Nicht ohne Ehrenamt
DRK-Ortsverein Waddeweitz

„Ohne Ehrenamt würde die Gesellschaft nicht bestehen können.“ Mit diesem Worten leitete August Mattiesch, Präsident des DRK-Kreisverbandes Lüchow-Dannenberg e. V., die Jahreshauptversammlung des DRK-Ortvereins Waddeweitz ein. Wie wichtig die ehrenamtliche Tätigkeit ist, wurde auf der Versammlung noch mehrfach betont. Denn wie viele andere gemeinnützige Vereine braucht auch das Deutsche Rote Kreuz neue engagierte Mitglieder.
Die Vorsitzende Ilse Schulz und Schriftführerin Ingrid Huget, gaben einen Rückblick im Gemeinschaftshaus auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Der Ausflug nach Waren/Müritz war ein besonderer Höhepunkt im Vereinsjahr. Außerdem halfen die Mitglieder in der Kleiderkammer in Lüchow und Dannenberg und packten fleißig Päckchen für die Aktion am Nikolaustag in der Notunterkunft in Dannenberg. 2 Mal im Jahr werden vom DRK-Ortsverein Blutspendetermine in Waddeweitz organisiert. Diese werden gern von den Bewohner aus der Gemeinde wahrgenommen, da sie von den Helfern des DRK-Ortsvereins „fürsorglich betreut und mit einem Imbiss verwöhnt werden“, berichtete Ilse Schulz, die die Mitglieder für die engagierte Arbeit dankte.
August Mattiesch ehrte mit einer Urkunde, einem Blumenstrauß Elfriede Schulz für 25-Jahre Treue mit der Silbernen Ehrennadel des Landesverbandes Niedersachen und Ingrid Huget, die dem DRK-Ortsverein 50 Jahre angehört, mit der Goldenen Ehrennadel des DRK-Landesverbandes Niedersachsen.
Britta Arndt, Ehrenamtskoordinatorin berichtete über die Aufgaben und Aktivitäten der 20 DRK-Ortsvereine. Einen spannenden Einblick über die DRK-Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis gab August Mattiesch, Präsident DRK-KV Lüchow-Dannenberg e. V. Er dankte dem Vorstand und allen Helfern, aber auch den Mitgliedern, ohne die die Aktivitäten nicht durchführbar waren.