Kinder und Senioren pflanzten Blumen vor der Capio-Klinik
Kalt ist es an diesem Morgen in Dannenberg. Kalt und nebelig. Doch die Kindergartenkinder, die mit kleinen Plastik-Schaufeln in den Händen über die Rasenflächen vor der Capio Elbe- Jeetzel-Klinik flitzen, stört das nicht. Schließlich hatten sie zu tun, denn es galt, gut 2000 Blumenzwiebeln unter die Erde zu bringen, damit im kommenden Frühjahr das gesamte Gelände in ein Blütenmeer verwandelt wird.
Dafür arbeiten die Mullewapp- Kinder mit großem Eifer. Unterstützt werden sie und ihre Erzieherinnen dabei nicht nur vom Team der Capio-Klinik um Klinik-Chef Dr. Markus Fröhling, Britta Seebauer und Tanja Bartels, sondern auch von mehreren Senioren aus der DRK-Seniorenresidenz Jeetzelgarten, die den Kindern fast ebenso eifrig zu Hand gehen, wie diese selbst unterwegs sind. „Dieses generationenübergreifende Zusammenkommen, das gemeinsame Arbeiten ist uns wichtig“, sagt Britta Seebauer von der Capio-Klinik. „Schließlich ist ein Krankenhaus ja auch eine generationenübergreifende Einrichtung“, betont sie. Als Vorbild für die Aktion diente der Klinik eine Aktion im vergangenen Jahr, als dutzende DRK-Kindergarten- Kinder tausende Blumenzwiebeln an der Dannenberger Develang-Kreuzung vergruben. „Das sah in diesem Frühjahr toll aus, und da dachten wir uns, dass das auch für das Dannenberger Gesundheitszentrum eine schöne Aktion sein könnte“, sagt Britta Seebauer. Gegen die Kälte gibt es nach getaner Arbeit heiße Getränke in der Cafeteria der Klinik, Snacks, Obst und Süßigkeiten. „Als Dankeschön für die tolle Hilfe“, sagt Klinik-Chef Fröhling. Und als Ansporn, weiter aktiv zu bleiben, und dort, wo es geht, mit anzupacken, um Dannenberg schöner zu machen. Jetzt sei er gespannt, wie der Vorplatz seiner Klinik im kommenden Frühjahr aussehen wird. Sicher sei jedoch, dass es für die Patienten und die Besucher ein hübscherer Anblick sein werde als die noch relativ frische Rasenfläche. „Auch, wenn man sich das jetzt noch gar nicht so richtig vorstellen kann.“