"Mullewapp"-Kinder malen frei nach Hundertwasser
DRK-Kita stellt in Sparkasse Bilder aus

Jule und Sophie, beide 6 Jahre alt, bauten aus Karton ein Haus, bemalten es bunt und nannten ihr Werk „Villa Kunterbunt“. Sie steht nun auf einem Sockel aus Samt in der Schalterhalle der Dannenberger Sparkassenfiliale zwischen farbenfrohen Malereien und Pappskulpturen à la Friedensreich Hundertwasser.
Am Donnerstag standen die kleinen Künstler aus dem DRK-Kindergarten „Mullewapp“ im Mittelpunkt der Eröffnung. „Ich kann Ihnen versichern, dass es ganz viele glückliche, hochkonzentrierte und versunkene Kinder bei der Arbeit gab“, wandte sich Kindergarten-Leiterin Angela Behr an die Eltern und Kunden, die sich von ihren Geschäften an den Schaltern gern ablenken ließen und applaudierten.
Elf Jungen und acht Mädchen hätten über Monate in der „Hundertwasser AG“ ihren Ideen Farbe und Form gegeben, erzählte Kunsterzieherin Susanne Eichhorst mit strahlendem Lächeln. Sie habe die Kinder mit dem Leben Hundertwassers, dessen Ideen und Werken vertraut gemacht, und das habe „zu tiefgründigen Gesprächen geführt“.
Die Kleinen hätten sich sogar von anderen Gruppen abmelden wollen, um im Atelier zu malen und werkeln. Und das habe alle im Erzieherinnenteam begeistert, denn „wir wissen, dass ästhetische Bildung wichtig für die Entwicklung der Kinder ist“.
Auch Volker Tiedemann, Leiter der Dannenberger Sparkassenfiliale, war froh, „dass wir ein Teil dieses Kunstprojekts sein dürfen“. Er wundere sich jetzt noch, „wie auf unseren sterilen Bürotrennwänden eine so farbenfrohe Galerie gestaltet werden konnte“. Er hätte sich nicht träumen lassen, dass „ich eine Hundertwasser-Ausstellung eröffnen kann“. Sie ist noch bis zum 18. Juli zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.
Text und Foto: M. Horn