DRK Presseinformationen https://www.drk-dan.de de DRK Wed, 29 Nov 2023 04:04:28 +0100 Wed, 29 Nov 2023 04:04:28 +0100 TYPO3 EXT:news news-621 Thu, 14 Sep 2023 12:10:21 +0200 „Willkommen, wir stellen uns vor – Das bin ich!“ /aktuell/presse-service/meldung/willkommen-wir-stellen-uns-vor-das-bin-ich.html Sommerfest und Einweihung der Spielhütte der DRK-Kita in Clenze Die DRK-Kita in Clenze feierte ein rundum gelungenes Kita-Fest zum Start des neuen Kita-Jahres, auf dem Außengelände der Einrichtung, unter dem Motto: „Willkommen, wir stellen uns vor – Das bin ich!“ Die Kita-Leiterinnen Mareike Albrecht und Mirian Schütte begrüßten auf dem Außengelände die vielen Besucher, freuten sich über die rege Beteiligung und wünschten allen einen schönen Nachmittag.
Mit verschiedenen Spielangeboten beschäftigten sich die Kinder. Die Eltern hatten Zeit sich kennenzulernen, sich auszutauschen und genossen die gemeinsame Zeit im Umfeld der Einrichtung, in der ihre Kinder betreut werden.
Ein besonderes Highlight war die Einweihung der Spielhütte an diesem Tag, die die Kinder sich wünschten. Der Elternbeirat hatte die Idee, eine Spielhütte für die Kinder zu bauen, der Kita-Leitung vorgestellt. Der Vorschlag traf sofort auf Zustimmung und so ging der Elternbeirat auch zeitnah an die Umsetzung. Dankbar sind die Kita-Mitarbeitende umso mehr für die Unterstützung durch die entstandene Elterninitiative, die bei den ortsansässigen Firmen (Adler Apotheke Clenze, Tischlerei Heers, Elektroanlagenbau Jürgen Stanau, Lackiererei Hamann und dem Johanniterhaus Clenze) und auch von Privatpersonen Spenden sammelte, um das Vorhaben zu finanzieren. Die Spielhütte wurde aufgebaut und eingerichtet mit einer Sitzlounge, Essecke, Gardinen und einem Türklopfer. Ein insektenfreundliches Blumenbeet, eine Vogeltränke sowie eine Futtersäule ergänzen das Angebot für die Kinder. Als nächster Schritt wird über die Begrünung des Dachs nachgedacht – das nächste Projekt.

]]>
news-618 Thu, 14 Sep 2023 11:34:48 +0200 Brandschutzerziehung in der DRK-Kita „Wirbelwind“ Bergen/Dumme. /aktuell/presse-service/meldung/brandschutzerziehung-in-der-drk-kita-wirbelwind-bergen-dumme.html FF Bergen Brandschutzerzieher der Feuerwehr Bergen/Dumme Christian Juskowiak, hat in der DRK-Kita „Wirbelwind“ in Bergen/D eine Brandschutzerziehung durchgeführt. Wichtig für die Kinder: Wie verhalte ich mich im Brandfall. Welche Nummer muss ich wählen und was sage ich am Telefon. Welche Kleidung trägt ein Feuerwehrfrau und ein Feuerwehrmann? Wie sieht ein Feuerwehrauto aus und welche Geräte befinden sich darin?
Die Leiterin der Kindertagestätte „Wirbelwind“ Susann Serien und die Erzieherinnen bereiteten die 31 Kinder und 11 Kinder der Krippengruppe auf den Tag mit der FF Bergen gut vor. Auf die Frage welche Telefonnummer zu wählen ist, hier kam sofort die Antwort „112“. Der Feuerwehrmann Christian erklärte den Kindern unter anderem was sie am Telefon sagen und das sie sich keinesfalls im Brandfall im Gebäude verstecken und das Gebäude sofort nach Draußen verlassen sollen.
Als nächstes stand auf dem Programm: Feuerwehr zum Anfassen, um die evtl. Hemmschwelle bei den Kindern abzubauen. Feuerwehrmann Sönke Kandora hatte sich voll unter Atemschutz ausgerüstet, um zu zeigen, wer sich wirklich hinter einer Atemschutzmaske befindet und weshalb die Feuerwehrleute unter der Maske so komisch sprechen. Das Highlight war die Vorführung des großen roten Feuerwehrfahrzeuges und dessen Gerätschaften. Viel Spaß machten den Kindern einmal in einem großen Feuerwehrauto zu sitzen und sich als Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau zu fühlen.
Als Abschluss führten die Kinder eine Zielübung mit Wasser mit der Feuerwehrspritze durch
Bericht und Bild: Ingo Kath PW FF Bergen

]]>
news-620 Wed, 13 Sep 2023 12:03:00 +0200 Eine Schifffahrt auf dem Arendsee /aktuell/presse-service/meldung/eine-schifffahrt.html DRK-Ortsverein Elbufer "Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön, denn da kann man den Arendsee und noch manches andre sehn."
Mit dem Schaufelraddampfer im Stil eines Mississippi-Shuffle-Boats, einem Ausflugsdampfer, hat der DRK-Ortsverein Elbufer auf dem Arendsee eine Rundfahrt mit 36 Mitgliedern unternommen. Bei schönem Wetter, Kaffee und Kuchen - welch ein herrlicher Tag.

]]>
news-619 Mon, 11 Sep 2023 11:39:00 +0200 Welt-Erste-Hilfe-Tag 9. September /aktuell/presse-service/meldung/welt-erste-hilfe-tag-9-september.html Veranstaltungen in Dannenberg und Lüchow auf dem Marktplatz #wennsdraufankommt Am 9. September 2023 war der Welt-Erste-Hilfe-Tag. Besonders an diesem Tag dürfen wir nicht vergessen, dass in entscheidenden Momenten rasches Handeln über Leben und Tod entscheiden kann. Daher ist es von essenzieller Bedeutung, Erste Hilfe zu leisten, noch bevor die Einsatzkräfte eintreffen. Dieser Tag wird von inzwischen 191 Nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften weltweit begangen. Das diesjährige Motto lautet: #wennsdraufankommt. Das Erste-Hilfe-Team des DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg e.V. stand in Dannenberg und in Lüchow in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr auf dem Markplatz und stellte dort ihre Arbeit vor und lud zum Mitmachen ein. Zusammen mit den DRK-Bereitschaften und dem Jugendrotkreuz zeigten die Ausbilderinnen und Ausbilder in regelmäßigen Mitmach-Aktionen die Herz-Lungen-Wiederbelebung, demonstrierten die Benutzung der öffentlich zugänglichen Defibrillatoren, gaben praktische Tipps zum Umgang mit dem Verbandmaterial, Mitmach-Aktionen für und mit Kindern und beantworten Fragen rund um Thema Erste Hilfe und über das neue Programm Erste Hilfe mit Selbstschutzeinheiten. Ein Glücksrad für Kinder sowie ein Gewinnspiel für Erwachsenen sind auch mit dabei.

Jetzt auch auf Instagram und Facebook DRK KV Lüchow Dannenberg

]]>
news-616 Wed, 06 Sep 2023 11:26:00 +0200 Ausflug in den Märchenpark nach Salzwedel /aktuell/presse-service/meldung/ausflug-in-den-maerchenpark-nach-salzwedel.html DRK-Tagespflege Clenze Der Salzwedeler Märchenpark verzauberte die Besucherinnen und Besucher der DRK-Tagespflege in Clenze, ihre Angehörigen und Mitarbeiterinnen.

]]>
news-613 Mon, 04 Sep 2023 11:15:00 +0200 Naturpark-Kita in Schnega /aktuell/presse-service/meldung/naturpark-kita-in-schnega.html DRK-Kita "Tipitou" in Schnega Die DRK-Kita "Tipitou" in Schnega erhielt als erste Kita im Landkreis Lüchow-Dannenberg das Zertifikat "Naturpark-Kita" vom Verband deutscher Naturparke. Für das Gütesiegel setzt die Kita verschiedene Themenschwerpunkte um. Z. B. Landwirtschaft, Bienen, Wald erleben, heimische Tier- und Pflanzenarten, das Thema Müll.
Die Kinder erhielten Entdeckerwesten, mit denen die Exkursionen richtig Spaß machen.

]]>
news-617 Fri, 01 Sep 2023 11:30:00 +0200 Eröffnung Seniorentagespflege in Hitzacker /aktuell/presse-service/meldung/eroeffnung-seniorentagespflege-in-hitzacker.html 1. September 2023 Neue Einrichtung des DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg in Hitzacker. Die DRK-Seniorentagespflege kann von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr besucht werden. Vereinbaren Sie einen Schnuppertag! Wir freuen uns auf Sie.

DRK-Seniorentagespflege, Am Kurpark 6 b, 29456 Hitzacker. Tel. 0751 18515580, Mail: seniorentagespflege-hitzacker@drk-dan.de

]]>
news-612 Fri, 01 Sep 2023 11:09:00 +0200 Große Ernte in der Kita /aktuell/presse-service/meldung/grosse-ernte-in-der-kita.html DRK-Kita "Wirbelwind" Große Ernte in den Hochbeeten der DRK-Kita "Wirbelwind" in Bergen/D. Im letztem Jahr wurden fünf Hochbeete gebaut und gemeinsam mit den Kindern die Hochbeete bunt angemalt und mit Erde befüllt. Im Frühjahr säten und pflanzten die Kinder Möhren, Radieschen und Kräuter. Salat-,Tomaten- und Kohlrabi-Setzlinge wurden ins Beet gesetzt. Und nun geerntet, lecker…..

