Weihnachtsbasar in der DRK-Wendlandschule
Wieder ein voller Erfolg
Eine festlich geschmückte Aula und ein Weihnachtsbaum mit roten Kugeln in der DRK-Wendlandschule. Die Mitarbeiter trugen Weihnachtsmützen und die Besucher und Kinder saßen und standen dicht an dicht vor der Bühne und warteten auf die Weihnachtsvorstellung. Der Chor und die Mitarbeiterband begrüßten mit dem Weihnachtsmannlied „Welcome, Buenas Dias …“ alle Anwesenden. Jüngere Schüler mit Begleiter trugen traditionell eine Kerze in die Aula und sangen dazu „Tragt in die Welt nun ein Licht“.
Die Schüler führten in diesem Jahr das Weihnachtsstück „Hans im Glück“ auf. Nach sieben Jahren Dienst bei seinem Herrn drängt es Hans nun wieder zurück zu seiner Mutter. Er bittet um seinen Lohn und erhält von seinem Herrn einen großen Fernseher. Hans ist das Geschenk zu groß und tauscht es immer wieder ein. Zu Letzt besitzt er nichts mehr. Am Schluss erkennt Hans, dass Geld und Besitz nicht glücklich machen und Freunde viel wichtiger sind, mit denen er Weihnachten feiern kann. Mit viel Applaus wurden die Schüler von der Bühne verabschiedet. Anschließend tanzten die Cheerleader „Sweet Devils“ zum Weihnachtslied „All I want for Christmas“.
Der Weihnachtsbasar der Wendlandschule erfreut sich seit vielen Jahren immer höherer Besucherzahlen. Bekanntes und Neues, Klassiker und Kreatives. In weihnachtlicher Stimmung strömten die Besucher bei flackernden Kerzen und Waffelduft durch die Flure. Vorbei an den Tischen mit Selbstgebasteltem bis zu zahlreichen Leckereien wie Plätzchen und allerlei Schönem. Die Schüler und Mitarbeiter stecken schon seit Monaten in den Vorbereitungen. Hier gilt: „Nach dem Basar ist vor dem Basar“, sagt Schulleiterin Martina König und lacht. Wie in jedem Jahr gebe es Altbewährtes wie Weihnachtsdeko, Getöpfertes für drinnen und draußen, Geschenke aus Holz, handgemachte Kerzen, Marmeladen, Adventslichter, Vogelhäuser, Schmuck und vieles mehr. Eltern genossen es an festlich gedeckten Tischen bei Kaffee und Kuchen, miteinander, fernab des Vorweihnachtstrubels plaudern zu können, während die Kinder spielten und ihren Spaß hatten. Wie bei allen schulischen Aktivitäten funktioniert auch der Basar nicht ohne die Beteiligung der Eltern. Sie hatten Kaffee und Kuchen gespendet, haben in Cafés mitgearbeitet und als Publikum und Käufer den Basar mit Leben gefüllt. Von dem Verkaufserlös des Basars sollen im nächsten Jahr Schaukeln für dem Schulhof angeschafft werden. Im Innenhof versammelten sich um die Feuerschale viele Kinder und Eltern und rösteten Stockbrot. Bratwurst, Apfelpunsch und Glühwein bot der Förderverein der Wendlandschule an.
Zum Abschluss des Basars traf man sich noch einmal in der Aula zum gemeinsamen Singen mit dem Lied „Er hält die ganze Welt in seiner Hand.“