Werbung für Blutspenden per Wehr-Wettkampf
Termine werden im Lemgow gut angenommen – Lilli Kofahl seit 70 Jahren im DRK

Der DRK-Ortsverein Lemgow hat im zurückliegenden Jahr 241 Menschen dazu gebracht, bei vier Terminen Blut zu spenden. „Das waren immerhin 46 Spender mehr als in 2015. Das ist außergewöhnlich viel“, berichtete die Vorsitzende Ulrike Dammann kürzlich während der Jahreshauptversammlung des Vereins im Kriwitzer Gasthaus Klipp. „Wir haben im letzten Jahr viel Werbung für die Blutspende gemacht“, berichtete Dammann den 57 ausschließlich weiblichen Anwesenden über die Strategie der Spendermobilisierung. Die Organisation der Blutspendetermine gehöre zu den Hauptaufgaben der einzelnen Ortsvereine. „Zum einen benötigen wir die Blutspenden und zum anderen ist es uns ein Anliegen, dass sich die Spender bei uns wohl fühlen und dass wir darüber auch regelmäßig neue Spender bekommen“, erklärte Dammann. Unter dem Motto „Welche Wehr stellt die meisten Spender?“, hatte der Verein im vorigen Jahr etwa einen Feuerwehrwettkampf organisiert. Als Sieger ging die Wehr Volzendorf hervor. „Dieser Wettkampf brachte uns so manchen neuen Spender“, freute sich Dammann. Der Ortsverein freute sich auch über vieljährige Mitglieder, die der Vorstand mit Urkunde und Anstecknadel ehrte. Am längsten gehört Lilli Kofahl dem Ortsverein an, dem sie bereits 1947 beigetreten war. „Das war kurz nach dem Krieg, das waren ganz andere Zeiten“, bewunderte Dammann die mittlerweile 97-jährige, die ihre Ehrung bereits einen Tag vorher persönlich bekommen hatte. Seit 60 Jahren halten Adelheid Lehmann und Gisela Schulz dem Verein die Treue, und für 40-jährige Mitgliedschaft ehrte der Vorstand Renate Pengel, Siegrid Ness, Irmgard Friedrichs, Anneliese Kofahl, Anita Schönfeld, Monika Höwisch, Regina Dörlitz, Renate Heiseke, Erika Lorig und Thea Schubach. Der Verein zählt 190 Mitglieder und 30 Ehrenmitglieder, informierte Kassenführerin Heidi Hanus. In den 20 Ortsvereinen in Lüchow-Dannenberg gebe es insgesamt 2 200 Mitglieder, informierte der stellvertretende Kreisgeschäftsführer Volker Tiedemann. Text: A. Beckmann, EJZ Lüchow