]]>
news-615 Thu, 31 Aug 2023 11:22:00 +0200 Kräuterraupe geschenkt /aktuell/presse-service/meldung/kraeuterraupe-geschenkt.html DRK-Kita "Tipitou" Schnega Die zukünftigen Schulkinder der DRK-Kita "Tipitou" in Schnega schenkten der Kita, bei der "Rauschschmissparty", eine Kräuterraupe. Dankeschön

]]>
news-614 Wed, 30 Aug 2023 11:19:00 +0200 Sommerfest im DRK-Shop "Hose wie Jacke" /aktuell/presse-service/meldung/sommerfest-im-drk-shop-hose-wie-jacke.html Gute Qualität zu Schnäppchenpreisen Sommerfest und Sommerschlussverkauf im DRK-Shop "Hose wie Jacke" in Dannenberg gut angenommen.
Gute Qualität zu Schnäppchenpreisen in der Kochstraße 11 d in Dannenberg. Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

]]>
news-611 Mon, 21 Aug 2023 09:53:00 +0200 Neues DRK-Katastrophenschutz- und Schulungszentrum in Dannenberg eingeweiht /aktuell/presse-service/meldung/neues-drk-katastrophenschutz-und-schulungszentrum-in-dannenberg-eingeweiht.html "Haupt- und Ehrenamt gemeinsam an einem Ort" Das neue Katastrophenschutz- und Schulungszentrum ist in Dannenberg am 18. August 2023 mit vielen Gästen eingeweiht worden. Präsidentin Sonja Petersen überreichte einen symbolischen Schlüssel an den Geschäftsführer Thomas Heldberg und Kreisbereitschaftsleiter Matthias Lippe, mit den Worten: Haupt- und Ehrenamt - gemeinsam an einem Ort. Auf einer Fläche von 3000 m² ist ein neues 682 m² großes zweigeschossiges Mehrzweckgebäude entstanden. Neben dem Schulungs- und Seminargebäude befinden sich 17 Garagenstellplätze, sowie Lagerhallen.

Urszula Bak, Vorsitzende des Polnischen Roten Kreuzes aus Oborniki, dankte Matthias Lippe, Kreisbereitschaftsleiter des DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg, für die 15-jährige Unterstützung und überreichte zur Anerkennung eine Urkunde.
Der Kontakt zum PCK besteht seit 2008. Seit dieser Zeit fahren Bereitschaftsmitglieder bis 4-mal im Jahr mit Hilfslieferungen nach Oborniki. Zu den Hilfslieferungen zählen gebrauchte Krankenhausbetten, Rollatoren und Pflegeunterstützungsmittel, wie z. B. Dekubitus Matratzen, Badewannen, Lifte, WC-Stühle, Gehilfen uns was sonst noch in der Pflege benötigt wird. Die gelieferten Pflegemittel werden teilweise aufgearbeitet oder gleich weitergeben. Für die jahrelange Unterstützung, ein großes Dankeschön von den Mitgliedern des PCK aus Orboniki. Ebenfalls eine Urkunde erhielten die DRK-Bereitschaftsmitglieder Sabine Lippe und Ulrike Hermann.

]]>
news-602 Fri, 11 Aug 2023 11:15:15 +0200 „Grashüpfer-Kinder" wissen was zu tun ist /aktuell/presse-service/meldung/grashuepfer-kinder-wissen-was-zu-tun-ist.html Lüchow. Kids erforschten Rettungsfahrzeug, probten Verbände anlegen, präsentierten sich beim Schützenfest-Elternabend als Abschluss Dieses über den gesamten Juni angelegte Projekt wurde zwei Gruppen der Lüchower DRK-Kita „Grashüpfer“ angeboten. Das Interesse war enorm. Insgesamt 50 Kinder erforschten im Verlauf dieses Projekts einen Rettungswagen, übten Verbände anzulegen und präsentierten sich mit großer Ideenvielfalt als farbenfrohe DRK-Notfallretter im Verlauf des Umzugs beim Lüchower Kinderschützenfest. Den Abschluss bildete ein Informationsabend für die Eltern, für den sich 30 Mamas und Papas interessierten.
Um die „Grashüpfer“ nicht mit Informationen zu überfordern, verliefen diese Aktionstage als Thementage, die in sich selbstaufbauend gestaffelt waren. Es begann mit Erklärungen, was „Erste Hilfe“ überhaupt bedeutet und was diese so wichtig macht. Jede Menge Freude bereitete es in einem nächsten Schritt, Verbandskästen „auseinander zu nehmen“, um herauszufinden, „was da so alles drin ist“. Mit noch mehr Enthusiasmus bastelten die Kinder beider Gruppen dann ihren persönlichen Verbandskasten. Und ab diesem Tag war dann auch die Zahlenabfolge „112“ kein Geheimnis mehr, denn das Absetzen eines Notrufes wurde geübt.
Wie wichtig es sein kann, laut um Hilfe zu rufen oder jemanden direkt um Hilfe bei einem entdeckten Notfall zu bitten, darüber informierte der Lüchower Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Harald Schulz. Er ist zudem DRK-Kursleiter in der Ersten-Hilfe-Ausbildung. Als Höhepunkt durften sich die „Grashüpfer“ im Anlegen von Verbänden an Armen und Knien ausprobieren.
Mit großer Aufregung wurde die Ankunft einen Rettungstransportwagens (RTW) erwartet. Die Kinder durften das Innere dieses Spezialfahrzeuges erkunden. Ihnen wurden die Ausrüstung gezeigt und wer wollte, durfte sich auf die mobile Trage und auch auf eine Vakuummatratze legen. Dieser Tag inspirierte die Kids im besonderen Maße. Sie bastelten nämlich ihren eigenen RTW.
Zum Abschluss des Projekts „Erste Hilfe“ waren die Eltern zu einem Infoabend eingeladen. Inhaltlich informierte erneut Harald Schulz über Hilfsmaßnahmen bei Notfällen im Kindesalter, verwies auf das EH-Angebot „Erste Hilfe am Kind“ und ging auf Fragen der Eltern ein.
Der Ortsvereinsvorsitzende Harald Schulz überreichte eine Geldspende über 150 Euro an die DRK-Kita „Die Grashüpfer".
Dieses Geld wird in Kürze für den Kauf von Büchern und Lektüre verwendet, die die Themenwelt der Ersten-Hilfe altersgerecht aufzeigt und erläutert. Text Harald Schulz

]]>
news-609 Wed, 09 Aug 2023 12:30:00 +0200 Kleine Werkstatt im Gartenhaus /aktuell/presse-service/meldung/kleine-werkstatt-im-gartenhaus.html DRK-Kita "Bunte Socken" Prisser Prisser. Die Fa. Hoppe und Stolt aus Dannenberg hat für die DRK-Kita „Bunte Socken“ in Prisser ein Holzhaus gespendet und die Bodenplatte für dieses Haus gegossen. Auf dem Frühlingsfest der Fa. wurde das Haus von den Kita-Kindern bunt bemalt. Seit Sommer 2023 steht nun das Holzhaus in dem Kita-Garten der Kita in Prisser. In dem Haus wird eine kleine Werkstatt mit Werkbank eingerichtet, in der sich die Kinder handwerklich betätigen können.

]]>
news-606 Fri, 28 Jul 2023 11:57:00 +0200 Lautsprecherbox mit Mikrofon gespendet /aktuell/presse-service/meldung/lautsprecherbox-mit-mikrofon-gespendet.html für Feste, Tanzangebote und Theaterstücke Bergen. Die Malerfirma Schneider hat für die Kinder der DRK-Kita „Wirbelwind“ aus Bergen eine Lautsprecherbox mit Mikrofon gespendet. Mit diesem Angebot können sie Feste, Tanzangebote und Theaterstücke besser hörbar für die großen und kleinen Zuhörer machen.

 

]]>
news-605 Wed, 26 Jul 2023 11:35:00 +0200 Kindermitmachkonzert mit Max Heckel /aktuell/presse-service/meldung/kindermitmachkonzert-tolles-erlebnis-fuer-die-kids.html Tolles Erlebnis für die Kids in der DRK-Kita "Wirbelwind" in Bergen Bergen. In der Kita „Wirbelwind“ in Bergen/Dumme fand ein Kinderkonzert statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Frau Hart vom Elternbeirat. Max Heckel spielt Gitarre und andere Instrumente und begeistert kleine und große Fans mit seinen Liedern. Es geht darum, miteinander zu singen, zu klatschen, sich dem Rhythmus zu ergeben und dem Alltag für eine Weile zu entfliehen. Er lädt zum Mitsingen und Mittanzen ein. Alle Anwesenden wurden mit einbezogen und konnten die bekannten Kinderlieder mitsingen. Nach einer Stunde gab es eine Pause mit Getränken und frischgebackenen Waffeln für die Kinder.
Die Eltern haben während des Konzertes auf dem Spielplatz, die Zeit mit Kaffee und Kuchen, überbrückt. Finanziert wurde das Kinderkonzert vom DRK-Kreisverband. Vielen Dank an alle Beteiligten, es war ein tolles Erlebnis für unsere Kinder und uns wirklich eine Freude.

]]>
news-608 Wed, 12 Jul 2023 12:14:00 +0200 Sanitäter und andere Helden /aktuell/presse-service/meldung/sanitaeter-und-andere-helden.html beim Schützenfestumzug in Lüchow und Dannenberg Lüchow. Als kleine Sanitäterinnen und Sanitäter hatten sich die Kinder der DRK-Kita „Die Grashüpfer“ verkleidet. Die Kinder trugen auf ihren Mützen die Notfallnummer 112, was bei diesen Temperaturen beim Umzug eine gute Idee war. Die Kinder der Stadt-Kita Lüchow verkleideten sich als kleine Helden, wie z. B. als Spidermann.

Dannenberg. Eine Woche später fand das Schützenfest in Dannenberg statt. Freudig begrüßten die Kinder die Marschierenden von den Schützenvereinen. Schützenbruders Piereguiseppe DelPizzo, spendierte für die 240 Kinder der DRK-Kitas „Mullewapp“ und „Bunte Socken“ Eis. Danke für das Eis.

 

 

]]>
news-603 Mon, 12 Jun 2023 11:21:00 +0200 Kita "Tipitou" in Schnega feiert 25-jähriges Bestehen /aktuell/presse-service/meldung/kita-tipitou-in-schnega-feierte-25-jaehriges-bestehen.html Manege frei für die kleinen Akteure Schnega. Die DRK-Kita „Tipitou“ in Schnega feiert ihr 25-jähriges Jubiläum mit einer Zirkusshow. Für diese Show haben die Kinder eine Woche geübt. Nach dem Einmarsch der kleinen Akteure und der Begrüßung der Kita-Leiterin Frau Zühlke, eröffneten die Kinder ihre Zirkusshow mit einem einstudierten Zirkuslied. Vor mehr als 200 geladenen Gästen führten die Kinder eine wilde Tierdressur, Artistik-Darbietungen, eine Zaubershow und eine Clownsnummer vor.
Als Überraschungsgast besuchte das lebensgroße „Jolinchen“ die Kinder und überreichte der DRK-Kita die Auszeichnungsplakette „Jolinchen-Kita“- Fit und gesund durchs Kita-Jahr, an dem die Kita drei Jahre teilnahm. Dieses Konzept zum Thema gesunde Ernährung und Bewegung, ist fester Bestandteil der Kita geworden.
Die Eltern überbrachten zur Feier für die Kita-Kinder ein eigenes mobiles Waldlabor. Damit können die Kinder weitere Waldexkursionen und Projekte durchführen. Frau Zühlke dankte allen für die Unterstützung, besonders der Elternschaft, die ein großes Grillbüffet organisiert und den ehemaligen Kindern, die an diesem Tag geholfen haben.

