Miniphänomenta - Elementare Erfahrungen in der DRK-Wendlandschule
Schüler und Lehrer begeistert von den Experimenten

Entwickelt und fachlich begleitet wird die Miniphänomenta von der Nordmetall Stiftung und der Universität Flensburg. Naturwissenschaft und Technik sollen den Kindern näher gebracht werden. So sind viele Experimente entstanden, die neugierig machen und die Kinder für die Technik begeistern. Lehrer der DRK-Wendlandschule haben die Miniphänomenta für eine Woche mit 26 interessanten Experimentierstationen in der Schulaula aufgestellt. Jeden Tag hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, die verschiedenen Experimente oder Phänomene zu erforschen. Da gab es zum Beispiel drei verschiedene Kugelbahnen, wo man herausfinden sollte, warum die Kugeln unterschiedlich schnell die Bahnen hinunterliefen. Ein Klopfophon, welches verschiedene Töne hervorbringt. Weitere Experimente waren verschiedene aufgestellte Pendel, wie das 3-Zeiten-Pendel oder das Koppelpendel und noch vieles mehr. Mit einfachen Materialien gezielt experimentieren, war das Ziel der Entwickler der Miniphänomenta.