DRK-Kindertagesstätte "Wirbelwind" in Bergen/Dumme
DRK-Kindertagesstätte "Wirbelwind"
Dr.-Koch-Straße 23 a
29468 Bergen/Dumme
Tel. 0 58 45 - 14 40
kita-bergen@drk-dan.de
Frau
Susann Serien
Leiterin
Öffnungszeiten
Kinderkrippe:
1 Krippengruppe
08.00 - 13.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
13.00 - 14.00 Uhr
Kindergarten:
2 Ganztagsgruppen
08.00 - 15.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
07.30 - 08.00 Uhr
15.00 - 16.00 Uhr
Abteilungsleitung
Herr
Kai Christiansen
Abteilungsleiter Kindertagesstätten
Tel. 0 58 61 / 98 80 72
kchristiansen@drk-dan.de
Frau
Sandra Lüdtke
Kita-Fachberaterin
Tel. 0 58 61 / 98 80 71
Frau
Bettina Makowsky
Kita-Fachberaterin
Tel. 0 58 61 / 98 80 74

Über uns
Die 1996 erbaute DRK-Kita „Wirbelwind“ liegt am Ortsrand von Bergen/Dumme. In der näheren Umgebung befindet sich ein Aussichtsturm, ein Spielplatz, ein Sportplatz, ein Reiterhof und ein Tannenbad sowie kleine Wälder, die zum Wandern einladen.
Unsere Kita zeichnet sich durch ein weitläufiges Außengelände mit einer großen Blockhütte, einer Rutsche, einen Sandkasten und einer Schaukel sowie vielen Bäumen aus. Im Haus befindet sich eine große Halle mit vielen verschiedenen Sportgeräten, drei Gruppenräume und Spielpodesten, sowie eine Küche zum Backen und Kochen.

Betreuungsangebot
Wir begleiten und unterstützen Kinder in ihrer Entwicklung von 1 bis 3 Jahren in einer Krippengruppe und von 3 Jahren bis zum Schuleintritt im Elementarbereich in offenen Gruppen.
Wir bieten ein ausgewogenes Frühstück und im Elementarbereich eine Vespermahlzeit am Nachmittag an. Das Mittagessen wird von einem regionalen Anbieter geliefert.
Schwerpunkte
Partizipation, also Beteiligung und Mitbestimmung der Kinder hat bei uns in der KITA einen hohen Stellenwert. Um den Bedürfnissen und Interessen der Kinder gerecht zu werden, fördern wir jedes Kind in seiner Individualität. Wir arbeiten Gruppenübergreifend, entwickeln gemeinsam mit den Kindern Projekte sowie Spiel- und Lernangebote. Jedes Kind entscheidet selbst, an welchen Angeboten es teilnehmen möchte, wo und mit wem es spielen mag. Unsere Aufgabe ist es die Kinder dabei zu beobachten, zu begleiten und zu unterstützen. Regelmäßige Kinderkonferenzen und der tägliche Morgenkreis stärken das Selbstbewusstsein der Kinder.
Im Krippenbereich steht die Begleitung der lebenspraktischen Kompetenzen im Vordergrund, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung der Selbständigkeit liegt.
„Kreisweit einheitliche KiTa-Beitragsstaffel“(ab KiTa-Jahr 2018/2019)
Anmeldung KiTa
Die Anmeldung der Kinder für die Betreuung in den Kindertagesstätten erfolgt online über den Landkreis Lüchow-Dannenberg unter folgenden Link:
www.luechow-dannenberg.de/kitaplatz-anmeldung