]]>
news-604 Mon, 05 Jun 2023 11:27:00 +0200 DRK-Seniorentagespflege Clenze feiert 5-jähriges Bestehen /aktuell/presse-service/meldung/drk-seniorentagespflege-clenze-feiert-5-jaehriges-bestehen.html Tagespflege gut besucht Clenze. Seit fünf Jahren besuchen Gäste die DRK-Seniorenpflegeeinrichtung in Clenze. Bis zu 16 Tagespflegegäste können hier an fünf Tagen in der Woche von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr betreut werden. Pflegedienstleiterin Anja Eichhorn sagt: „Das 5-jährige Bestehen war eine wunderbare Gelegenheit alle 36 Gäste einzuladen und dieses Jubiläum gemeinsam zu begehen. So können sich die Gäste treffen und gemeinsam den Tag verbringen.“ Für Unterhaltung und das leibliche Wohl der Gäste war gesorgt. Es traten die Kinder vom ev. Kindergarten aus Clenze und der Plattdeutsche Chor auf.“

 

]]>
news-607 Wed, 10 May 2023 12:00:00 +0200 Kinder der DRK-Kita "Wirbelwind" legen Blühstreifen an /aktuell/presse-service/meldung/kita-kinder-legen-bluehstreifen-an.html Gemeinde Bergen Bergen. Die Kinder der DRK-Kita "Wirbelwind" in Bergen/Dumme säen einen Blühstreifen auf einer Rasenfläche in der Gemeinde ein. Initiiert wurde diese bunte Aktion von der Ortsgestaltung, aus dem Gemeinderat. Die Kinder glätten mit Harken den Boden und laden die Grassoden auf. Mit einem Becher, gefüllt mit Sand und Samen, verteilen sie den Samen auf der Fläche. Unterstützt wurde die Aktion von mehreren ortsansässigen Firmen.

]]>
news-593 Wed, 03 May 2023 14:02:00 +0200 Mitgliederversammlung DRK-Ortsverein Zernien /aktuell/presse-service/meldung/mitgliederversammlung-drk-ortsverein-zernien-1.html Ehrungen vieljähriger Mitglieder Auf der Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Zernien wurden langjährige Mitglieder geehrt. Johanna Ludewig erhielt die goldene Ehrennadel des DRK-Landesverbandes, sowie eine Urkunde und Blumen für 50 Jahre Mitgliedschaft. Marion Homolka wurde für 45 Jahre Mitgliedschaft ebenfalls mit der goldenen Ehrennadel des DRK-Landesverbandes, einer Urkunde und Blumen ausgezeichnet. Christel Bamberg und Heinz Schulz erhielten eine Urkunde und eine Blume für 15 Jahre Mitgliedschaft. Die 1. Vorsitzende bedankte sich bei allen Geehrten für ihre langjährige Unterstützung.
Des Weiteren wurde bekanntgegeben, dass es eine neue Übungsleiterin für die Gymnastikgruppe gibt. Frau Burmester, eine gelernte Physiotherapeutin, leitet die Gruppe immer donnerstags von 16 bis 17 Uhr und freut sich über neue Teilnehmerinnen.
Für die nicht anwesenden Mitglieder Anneliese Kronshage und Marianne Franke, beide aus Zernien und seit 50 Jahren Mitglieder des Ortsvereins, sowie Petra Meine aus Timmeitz (30 Jahre), Annegret Groth aus Middefeitz und Karl-Heinz Neumann aus Gülden, die seit 20 Jahren Mitglieder sind, werden die Ehrungen persönlich von der 1. Vorsitzenden nachgeholt.
Auf der Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Zernien wurden neben den Ehrungen auch Wahlen durchgeführt. Bärbel Mahnke wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und Rose-Marie Hoffmann zur Beisitzerin ernannt. Die Vorsitzende Rosi Peters, Kassenführerin Marion Trumann und Schriftführer Lars-Oliver Schulz standen nicht zur Wahl.

]]>
news-592 Tue, 02 May 2023 13:31:00 +0200 Viele Ehrungen im DRK-Ortsverein Waddeweitz - neue Vorstandmitglieder gewählt /aktuell/presse-service/meldung/viele-ehrungen-im-drk-ortsverein-waddeweitz-neue-vorstandmitglieder-gewaehlt.html Blutspendetermin und Tagesfahrt geplant Die Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Waddeweitz fand nach drei Jahren statt und es wurden Wahlen und Ehrungen langjähriger Mitglieder vorgenommen. Ulrike Peters wurde als Schriftführerin in den Vorstand gewählt und Marie Böhlke und Karin Ramünke als Beisitzerinnen. Gudrun Rekittke, Ilse Schulz und Maren Winter wurden in ihrem Amt als 1. Vorsitzende, 2. Vorsitzende und Kassenwartin bestätigt. Einige Mitglieder schieden aus dem Vorstand aus: Helga Berrat-Schulz als Schriftführerin und die Beisitzerinnen Sigrid Ahren, Annemarie Cyris, Monika Mautz. Der Ortsverein plant eine Tagesfahrt am 20. Juli und einen Blutspendetermin am 26. Juli 2023, sowie eine Weihnachtsfeier im Dezember.
Ein wichtiger Teil der Versammlung waren die Ehrungen von langjährigen Mitgliedern. Margret Drengemann, Klein Gaddau, Margret Schulz, Groß Wittfeitzen, Erika Janiesch, Marlin (60 Jahre), Maria Arndt, Klein Gaddau (55 Jahre), Hannelore Raabe, Groß Gadau, Helga Wölper, Hohenvolkfien (50 Jahre), Regina Fischer, Kiefen, Regina Tribian, Bischof und Mathilde Schramme, Diahren (40 Jahre) erhielten die goldene Ehrennadel des DRK-Landesverbandes, sowie eine Urkunde und Blumen für ihre Mitgliedschaft. Mit der silbernen Ehrennadel des Landesverbandes, einer Urkunde und Blumen wurden Ruth Weyhe, Lüchow, Ilse Schulz, Waddeweitz (35 Jahre), Helga Reinecke, Hohenvolkfien, Elfriede Schultz, Maddau, Monika Mautz, Zernien, Annemarie Cyris und Hiltraud Müller, Klein Wittfeitzen (30 Jahre) und Karola Wollbrandt, Waddeweitz für 25 Jahre ausgezeichnet. Ulrike Martin aus Waddeweitz wurde für ihre 10-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und Blume bedacht. Frau Rekittke bedankte sich bei allen Geehrten für ihre langjährige Unterstützung.

In Abwesenheit geehrt und von der Vorsitzenden nachgeholt: Renate Awe, Hohenvolkfien, 25 Jahre; Gabriele Neubauer, Klein Gaddau, 25 Jahre; Margret Weiß, Hohenvolkfien, 60 Jahre; Ingeborg Georges, Dickfeitzen, 35 Jahre; Ursula Kastens, Saggrian, 40 Jahre; Ute Pietsch, Waddeweitz, 10 Jahre; Sonja Röhlke, Klein Witzeetze, 10 Jahre; Silke Struck, Waddeweitz, 10 Jahre; Inge Thee, Dickfeitzen, 10 Jahre; Beate Winter, Kiefen, 10 Jahre; Gabriele Döscher, Kröte, 35 Jahre und Margrit Krüger, Kiefen, 50 Jahre.

]]>
news-590 Tue, 02 May 2023 12:34:00 +0200 Vorschulkinder besuchen Reiterhof in Vietze /aktuell/presse-service/meldung/vorschulkinder-besuchen-reiterhof-in-vietze.html DRK-Kita "Kunterbunt" Gartow Bis zu 14 Vorschulkinder der DRK-Kita „Kunterbunt“ in Gartow freuen sich jeden Montag über die Fahrt zum Reiterhof nach Vietze. Beim hautnahen Kontakt mit den Pferden wird den Kindern in zwei Stunden an 20 Terminen nicht nur das Reiten vermittelt. Es werden verschiedene Pferde gezeigt, das Futter und die Fellpflege erklärt. Finanziert wird dieses Projekt in diesem Jahr durch den Aufholungs- und Digitalisierungszuschuss.
Bis zu 14 Vorschulkinder der DRK-Kita „Kunterbunt“ in Gartow freuen sich jeden Montag über die Fahrt zum Reiterhof nach Vietze. Beim hautnahen Kontakt mit den Pferden wird den Kindern in zwei Stunden an 20 Terminen nicht nur das Reiten vermittelt. Es werden verschiedene Pferde gezeigt, das Futter und die Fellpflege erklärt. Finanziert wird dieses Projekt in diesem Jahr durch den Aufholungs- und Digitalisierungszuschuss.

 

]]>
news-591 Sat, 29 Apr 2023 12:37:00 +0200 Mit Lieblingsbücher die Kita besucht /aktuell/presse-service/meldung/mit-lieblingsbuecher-die-kita-besucht.html Kinder der Grundschule Schweskau besuchen Kita-Kinder Während des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule stehen bei den Kita-Kindern große Veränderungen an. Es ist von großem Vorteil für die Kinder, wenn die Grundschule und die Kita direkt nebeneinander liegen und sich so sich eine intensive Zusammenarbeit entwickelt. Ein Schul- und Kitaprojekt ist der gegenseitige Besuch der Kinder in den jeweiligen Einrichtungen. Mit ihren Lieblingsbüchern besuchen die Kinder der 2. Klasse der Grundschule Schweskau die Vorschulkinder der DRK-Kita „Abenteuerhaus im Lemgow“. Die Kita-Kinder freuen auf den Besuch der Grundschulkinder, die aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen. Das ist so spannend, dass die Kita-Kinder endlich lesen, schreiben und rechnen lernen möchten. Demnächst besuchen die Vorschul-Kinder die Grundschule, um eine Unterrichtsstunde zu erleben und die Lehrkräfte, die Schulräume mit der Schulbibliothek kennen zu lernen.

