Voltigierer und Fußballer der DRK-Wendlandschule
starteten bei nationalen Special-Olympics in Düsseldorf
Auch in diesem Jahr starteten die Schülerinnen und Schüler der DRK-Wendlandschule bei den Special-Olympics. Schirmherr der Veranstaltung in Düsseldorf war der Fußballer Rudi Völler. Der Fußball-Weltmeister schüttelte den Fußballern und auch Klaus-Peter Nell, Coach und Lehrer der DRK-Wendlandschule, die Hand.
"Gemeinsam stark“ ist das Motto der Special Olympics und der Unified-Wettbewerbe, dem sich die geistig behinderten Fußballer und Reiter der DRK-Wendlandschule sowie ihre „Unified-Partner“ verschrieben haben. Die Unified-Partner, das sind einige Mitspieler ohne Behinderung, die ganz einfach im Sinne von Inklusion mit Behinderten in einem Team spielen, ihre Mitspieler ermutigen und zur Leistungs-steigerung motivieren.
Die Fußballer der DRK-Wendlandschule erspielten sich einen ehrenvollen vierten Platz in der zweitschwersten Gruppe im Feld der insgesamt 23 Unified-Mannschaften.
Über Medaillen, gute Platzierungen freuten sich auch die sechs Voltigierer und Voltigiererinnen der DRK-Wendlandschule. Sie turnten auf Pferden mit tollen Kostümen zur Musik von Tarzan oder Dirty Dancing. In den Unified-Wettbewerben gewannen die Voltigierer je einmal Gold, Silber und Bronze und wurde einmal Vierter. Und: Im Wettbewerb der Einzelvoltigierer gewann Stefanie Schweitzer mit der Wertnote 6,290 eine Goldmedaille. Nicole Peters, Nico Jann und Nancy Angermann belegten gute fünfte oder sechste Plätze.
Herzlichen Dank für die großzügige Spende von insgesamt 2000 € von den DRK-Ortsvereinen Lüchow, Gorleben, Waddeweitz, Schnega, Wustrow, Clenze, Quickborn und Trebel. Ohne diese Spende wäre diese erlebnisreiche Woche bei den Special-Olympics in Düsseldorf, für die Athleten der DRK-Wendlandschule nicht möglich gewesen.