RKP-Einrichtung Heide-Wendland eröffnet
Medizinische und berufliche Rehabilitation im Bereich psychischer Erkrankung - RPK

Die ehemalige REHA-Dannenberg mit dem Betreiber Diakonie Reha und Pflege Wendland wurde im Sommer 2019 geschlossen und 18 Beschäftigte wurden arbeitslos.
Auf Vorschlag der Geschäftsleitung hat das DRK-Präsidium die Gebäude aus der Insolvenzmasse zu erwerben und den Betrieb einer Rehabilitationseinrichtung für psychisch erkrankte Menschen (RPK) aufzunehmen. Die konstituierenden Sitzung der DRK-Kreisverbands Lüchow-Dannenberg Soziale Dienste gGmbH i. G., zu der die neue RPK-Einrichtung Heide-Wendland zählt, hat am 14. Januar 2020 stattgefunden. Zum Aufsichtsratsvorsitzenden wurde August Mattiesch und zur stellv. Vorsitzenden Sonja Marceaux berufen.
Die RPK-Einrichtung Heide-Wendland, (Medizinische und berufliche Rehabilitation im Bereich psychischer Erkrankung - RPK) Am Dömitzer Damm 6 in Dannenberg soll im Sommer 2020 ihren Betrieb aufnehmen. Der Zulassungsantrag an die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover ist gestellt. Zu dem Haupthaus Dömitzer Damm 6 gehören zwei Appartementhäuser am Develangring und am Querdeich mit jeweils elf Wohnungen. Diese stehen den Teilnehmenden während der medizinischen Phase als Unterkunft zur Verfügung.
Es ist das Ziel, die TeilnehmerInnen bei der beruflichen Rehabilitation zu fördern und in den Arbeitsmarkt einzugliedern. Die TeilnehmerInnen und die Angehörigen werden beraten und bei den notwendigen Formalitäten unterstützt.
Herr Bernd Dörgeloh (Diplom-Sozialpädagoge) arbeitet seit dem 1. Februar 2020 für die DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg Soziale Dienste gGmbH. Er ist unter der Diensthandy Nr.: 01 51 - 52 84 89 34 oder per E-Mail el-rpk@drk-dan.de (ab 1. Februar 2020) zu erreichen.