 

]]>
news-589 Fri, 28 Apr 2023 12:27:00 +0200 Infoveranstaltung für DRK-Ortsvereine /aktuell/presse-service/meldung/infoveranstaltung-fuer-drk-ortsvereine.html Austauch über Themen Mitte April fand eine informative Veranstaltung des Kreisverbandes statt. Die Vertreterinnen und Vertreter der DRK-Ortsvereine, der DRK-Bereitschaft und des JRK trafen sich, um sich über neue Projekte und Entwicklungen auszutauschen. Der Kreisgeschäftsführer Herr Heldberg informierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die neuen Projekte des Kreisverbandes. Frau Meyer, die für die Finanzbuchhaltung verantwortlich ist, informierte über den finanztechnischen Service des Kreisverbandes. Frau Mahnke, zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, berichtete über den einheitlichen Auftritt bei der Anzeigengestaltung und stellte den Mitgliederbrief vor. Besonders interessant war die Vorstellung der neuen Webseite der Ortsvereine, die eine bessere Präsentation der Arbeit und Veranstaltungen ermöglicht. Frau Wagner, die für die Ehrenamtskoordination zuständig ist, beantwortete Fragen zu aktuellen Terminen. Insgesamt war die Veranstaltung sehr informativ und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich über wichtige Themen auszutauschen.

]]>
news-588 Thu, 27 Apr 2023 12:17:00 +0200 Neue Gymnastikleiterin im DRK-Ortsverein Zernien /aktuell/presse-service/meldung/neue-gymnastikleiterin-im-drk-ortsverein-zernien.html Fitness für Seniorinnen und Senioren In der „Alten Schmiede“ in Zernien bietet der DRK-Ortsverein Zernien seit 2017 Seniorengymnastik an. Neue Gymnastikleiterin und jüngstes DRK-Ortsvereinsmitglied ist Nele Burmester. Die 25-jährige Zernienerin, vom Beruf Physiotherapeutin, hat sich sofort bereit erklärt den Gymnastikkurs zu leiten, nachdem der langjährige Kursleiter weggezogen ist. Nele Burmester liegt die Fitness der Seniorinnen und Senioren am Herzen. Sie möchte mit ihren Übungen die Haltung, Balance und Koordination fördern, Muskeln und Gelenke kräftigen, den Knochenaufbau fördern. „Gymnastik ist eine hervorragende Aktivität für Senioren. Sie macht nicht nur unheimlich Spaß, sondern fördert zugleich die Flexibilität der eigenen Beweglichkeit. Gymnastik ist eine gute Möglichkeit, um im Alter fit zu bleiben. Dabei geht es nicht um große Bewegungsabläufe oder intensive Dehnübungen. Bereits einfache Gymnastikübungen im Stehen oder Sitzen fördern die Gesundheit von Senioren und Seniorinnen und vor allem auch, dass alle Teilnehmenden Spaß haben. Ich sehe es als eine schöne Aufgabe, zu vermitteln, dass es förderlich ist, sich gezielt zu bewegen und systematisch die Gegenbewegungen zu den üblichen täglichen Bewegungen einzuüben,“ sagt Frau Burmester und freut sich auf neue Gymnastikteilnehmer immer donnerstags von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Kontakt: Rosi Peters, 1. Vorsitzende, Tel. 0176 64474780.

Gymnastik bieten ebenfalls die DRK-Ortsvereine Elbufer, Wustrow und Clenze an.

Die Gymnastikgruppe des DRK-Ortsverein Elbufer erfreut sich großer Beliebtheit. Sie findet seit 2001 mittwochs von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr in der Turnhalle Neu Darchau statt. Kontakt: Frau Wilhelms, 1. Vorsitzende, Tel. 0176 43393963.

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Gymnastikfreunde beim DRK-Ortsverein Wustrow seit 1990. Dort wird immer montags von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus Wustrow ein Übungsprogramm mit Stab- und Ballgymnastik, sowie Tanz im Stehen und Sitzen angeboten. Kontakt: Frau Schulz, 1. Vorsitzende, Tel. 05843 472.

1989 wurde die Gymnastikgruppe im DRK-Ortsverein Clenze ins Leben gerufen. Seit 2000 leitet Frau Gerhard immer montags von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Clenze die Gruppe. Kontakt: Frau Thöricht, 1. Vorsitzende, Tel. 0151 15697073.

]]>
news-587 Thu, 09 Mar 2023 09:26:56 +0100 Zukunftstag 27. April 2023 /aktuell/presse-service/meldung/zukunftstag-27-april-2023.html in den DRK-Einrichtungen Am 27. April 2023 findet der diesjährige „Zukunftstag für Jungen und Mädchen“ statt. Schüler*innen der Klassen 5 bis 9 haben die Möglichkeit der Berufsorientierung und können erkunden, wie vielfältig das Deutsche Rote Kreuz ist. Ihr habt die Chance Euch verschiedene Bereiche aus unserem vielfältigen Tätigkeitsfeld etwas genauer anzusehen. Ziel des Zukunftstages ist es, Neues auszuprobieren und dabei die eigenen Stärken und Talente besser kennen und einschätzen zu lernen. Ihr könnt wählen zwischen den DRK-Einrichtungen: Kindertagesstätten, Rettungsdienst, Seniorentagespflege und Seniorenheim.

Anmeldungen für den Zukunftstag bitte direkt in der jeweiligen DRK-Einrichtung.

Berufe
Sozialpädagogischer Assistent m/w/d in den DRK-Kindertagesstätten

Voraussetzung: Realschulabschluss

Im ersten und zweiten Jahr:

  • Schulische Ausbildung 2 Jahre an der Berufsfachschule
  • 2 Tage Praxis in der Kita, Krippe, Hort und 3 Tage in der Berufsschule
Staatlich anerkannter Erzieher m/w/d in den DRK-Kindertagesstätten

Voraussetzung:

  • Realschulabschluss, Berufsabschluss zur Sozialpädagogischen Assistent*in mit Abschlussnoten, befriedigende Leistungen im Fach Deutsch sowie einen Notendurchschnitt vom mindestens 3,0 in den berufsbezogenen Fächern

Im ersten und zweiten Jahr:

  • Blockpraktikum in einer Kita, Krippe, Hort, Jugendhilfeeinrichtung
Pflegefachkraft m/w/d in den DRK-Seniorenheimen
  • Ausbildung 3 Jahre
  • Ausbildungsvergütung 1. bis 3. Lehrjahr 1200,03 € bis 1379,55 €

Voraussetzungen:

  • Haupt- oder Realschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung
  • Gesundheitliche Eignung
  • Interesse und Einfühlungsvermögen im Umgang mit alten Menschen
Notfallsanitäter m/w/d im Rettungsdienst
  • 3-jährige schulische Ausbildung in der Rettungsschule Goslar, mit Praxisanteilen an den Lehrrettungswachen sowie der Elbe-Jeetzel-Klinik
  • Verschiedene Workshops zum Thema: Kommunikation und Praktika bei der Polizei und in der Rettungsleitstelle
  • Ausbildungsvergütung 1. bis 3. Lehrjahr von 1200,03 € bis 1379,55 €

Voraussetzungen:

  • Mittlere Reife oder abgeschlossene Berufsausbildung
  • Führerschein Klasse C1 (bis Beginn 2. Lehrjahr)
  • Körperliche und psychische Belastbarkeit
  • „Teamplayer“ sind gefragt
]]>
news-575 Wed, 01 Mar 2023 14:25:00 +0100 Claudia Othmer - neue DRK-Heimleiterin /aktuell/presse-service/meldung/claudia-othmer-neue-drk-heimleiterin.html in Dannenberg und Gartow Die Heimleitung der DRK-Seniorenresidenz „Jeetzelgarten“ in Dannenberg und für das Senioren- und Pflegeheim in Gartow ist Claudia Othmer seit dem 1. März 2023 übertragen worden. Herzlichen Glückwunsch.

]]>
news-586 Wed, 01 Mar 2023 08:40:00 +0100 Steffi Wilke - neue hauptamtliche Erste-Hilfe-Ausbilderin /aktuell/presse-service/meldung/steffi-wilke-neue-hauptamtliche-erste-hilfe-ausbilderin.html Anderen Menschen beibringen, wie in Notfällen zu helfen ist: Das ist sinnvoll, macht Spaß! Im Oktober 2022 hat Steffi Wilke die Ausbilderprüfungen bestanden. „Mir macht es Spaß, anderen etwas beizubringen und zu zeigen, dass es nicht schwer ist, zu helfen", sagt Steffi Wilke. Daher habe sie sich für die Ausbildung zur Erste-Hilfe-Ausbilderin entschieden. „Es war nicht einfach. Ich musste vor den Ausbildern eine Lehrprobe halten und einen schriftlichen Test absolvieren", blickt sie zurück. Doch der Austausch mit ihren DRK-Kollegen brachte sie voran. Seit Oktober 2022 unterrichtet Sie in den Kursen, Erste-Hilfe-Ausbildung, Erste-Hilfe-Fortbildung, Erste Hilfe am Kind und den neu angebotenen Kursen Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten.

]]>
news-583 Fri, 24 Feb 2023 15:43:00 +0100 Kita-Kinder feierten Fasching /aktuell/presse-service/meldung/kita-kinder-feierten-fasching.html in den DRK-Kitas In bunten Faschingskostümen und lustigen Masken, vom Cowboy bis Marienkäfer, feierten die Kinder in den DRK-Kindertagesstätten tolle Faschingsfeste. Mit vielen Spielen, Kreativangeboten und einem reichhaltigen Buffet, Musik und Tanz, ein unvergesslicher Tag für die Kinder.

 

 

]]>
news-576 Thu, 23 Feb 2023 14:35:00 +0100 DRK-Besuchsdienst "Rote Engel" /aktuell/presse-service/meldung/drk-besuchsdienst-rote-engel.html Gesprächskreis Der DRK-Besuchsdienst „Rote Engel“ wurde 2014 als neues Projekt in der Ehrenamtskoordination ins Leben gerufen. Derzeit besuchen 15 Ehrenamtliche ältere, oft einsame Menschen zur gemeinsamen Freizeitgestaltung.

Luisa Wagner, Ehrenamtskoordinatorin, lud die Ehrenamtlichen Mitte Februar 2023 zu einem Gesprächskreis ein. Das Thema: Heilsamer Umgang mit Tod und Trauer. Dieses Thema wurde gewählt, weil Abschied, Trauer und Tod doch oft bei Besuchen zur Sprache kommen. Mit Hilfe des Trauerbegleiters Andreas Süskow haben sich die Ehrenamtlichen dem Thema genähert. Herr Süskow berichtete über die Phasen der Trauer und dem Umgang mit den Trauernden.

