben erst anfängt, ist in abgewandelter Form die Hymne des DRK-Ortsvereins Elbufer. Die beiden Hobbymusiker Manfred Müller und Andreas Sperling haben den einstigen Hit auf 55 Jahre umgedichtet und bei der Jahresversammlung zum 55-jährigen Bestehen des DRK Elbufer vorgesungen, was die DRK-Mitglieder begeisterte.
Der Jahresrückblick der Vorsitzenden Ilse Müntefering zeigte die Vielfalt der gut angenommenen DRK-Angebote von Klönnachmittagen bis zum Seniorensport mit Tanz und Gymnastik. Bei der Frühjahrssammlung waren 1200 Euro zusammengekommen, mit denen Projekte unter anderem der Grundschule, von Heimen und Kindergärten in der Region unterstützt werden. Ein leichter Aufwärtstrend zeichnete sich beim Blutspenden mit 245 Teilnehmern im Vorjahr ab. Müntefering freut sich über eine konstante Mitgliederzahl von 128.
Im Zeitraffer ließ Heidemarie Päßler die 55 Jahre des Ortsvereins Revue passieren. Mit der Gründung 1959 übernahm Hilde Reinecke den Vorsitz. Nach 33 Jahren gab sie das Amt an Annegret Karstens weiter. Kurzzeitig waren Edeltraut Kassebaum und Annelore Karstens Vorsitzende, bevor 2003 Ilse Müntefering gewählt wurde. In der 2002 gegründeten Gymnastik- und Tanzgruppe ist die älteste Frau inzwischen über 80 Jahre. Schon bald nach der Gründung des Ortsvereins schlossen sich Bahrendorf, Glienitz, Schutschur, Klein Kühren und Katemin an. Der monatliche Mitgliedsbeitrag betrug eine Deutsche Mark. Die DRK-Mitglieder wünschen sich für die Zukunft, dass sich Jüngere in die ehrenamtliche Arbeit einbringen. Der DRK-Kreisvorsitzende August Mattiesch ehrte für 50 Jahre Treue zum Ortsverband Elvira Spitzlei, für 40 Jahre Helga Michaelis und für 25 Jahre Anke Fahren.
Text und Bild: G.Kiriczi, Elbe-Jeetzel-Zeitung, Verlag Köring