Umsatz wohl mehr als 15 Mio. Euro
20 DRK-Einrichtungen im Kreisgebiet

Als zweitgrößter hiesiger Arbeitgeber wird der Kreisverband des Roten Kreuzes im Jahr 2015 voraussichtlich mehr als 15 Millionen Euro betrieblichen Umsatz erlösen. Das sieht die bei der Mitgliederversammlung in Gartow beschlossene Haushaltsplanung vor.Gegenüber dem laufenden Jahr bedeutet dies einen Anstieg um 500 000 Euro. Wie in diesem Jahr ist auch 2015 ein kleiner Überschuss in Höhe von 11 500 Euro eingeplant.
Die wirtschaftliche Situation des Kreisverbandes mit seinen vielen Einrichtungen und der gemeinnützigen GmbH erläuterten
Geschäftsführer Matthias Hanelt und Schatzmeister Volker Tiedemann. Tiedemann wechselt (wie berichtet) vom ehrenamtlichen Vorstand in ein Angestelltenverhältnis beim Kreisverband. Das Eigenkapital des Verbandes stieg im vorigen
Jahr auf 36,7 Prozent des Gesamtvermögens, Tendenz steigend. Von den Gesamteinnahmen in Höhe von 15,6 Millionen wurden 11,6 Millionen Euro für Personalkosten aufgewendet.
Die Aktivitäten des Kreisverbandes teilen sich in einen ehrenamtlichen und einen hauptamtlichen Teil auf. Zum Ehrenamt gehören die Tätigkeiten der Ortsvereine wie etwa die Blutspendetermine. Beim Hochwasser oder bei Großereignissen wie die Kreistierschau stehen 121 Mitglieder der verschiedenen Bereitschaften des DRK zur Verfügung. Zur hauptamtlichen Betätigung des Roten Kreuzes gehört der Rettungsdienst im Landkreis. Das Senioren- und Pflegeheim in Gartow, die Wendlandschule in Dannenberg und die Sozialstationen mit ihren durchschnittlich 227 Besuchen täglich bei Bedürftigen werden ebenfalls hauptamtlich geführt.
Das gleiche gilt für das heilpädagogische Kinderheim Haus Sonnentau und die Kindertagesstätten im Landkreis. Hanelt wies darauf hin, dass der DRK-Kreisverband 2014 auf den steigenden Bedarf an Plätzen in Kitas reagiert hat. In Einrichtungen des Verbandes stehen zurzeit 635 Plätze in Kitasund Krippen zur Verfügung. Zwei weitere Kita-Einrichtungenwerden von einem Tochterunternehmen, betrieben. Erhöhthat sich auch der Bedarf an Pflegepersonal.
Die Service-Gesellschaft erzielte 2013 einen Umsatz von2,8 Millionen Euro, eine Steigerung um elf Prozent. Die GmbHbetreibt die Seniorenresidenzen Rosengarten und Jeetzelgarten. Kreisverband und GmbH betreiben20 Einrichtungen.
Text und Bild: K-F. Kassel, Elbe-Jeetzel-Zeitung, Verlag Köring