Interessierte, die sich bei den "Roten Engeln" engagieren möchten, melden sich bitte bei Frau Wagner, Tel. 05861 98337250.

]]>
news-580 Wed, 22 Feb 2023 15:23:00 +0100 Helau in den DRK-Seniorentagespflegen /aktuell/presse-service/meldung/helau-in-den-drk-seniorentagespflegen.html in Clenze und Gartow Auch in diesem Jahr hieß es wieder HELAUUUU. Mit bunten Kostümen feierten die Gäste und Mitarbeiter*innen der Tagespflege Clenze und Gartow Fasching. Mit Büttenreden und Faschingsliedern wurde geschunkelt, gesungen und geklatscht. Die Mitarbeiter*innen der Tagespflege haben sich wieder lustige Tänze für die Gäste einfallen lassen. Mit den Liedern: Viva Colonia, Ein bisschen Spaß muss sein u.a. war die Stimmung garantiert. Zur Stärkung gab es den ganzen Tag über faschingstypische Leckereien. Die Faschingsfeier war ein voller Erfolg.

]]>
news-581 Tue, 21 Feb 2023 15:28:00 +0100 Stimmungsvolle Faschingsfeier /aktuell/presse-service/meldung/stimmungsvolle-faschingsfeier.html DRK-Senioren- und Pflegeheim Gartow Eine stimmungsvolle Faschingsfeier hat das Team des DRK-Senioren- und Pflegeheims in Gartow für die Bewohner*innen am Rosenmontag organisiert. Mit dem Schifferklavier sorgte Herr Jeberin für Stimmung. Es wurde gesungen, getanzt und geschunkelt. Die Bewohner*innen erlebten einen besonders lustigen und kurzweiligen Nachmittag mit viel guter Laune und ausgelassener Stimmung. Mit Kaffee und Kuchen klang der Rosenmontag aus.

]]>
news-585 Thu, 16 Feb 2023 08:24:00 +0100 Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten (EHSH) /aktuell/presse-service/meldung/erste-hilfe-mit-selbstschutzinhalten-ehsh.html Großbrände, Hochwasser, Chemieunfälle, Stromausfall, Pandemien: Nahezu täglich erreichen uns Nachrichten von solchen Ereignissen, die das bestehende Hilfeleistungssystem vor enorme Herausforderungen stellen. Bund, Länder und Gemeinden arbeiten eng zusammen, um der Bevölkerung in diesen Notsituationen Hilfe zu leisten. Dafür stehen Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz zur Verfügung.
Aber auch jede Bürgerin und jeder Bürger sollte sich die Frage stellen: Bin ich auf solche Notfallsituationen vorbereitet und kann ich mir und meinen Angehörigen und Nachbarn helfen, bis organisierte Hilfe eintrifft?
Das Deutsche Rote Kreuz bietet – gefördert vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe – Kurse an, damit möglichst viele Menschen diese Frage mit einem klaren „Ja“ beantworten können.
Verschiedene Module vermitteln das hierzu nötige Basiswissen.
Enthaltene Themen sind u. a. das Hilfesystem in Deutschland, die medizinische Erstversorgung, die Betreuung von pflegebedürftigen Menschen sowie der Selbstschutz in Unternehmen. Die Module richten sich an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und junge Familien sowie Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Unternehmen.

Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten (EHSH)

Kursgebühren werden nicht erhoben. Anfragen bitte unter Telefon 0 58 61 - 98 80 62. Ansprechpartner Jörg Zywek und Steffi Wilke.

 

]]>
news-582 Thu, 09 Feb 2023 15:37:00 +0100 Willkommenstreffen für Praktikant *innen /aktuell/presse-service/meldung/willkommenstreffen-fuer-praktikant-innen.html der Ausbildungsstufe „Sozialpädagogische Assistenz“ in den DRK-Kitas Zehn Praktikant*innen der Ausbildungsstufe „Sozialpädagogische Assistenz 1“ und 14 Praktikant*innen „Sozialpädagogische Assistenz 2“ sowie der „Fachschule Sozialpädagogik 1 und 2“ nahmen an dem Willkommenstreffen des DRK-Kreisverbandes für Kindertagesstätten teil. Herr Christiansen (Abteilungsltg. Kita und Jugendhilfe) und Frau Lüdtke (Kita-Fachberaterin) führten durch die Veranstaltung. Ihnen war es wichtig, für die evtl. neuen zukünftigen Kolleg*innen, die Arbeit in den DRK-Kitas vorzustellen und ihnen das Gefühl zu geben, hier willkommen zu sein.

 

]]>
news-579 Wed, 01 Feb 2023 15:11:00 +0100 Neues Team in DRK-Seniorentagespflege Gartow /aktuell/presse-service/meldung/neues-team-in-drk-seniorentagespflege-gartow.html Stephanie Stoedter und Esther Köth Stephanie Stoedter leitet seit 1. Februar 2023 die DRK-Seniorentagespflege in Gartow. Sie ist gelernte Pflegefachkraft und hat eine Weiterbildung zur Pflegedienstleiterin absolviert. Die gelernte Krankenschwester Esther Köth ist seit der Eröffnung der Tagespflege in Gartow beim DRK beschäftigt. Sie vertritt als stellv. PDL Frau Stoedter.

]]>
news-577 Wed, 25 Jan 2023 14:43:00 +0100 Blutspende mit Tombola in Dannenberg /aktuell/presse-service/meldung/blutspende-mit-tombola-in-dannenberg.html Waldemartaler verlost Im Januar hat der DRK-Ortsverein Dannenberg einen Blutspendetermin in der DRK-Wendlandschule in Dannenberg durchgeführt. 87 Spender*innen und drei Erstspender*innen kamen zu diesem Termin. Der Vorstand des Dannenberger Ortsvereins hatte sich etwas Besonderes überlegt und eine Verlosung angeboten. Der Gewinn, insgesamt 20 Waldemartaler, mit denen in den Geschäften in Dannenberg eingekauft werden kann, kam gut bei den Spendern an.

]]>
news-569 Thu, 19 Jan 2023 10:31:00 +0100 DRK-Ortsverein Lüchow spendet für die "Tafel" /aktuell/presse-service/meldung/drk-ortsverein-luechow-spendet-fuer-die-tafel.html Weitere Spenden geplant Ca. 100 Bedürftige nutzen samstags das Angebot der Lüchower Tafel, von denen 90 % ukrainische Flüchtlinge sind. Cornelia Kamphausen und Ruth Bauck vom Vorstand des Lüchower Ortsvereins hatten die Idee die Tafel zu unterstützen. So gingen Cornelia Kamphausen und Harald Schulz (1. Vorsitzender) auf Shopping-Tour und kaufen im Wert 350,00 € Lebensmittel für die Tafel in Lüchow ein. Von Nudeln, über Reis bis hin zur Schokolade und andere Lebensmittel. Dies war die erste Spende vom DRK-Ortsverein, aber es werden noch weitere folgen, teilte Frau Kamphausen mit. Es war die erste Lebensmittelspende und es sollen noch weitere Folgen.

]]>
news-578 Thu, 12 Jan 2023 14:53:00 +0100 Blutspende in Jameln mit Stammzellentypisierung /aktuell/presse-service/meldung/blutspende-in-jameln-mit-stammzellentypisierung.html Dankeschön-Tüte für Spender*innen Zum Jahresstart betreute der DRK-Ortsverein Jameln 71 Blutspender*innen, darunter drei Erstspender*innen. Neun Spender*innen ließen auch gleichzeitig ihre Stammzellen typisieren, um vielleicht eines Tages z.B. einem Leukämiekranken das Leben retten zu können. Nach der Blutspende übergab der DRK-Ortsverein allen „Lebensrettern" eine „Dankeschön"-Tüte mit Leckereien in eigener Auswahl.

]]>
news-584 Mon, 02 Jan 2023 16:03:00 +0100 Thomas Heldberg neuer Kreisgeschäftsführer /aktuell/presse-service/meldung/thomas-heldberg-neuer-kreisgeschaeftsfuehrer.html DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg Seit dem Jahreswechsel habe ich die große Freude, neuer Vorstandsvorsitzender und Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbandes zu sein. Unseren Landkreis Lüchow-Dannenberg durch soziale Angebote täglich lebens- und liebenswerter zu machen und Menschen in der Not zu helfen, darin sehe ich die Hauptaufgabe des DRK-Kreisverbandes. An diesen Sinn stiftenden Aufgaben mitwirken zu dürfen, empfinde ich als großes Geschenk und bin sehr dankbar dafür.
Der DRK-Kreisverband steht haupt- und ehrenamtlich in seinem 75. Jubiläumsjahr vor spannenden Herausforderungen. Kaum, dass sich die Corona-Pandemie hoffentlich ihrem Ende zuneigt, fordern uns die durch die Energiepreise und den Ukraine-Krieg Russlands angeheizte Inflation, vor allem aber der zunehmende Fachkräftemangel in allen Bereichen.
Ich möchte daher unter anderem die Quantität und Qualität der Aus- und Weiterbildung beim DRK erhöhen, um den qualifizierten Personalbedarf bestmöglich aus eigenen Reihen zu decken, als auch interne Karrieren zu fördern. Größere Bedeutung werden auch die Standardisierung und Digitalisierung unserer Prozesse bekommen, um den bürokratischen Aufwand zu senken. Einen weiteren Schwerpunkt wird das Thema Nachhaltigkeit bilden. Zum einen geht es darum, in Zeiten des Klimawandels u.a. durch Investitionen in erneuerbare Energien den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Zum anderen geht es auch um gebündelte Beschaffung und effizienteren Einsatz unserer Ressourcen im Sachmittelbereich.

 

]]>
news-572 Fri, 30 Dec 2022 12:08:00 +0100 Matthias Hanelt geht in den Ruhestand /aktuell/presse-service/meldung/matthias-hanelt-geht-in-den-ruhestand.html Langjähriger DRK-Kreisgeschäftsführer wird verabschiedet Am 16. Dezember 2022 hatte Herr Hanelt seinen letzten Arbeitstag, bevor er am 31. Dezember 2022 in den Ruhestand geht. Unter seiner Leitung ist der DRK-Kreisverband zum größten Arbeitgeber in Lüchow-Dannenberg mit mehr als 700 Mitarbeitenden angewachsen. Als Herr Hanelt am 1. Juni 1995 zum DRK kam, hatte der Kreisverband 155 Mitarbeitende. Die erste Herausforderung an seinem neuen Arbeitsplatz war die Übernahme der Wendlandschule und des Heilpädagogischen Förderzentrums. 1995 gab es drei DRK-Kindertagesstätten, heute sind es insgesamt 17 Kitas und Krippen. Hinzu gekommen sind unter anderem auch die Seniorentagespflegeeinrichtungen, die RPK Heide-Wendland und das Betreute Wohnen in Gartow.
Anlässlich der Verabschiedung von Herrn Hanelt fand am 16. Dezember 2022 eine Überraschungsfeier mit zahlreichen geladenen Gästen statt. Neben Grußworten gab es verschiedene Beiträge aus den Einrichtungen. Der Chor der Wendlandschule trat zu Beginn der Veranstaltung auf. Kinder der Kita Lüchow-Stadt überraschten Herrn Hanelt mit einem afrikanischen Lied. Die Seniorentagespflege überbrachte Abschiedswünsche und Grüße in Form eines Filmes und zum Abschluss der Feier traten Kinder und Mitarbeitende der Kita Zernien und Lüchow „Die Grashüpfer“ mit selbstgedichteten Liedern auf.
Auf den Sitzungen der DRK-Gremien am 14. Dezember 2022 wurde Herr Hanelt als Vorstandsvorsitzender des DRK-Kreisverbandes Lüchow-Dannenberg e. V. und als Geschäftsführer der drei Tochtergesellschaften zum 31. Dezember 2022 abberufen und Herr Thomas Heldberg ab dem 1. Januar 2023 zu seinem Nachfolger in allen vier DRK-Institutionen bestellt.

]]>
news-568 Thu, 29 Dec 2022 10:27:00 +0100 Landrätin Schulz dankt DRK-Impfteam /aktuell/presse-service/meldung/landraetin-schulz-dankt-drk-impfteam.html für den beispiellosen Einsatz Landrätin Dagmar Schulz dankte dem DRK-Impfteam für den beispiellosen Einsatz. Vom November 2021 bis Dezember 2022 haben die Impfteams 16500 Impfdosen gegen das Corona-Virus verabreicht. Neben den Impfstellen in Dannenberg und Lüchow, wurde seit Februar 2022 der DRK-Bereitschaftsbus als mobile Impfstation eingesetzt. 64 Orte fuhr der mobile Impfbus an. Neben zwei hauptamtlichen haben ca. 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer vom DRK, sowie 14 Ärztinnen und Ärzte die Impfkampagne unterstützt.

 

]]>
news-563 Thu, 22 Dec 2022 12:39:00 +0100 Junge Künsterin gestaltet Weihnachtskarte /aktuell/presse-service/meldung/junge-kuensterin-gestaltet-weihnachtskarte.html Zweijährige Enna gewinnt 1. Preis beim Malwettbewerb Ein angedeuteter grüner Weihnachtsbaum vor einem leicht verwischten Hintergrund überlagert mit roten und gelben Farbtupfern ziert die diesjährige Weihnachtskarte des Landkreises Lüchow-Dannenberg. Die zweijährige Enna hat wohl mit der „Fingertupf-Technik“ gearbeitet. Entstanden ist das Bild in der DRK-Kita Breselenz. Für die Aktion „Weihnachtskarte 2022“ hatte der Landkreis einen Malwettbewerb in Kinderkrippen, Kindertagesstätten und Horten ausgeschrieben. Mehr als 150 Kunstwerke sind eingereicht worden. Die Schreibtische im Vorstandsbüro waren voller bunter Bilder, es sei nicht einfach gewesen eine Auswahl zu treffen, so Mitarbeiterinnen der Landrätin. Fünf Bilder wurden prämiert. Das Siegerbild wird vom Landkreis als Grußkarte zu Weihnachten verschickt. Landrätin Dagmar Schulz hat die kleinen Künstler und Künstlerinnen ins Kreishaus zu Kakao und Weihnachtsgebäck eingeladen.
„Die Bilder zeigen eine große Vielfalt in allen Altersgruppen. Von der Krippe bis zum Schulkind werden den Kindern altersgerechte kreative Angebote gemacht und diese mit viel Freude umgesetzt. In diesem Jahr hat das Bild der zweijährigen Enna in der altersgerechten Bewertung die Jury am meisten überzeugt“, gratuliert Landrätin Dagmar Schulz und dankt allen, die mitgemacht haben.
Alle Kinder im Alter zwischen zwei und 13 Jahre haben eine Urkunde und ein Buch bekommen. Ihre Kunstwerke wollten die kleinen Kreativen aber nicht vor Fremden erläutern, ein schüchternes Lächeln musste reichen. Eltern und Kita-Leiterinnen haben die Kinder begleitet. Mit Ihnen hat Landrätin Dagmar Schulz auch über Ihre Wünsche zur täglichen Arbeit und zu den Betreuungszeiten gesprochen verbunden mit einem großen Dank für die gute Arbeit in den Einrichtungen in diesen besonders herausfordernden Zeiten. Text und Fotos: Landkreis Lüchow-Dannenberg

]]>
news-562 Mon, 12 Dec 2022 15:57:35 +0100 Miteinander sprechen leicht gemacht! /aktuell/presse-service/meldung/miteinander-sprechen-leicht-gemacht.html DRK-Kitas nutzen praktischen 77-Sprachen-Translator für den Austausch mit fremdsprachigen Kindern und Eltern „Das machst du super", spricht die Erzieherin Maren Matthiessen-Schulz in der DRK-Kita „Bunte Socken" in Prisser. Die weibliche Stimme einer Übersetzungs-App wiederholt das Gesprochene in einer anderen Sprache. Das Kind hat verstanden und nickt. Erzieherin Maren Matthiessen-Schulz und ihr Übersetzungsgerät können so Kontakt aufnehmen, zu Kindern, die noch nicht die deutsche Sprache sprechen bzw. verstehen.
Frau Matthiessen-Schulz nutzt auch dieses Gerät regelmäßig für die Verständigung mit den Eltern, deren Kinder die Kita besuchen. „Dieser Übersetzter ist mein persönlicher Dolmetscher und übersetzt nicht nur was ich selbst sage, sondern auch was der Gesprächspartner antwortet. Ich verstehe die Fragen und werde verstanden.“ So können Missverständnisse schon von vornherein ausgeschlossen werden. „Außerdem stelle ich mir vor, ich müsste in ein fremdes Land gehen und niemand versteht mich. Dieses Übersetzungsgerät, macht für alle Beteiligten das Leben leichter“, erklärt die Erzieherin.
17 Kindertagesstätten sind in der Trägerschaft des DRK-Kreisverbandes Lüchow-Dannenberg. Diese werden von rund 700 Kindern aus bis zu 20 verschiedenen Ländern im Alter von 1 bis 6 Jahren besucht. Nicht alle diese Kinder sind mit der deutschen Sprache bereits vertraut und lernen diese alltagsintegriert im Umgang mit anderen Kindern und den Fachkräften in der Kita. Um sich von Anfang an mit den Kindern und Eltern zu verständigen ist daher ein Übersetzer sehr wichtig. Ein neues Land, neue Regeln und Verhaltensweisen, da ist das Miteinandersprechen sehr wichtig. Für die Kinder ist es gut wieder in die Normalität zu kommen und mit anderen Kindern zusammen zu sein.
Damit die Verständigung in den DRK-Kindertagesstätten für fremdsprachige Kinder schon vom ersten Tag an funktioniert, hat der DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg funktionale digitale Übersetzungsgeräte der Firma Vasco für alle Kitas angeschafft. Das Gerät übersetzt sofort was gesagt wird in eine zuvor ausgewählte Fremdsprache und die Reaktion des Gegenübers entsprechend zurück. So kann ein fast normales Gespräch mit Hilfe dieses Übersetzers stattfinden. Parallel zur gesprochenen Übersetzung erscheint die Übersetzung in Schriftform auf einem kleinen Bildschirm. Dank eingebauter Kamera können auch Dokumente z.B. Aushänge in den Kitas oder Formulare übersetzt werden. „Das ist ein Qualitätssprung in unserer täglichen Arbeit mit den Kindern“, freut sich auch Kai Christiansen, DRK-Fachbereichsleiter Kita, über die Investition des DRK-Kreisverbandes.

]]>
news-561 Tue, 22 Nov 2022 12:20:00 +0100 DRK-Ortsverein Elbufer /aktuell/presse-service/meldung/drk-ortsverein-elbufer.html Langjährige DRK-Ortsvereinsvorsitzende Frau Müntefering verabschiedet Auf der Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Elbufer im Gasthaus „Heil“ in Ventschau, ist Ilse Müntefering nach fast 20 Jahren als Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Elbufer, verabschiedet worden. Vorstandsvorsitzender Thomas Heldberg und Ehrenamtskoordinatorin Luisa Wagner dankten für ihr ehrenamtliches Engagement und überreichten einen Blumenstrauß.

Neue erste Vorsitzende ist Sindy Wilhelms, ihre Stellvertreterin Susanne Wunderlich. Weiter im Vorstand verbleiben Ingrid Ruschenbusch als Kassenführerin und Stephan Cardinahl als Schriftführer.

]]>
news-560 Mon, 21 Nov 2022 12:16:00 +0100 DRK-Kreisverband baut für die Zukunft /aktuell/presse-service/meldung/drk-kreisverband-baut-fuer-die-zukunft.html Richtfest Verwaltungsgebäude des neuen DRK-Zentrums in Dannenberg Der Dachstuhl steht: Knapp fünf Monate nach dem ersten Spatenstich am neuen DRK-Zentrum in Dannenberg hat der DRK-Kreisverband Richtfest für das Schulungsgebäude gefeiert.

Nach der Fertigstellung des Rohbaus fand nun das stimmungsvolle Richtfest unter Anwesenheit zahlreicher Handwerker, den DRK-Ortsvereinsvertretern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DRK-Kreisverbands sowie Vertretern des Landkreises, der Stadt und des DRK-Landesverbandes statt. Es folgte der Richtspruch durch einen Zimmergesellen, der den Bauherren „Segen, Heil und Glück“ für das neue Haus wünschte. Nach dem obligatorischen Richtfest-Schluck warf er das Schnapsglas, nach altem Brauch, in den Bau.

DRK-Präsidentin Sonja Petersen begrüßte anschließend die anwesenden Gäste und sprach zugleich ihren Dank an das Handwerkerteam aus. Nach einem kurzen Überblick über die bisherigen Bauarbeiten des zukünftigen DRK-Katastrophen- und Zivilschutzzentrums, berichte sie über die Anfänge des DRK-Katastrophenschutzes vor 35 Jahren. Damals waren die Fahrzeuge der DRK-Bereitschaft noch auf dem Kasernengelände in Neu Tramm untergebracht. 1996 wurde das Haus des DRK-Ehrenamtes die DRK-Bereitschaft gebaut. Der Katastrohen- und Zivilschutz wird wieder mehr Bedeutung beigemessen, da die Krisen zunehmen. Die Anforderungen an den Katastrophenschutz wachsen, der ausschließlich von ehrenamtlichen Kräften übernommen wird.

In der daran anschließenden Führung durch den Rohbau des neuen Schulungsgebäudes wurde den Gästen das Konzept des Hauses sowie die einzelnen Räumlichkeiten vorgestellt. Mitte 2023 soll das neue DRK-Zentrum fertig gestellt sein. Auf dem 3000 qm großen Grundstück entstehen noch 17 Garageneinstellplätze, davon 14 für die Bereitschaft, drei für den Rettungsdienst und zwei Lagerhallen. Mit dem Aufbau der Fahrzeug-Stahlbauhallen werde in den nächsten Wochen begonnen. Die neue Zufahrt erfolgt direkt von der B 248. Für die Verpflegung sorgte die DRK-Bereitschaft mit der Gulaschkanone. Sie servierten eine deftige Erbsensuppe mit Würstchen und Glühwein für die Gäste. 

]]>
news-559 Thu, 10 Nov 2022 09:26:38 +0100 DRK-Ehrenpräsident August Mattiesch ist verstorben /aktuell/presse-service/meldung/drk-ehrenpraesident-august-mattiesch-ist-verstorben.html Eine Stimme, die uns vertraut war, spricht nicht mehr Unser langjähriger Präsident und Ehrenpräsident des DRK-Kreisverbandes Lüchow-Dannenberg e.V. August Mattiesch, ist am 6. November 2022 im Alter von 78 Jahren verstorben.
Von 2009 bis 2022 war Herr Mattiesch als ehrenamtlicher DRK-Vorstandsvorsitzender und nachfolgend als Präsident tätig. Er hat in dieser Zeit die Arbeit unseres DRK-Kreisverbandes und dabei auch dessen vielfältige Hilfe für die Bevölkerung entscheidend mitgeprägt. Mit seinem unermüdlich gelebten sozialen Engagement, hervorragenden diplomatischen Geschick und seiner Menschenkenntnis, hat er seine verantwortungsvolle Führungsaufgabe lösungsorientiert wahrgenommen und den DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg e.V. souverän geführt sowie weiterentwickelt.
Wir werden unseren Ehrenpräsidenten, seinen verlässlichen Rat, seine Moderationsfähigkeit und sein immer am Grundsatz der Menschlichkeit ausgerichtetes Handeln vermissen und ihm stets ein ehrenvolles Andenken bewahren.

DRK-Präsidium und Vorstand

 

 

]]>
news-558 Thu, 10 Nov 2022 09:23:19 +0100 DRK-Seniorentagespflege in Gartow feierte Weinfest /aktuell/presse-service/meldung/drk-seniorentagespflege-in-gartow-feierte-weinfest.html Geselliges Beisammensein bei Musik und Zwiebelkuchen Mit Musik, Geselligkeit, Zwiebelkuchen und Wein feierten die Gäste in der herbstlich geschmückten DRK-Seniorentagespflege Gartow ihr Weinfest.
Das Programm, das die Mitarbeiterinnen der Tagespflege vorbereitet haben, konnte sich sehen lassen. Neben Singen von altbekannten Melodien wurde über die Geschichte des Weins, von den Ursprüngen bis in die heutige Zeit berichtet. Bei einem 50-Fragen-Quiz zum Thema Wein und Herbstbräuche, mit Fragen über Herbstblätterfarben, verschiedenen Arten von Herbstbäumen, von Weinsorten bis zu besonderen Feiertagen im Herbst und typischen Herbstliedern, rätselten sich die Gäste durch die vielen Quizfragen. Die Gäste unterhielten sich an den Tischen, schunkelten oder sangen zur Musik und prosteten sich zu. Die leckere Kürbissuppe, der Zwiebelkuchen und das Weindessert schmeckten allen sehr gut. Die Gewinnerinnen des Ratespiels sind zur Weinkönigin und stellv. Weinkönigin gekürt worden. So ging ein schönes Fest zu Ende, das den Gästen der Tagespflege in Gartow und dem Team viel Freude bereitet hat. Mit großem Engagement haben die Betreuungskraft Katrin Schulz und das gesamte Team der Tagespflege dazu beigetragen, dass es für die Tagesgäste ein unvergesslicher Tag wurde.

]]>
news-556 Mon, 31 Oct 2022 09:16:00 +0100 Kita-Fachtagung des DRK-Kreisverbandes Lüchow-Dannenberg /aktuell/presse-service/meldung/drk-kita-fachtagung-des-drk-kreisverbandes-luechow-dannenberg.html Erarbeitung eines Kinderschutzkonzept 120 Erzieherinnen und Erzieher aus unseren DRK-Kitas haben sich zur Kita-Fachtagung in der DRK-Wendlandschule am 27. Oktober 2022 getroffen. Auf dieser Tagung haben sich die pädagogischen Fachkräfte zum Thema „Kinderschutz“ weitergebildet. Rüdiger Hansen, Sozialpädagoge am Institut für Partizipation und Bildung in Kiel war Gastredner und informierte die Anwesenden über die Themenschwerpunkte: Demokratie, Menschenwürde, Rechte, Macht und Gewaltenteilung. In einzelnen Workshops wurden anhand von Beispielen die Themen vertieft.

]]>
news-555 Fri, 28 Oct 2022 08:33:00 +0200 Neue Präsidiumsmitglieder auf der Kreisversammlung gewählt /aktuell/presse-service/meldung/neue-praesidiumsmitglieder-auf-der-kreisversammlung-gewaehlt.html Sonja Petersen zur Präsidentin gewählt Im Restaurant „Nigel“ in Bergen/D., fand am 28. Oktober 2022 die Kreisversammlung des DRK-Kreisverbandes Lüchow-Dannenberg statt. Neben den Berichten und der Entlastung des Präsidiums standen Neuwahlen von Präsidiumsmitgliedern und Ehrungen an.

Nach 13 Jahren als Präsident stellte August Mattiesch sein Amt zur Verfügung und wurde zum Ehrenpräsidenten des Kreisverbandes ernannt. Sonja Petersen, die 2019 zur stellv. Präsidentin gewählt wurde, übernahm das Amt der Präsidentin. Ihr neuer Stellvertreter ist Ulrich Bornmüller. Die Beisitzerinnen Elisabeth Dick und Margarete Jeberien übergaben ihre Aufgaben an die neue Beisitzerin Gesine Voß und den neuen Beisitzer Uwe Schulz. Frau Jeberien und Frau Dick wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung von Matthias Lippe. Der Kreisbereitschaftsleiter engagiert sich in verschiedenen Bereichen des DRK. Seit 2006 organisierte er zahlreiche Hilfsgütertransporte nach Polen. Er war ca. 10 Jahre als Erste-Hilfe-Ausbilder tätig. In der Flüchtlingshilfe 2015/2016 baute Herr Lippe mit Helfern eine Unterkunft auf. Bei Einsätzen im Hochwasserfall, bei Blutspendeterminen oder zur Unterstützung ist er mit den Bereitschaftsmitgliedern immer an vorderster Stelle. Er ist Mitglied des Präsidiums und Leiter des Mobilen Impfteams. Die Präsidentin Sonja Petersen würdigte sein außerordentliches Engagement für das DRK mit der Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes.

 

]]>
news-557 Thu, 20 Oct 2022 09:19:00 +0200 Vom Apfel zum Saft /aktuell/presse-service/meldung/vom-apfel-zum-saft.html Apfelsaftpressaktion in der Kita "Tipitou" in Schnega Apfelsaft schmeckt richtig lecker. Aber wie aus dem schönen rotbackigen Apfel ein Apfelsaft Wie kommt der Apfelsaft in die Tüte oder in die Flasche? Wie wird eigentlich Apfelsaft gemacht? Was muss im Vorfeld alles passieren und getan werden, damit wir diesen köstlichen Saft genießen können? Viele Fragen, die Kinder interessieren.
Die erste Aktion der Kita „Tipitou“ in Schnega als Naturpark-Kita war das Herstellen von Apfelsaft. Das konnten nun die Kinder der Kita „Tipitou“ und die Grundschulkinder der Schule in Schnega als Gemeinschaftsaktion erleben. Mit einer mobilen Saftpresse wurden 100 Liter Apfelsaft gepresst. Aber für 100 Liter Apfelsaft werden ca. 280 kg Äpfel gebraucht. Bereits vorher hatten sich die Kinder Apfelbäume angesehen, die süßen Früchte geerntet und auch den Aufruf zum „Apfelspenden“ an Eltern und Großeltern weitergegeben.
Äpfel zum Pressen waren dann auch genügend da. Gemeinsam mit Kitaleiterin Ulrike Zühlke, den Erzieherinnen, Mitarbeiter der Grundschule durften die Kinder eifrig helfen. Alle Äpfel mussten vor dem Pressen gewaschen werden, was den Kindern richtig Spaß machte. Die Apfelpresse schaffte es schnell die Apfelstückchen zu zerquetschen. Und was für eine Freude, als „wie von Zauberhand“ aus dem Schlauch dieser Apfelpresse der frische Apfelsaft herauslief. Viele bunte Becher warteten sehnsüchtig auf das Befüllen, das schön der Reihe nach erledigt wurde. „Hm ist der Saft gut“ war ebenso zu hören, wie der Kommentar „frisch gepresster Apfelsaft ist besser als der Saft aus der Tüte. Interessiert schauten die Kinder anschließend noch zu, wie der Saft in ein 100-Liter-Faß abgefüllt wurde. Auf alle Fälle war es ein tolles Erlebnis und ein lehrhafter Tag, der den Kindern bestimmt noch lange in Erinnerung bleibt. Und: für den Winter sind nun viele Vitamine in dem großem Faß eingelagert, an denen sich die Kinder der Kita und der Grundschule regelmäßig Apfelsaft aus „selbstgepressten“ Äpfeln – garantiert ohne schädliche Zusatzstoffe, abzapfen können.

]]>
news-554 Mon, 10 Oct 2022 08:16:00 +0200 Herbstmarkt – ein buntes Treiben in der DRK-Wendlandschule /aktuell/presse-service/meldung/herbstmarkt-ein-buntes-treiben-in-der-drk-wendlandschule.html Zum ersten Mal wandelte sich das Außengelände der DRK-Wendlandschule in Dannenberg in einen bunten Herbstmarkt mit einem breiten Angebot, was für jeden etwas bereithielt, mit zahlreichen Ständen und Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche. Der Markt ist als Alternative zum Weihnachtsbasar entstanden, der in den letzten zwei Jahren nicht stattfinden konnte.

Bei schönstem Sonnenschein freuten sich die Besucherinnen und Besucher über das bunte und fröhliche Treiben auf dem Schulgelände der DRK-Wendlandschule, auf dem der Markt stattfand. Neben einem abwechslungsreichen Programm und einem Markt-Shoppingerlebnis - mit selbst hergestellter Marmelade, Getöpfertem, Lavendelsäckchen, bunten Karten, sowie selbst hergestellten Taschen und Schürzen, Handpupen und vielen dekorativen Sachen für zuhause haben die Jugendlichen mit dem Mitarbeiterteam der DRK-Wendlandschule wieder Großartiges auf die Beine gestellt. So bunt wie der Herbst war auch der Schulhof geschmückt, mit toller herbstlicher Dekoration aus Obst und anderen herbstlichen Materialien. Die vielen tollen Spieleangebote machten den Kindern und Jugendlichen besonders viel Spaß. Der Genuss von Apfelpunsch, Bratwurst, Waffeln, Stockbrot, Kaffee und Kuchen luden zum Verweilen ein. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Band der DRK-Wendlandschule.

Gleich zu Beginn des Marktes gab es dann noch eine tolle Überraschung: Die doch sehr überraschte Schulleiterin Frau König wurde von den Kindern und MitarbeiterInnen für ihr 40-jähriges Dienstjubiläum als Lehrkraft beim Land Niedersachsen geehrt. Zusätzlich zu einem lustigen, von allen SchülerInnen und MitarbeiterInnen kreierten Film, überreichten die Schülersprecherin Rihanna Pandtle und der Schüler Leon Schiebel der sichtlich gerührten Schulleiterin ein Bild, stellvertretend für die 130 anderen selbstgemalten Bilder, die Frau König nun immer wieder wechselnd in einem schön gestalteten Rahmen betrachten kann. Alle Familien hatten außerdem jeweils eine Schnittblume mitgegeben, so dass ein riesiger bunter Strauß von der Elternsprecherin Frau Linke überreicht werden konnte. Zusammen mit einem etwas kleineren Blumenstrauß überbrachte der stellvertretende Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Lüchow-Dannenberg e.V. als Trägervertreter Volker Tiedemann Dankesworte als Anerkennung für die großartige Arbeit, die Frau König als Schulleiterin der DRK-Wendlandschule leistet.

Gestaltet wurde der Markt von SchülerInnen, Lehrkräften und pädagogischen MitarbeiterInnen der DRK-Wendlandschule und dem Förderverein.

]]>
news-552 Tue, 04 Oct 2022 08:57:00 +0200 DRK-Ortsverein Lüchow wählt neuen Vorstand /aktuell/presse-service/meldung/drk-ortsverein-luechow-gewaehlt-neuen-vorstand.html Wechsel im Vorstand des DRK-Ortsvereins Feierlich wurde Annelies Barge auf der Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins in Lüchow, nach elfeinhalb Jahren als Vorsitzende, verabschiedet. Zum letzten Mal trug sie den Jahresbericht des Ortsvereins vor. Sie berichtete, dass bei fünf Blutspendeterminen 756 Spender erschienen sind und in diesem Jahr bei vier Terminen schon 600 Spender. Der DRK-Ortsverein spendete 950 € an die DRK-Kitas und Krippe in Lüchow. Für einige Monate hat der DRK-Ortsverein eine Kleiderkammer geführt.
Ein neuer Vorstand lenkt nun den DRK-Ortsverein. Zum neuen Vorsitzenden wurde Harald Schulz gewählt, seine Stellvertreterin ist Ruth Bauck. Das Amt der Schriftwartin hat Nadja Wundersee übernommen, Cornelia Kamphausen ist neue Beisitzerin. Heidi Krause bleibt als Kassenwartin dem Vorstand erhalten.
Der neue Vorstand des aus 230 MitgliederInnen bestehenden Vereins hat sich einiges vorgenommen. Er möchte gern die Sozialkompetenz von Kindern stärken und will in Zukunft Erste-Hilfe-Kurse in den DRK-Kitas und in Kooperation mit der Grundschule in Lüchow anbieten.

]]>
news-553 Thu, 08 Sep 2022 13:29:00 +0200 Feuerwehr begeistert Kinder /aktuell/presse-service/meldung/feuerwehr-begeistert-kinder.html Kita "Die Grashüpfer" Lüchow Feuerwehr & Brandschutz ist ein wichtiges Thema in der DRK-Kita „Die Grashüpfer“ in Lüchow. Die Kindergarten- und Krippenkinder haben das Thema nicht nur umfang- und abwechslungsreich besprochen, sondern auch das richtige Verhalten geübt.
„Während der Projektzeit hat uns ein Feuerwehrmann besucht und uns schon vieles erklärt und gezeigt. Zweimal ging sogar ein Probealarm durch die Kita und alle mussten sich auf den Sammelplätzen sammeln. Gut, dass wir geübt haben, denn es kam nach dem Alarm - die örtliche Feuerwehr,“ sagt Kita-Leiterin Beate Galonska.
Die Feuerwehr stellte sich vor und erklärte den Kindern ihre Arbeit. Mit dem Spritzschlauch spritzen und sich das Feuerwehrauto von innen ansehen, hat den Kindern ganz besonders gefallen.
Ein gelungenes Projekt, eine wichtige Erfahrung und ein spannender Tag für alle!

]]>
news-547 Thu, 01 Sep 2022 09:17:47 +0200 Ausflug DRK-Seniorentagespflege Clenze /aktuell/presse-service/meldung/ausflug-drk-seniorentagespflege-clenze.html Märchenpark verzaubert Besucher Tagesausflüge bringen Farbe in den Alltag und sind bei Senioren sehr beliebt. Und so sind insgesamt 33 Tagespflegegäste aus der DRK-Seniorentagespflege Clenze mit einigen Angehörigen in den Märchenpark, vor den Toren der Stadt Salzwedel, inmitten idyllischer Grünflächen gefahren. Neun MitarbeiterInnen begleiteten den Ausflug, für den drei DRK-eigene Busse gechartert wurden. Der Märchenpark zieht nicht nur Kinder in ihren Bann. Auch Erwachsene besuchen ihn gern und werden in ihre Kindheitserinnerungen mit Märchenerzählungen versetzt. Auch das Wetter spielte wunderbar mit, nicht zu heiß, nicht zu kalt und kein Regen. So machten sich die Besucher in kleinen Gruppen auf den Weg, den Park zu erkunden. Treffpunkt war für die Besucher der „Teufelsgrill“. Dort nahmen alle zusammen das Mittagessen, Kaffee und Kuchen ein. Eine große Überraschung war der Eisbecher für alle, der von Frau Gundula Kurzweg (Reiseveranstalterin in Salzwedel) vorbeigebracht wurde. Ein Ausflug ins Grüne ist immer wieder eine tolle Abwechslung für die Gäste der DRK-Seniorentagespflege Clenze. „Die familiäre Atmosphäre dabei schätzen unsere Gäste sehr,“ sagt Pflegedienstleiterin Anja Eichhorn. Alle genossen die Geselligkeit und die aufmerksame Begleitung der MitarbeiterInnen. Für jeden war es ein gelungener Tag zum Erleben, Angucken, Genießen, Austausch unter den Gästen und Angehörigen. Nächstes Jahr wieder . . .

 

 

]]>
news-542 Wed, 31 Aug 2022 16:04:35 +0200 Hinweis zu Testmöglichkeiten - PoC-NAT-Tests nach 30 min Ergebnis /aktuell/presse-service/meldung/hinweis-zu-testmoeglichkeiten-poc-nat-tests-nach-30-min-ergebnis.html DRK-Testzentrum in Dannenberg, Marschtorstraße 37 Wer in der DRK-Teststelle in Dannenberg Marschtorstraße 37 ein positives Schnelltestergebnis erhält, kann dort sofort im Anschluss einen Nukleinsäureamplifikationstest (NAT-Test) folgen lassen und sich dadurch in den meisten Fällen weite Wege z.B. zum Hausarzt oder in ein anderes Testzentrum ersparen. Der DRK-Kreisverband bietet diesen für die Bürgerinnen und Bürger kostenlosen Service seit Mittwoch, dem 13. Juli 2022 in seiner Teststelle zu den üblichen Öffnungszeiten zusätzlich zu den Antigenschnelltests an.

PoC-NAT-Tests können in deutlich kürzerer Zeit einen Schnelltest bestätigen als z.B. ein PCR-Test. Nach dem Vorliegen eines positiven Schnelltestes kann unmittelbar ein PoC-NAT-Test durchgeführt werden. Dieser liefert in der Regel in 30 Minuten ein Ergebnis auf dessen Grundlage eine Quarantäne-Anordnung des Gesundheitsamtes erfolgen kann. Die Durchführung eines PCR-Testes mit zeitlich aufwendiger Analyse durch ein Labor, wobei das Ergebnis häufig erst am folgenden Tag vorliegt, entfällt in der Regel.

 

]]>
news-550 Wed, 31 Aug 2022 09:51:00 +0200 "Markt der Vereine" /aktuell/presse-service/meldung/markt-der-vereine.html DRK-Ortsverein Hitzacker präsentiert sich Das jährliche Straßenfest „Musik am Fluss“ in Hitzacker wurde dieses Jahr durch den „Markt der Vereine“ ergänzt. Der DRK-Ortsverein Hitzacker präsentierte sich mit einem Stand neben anderen ehrenamtlichen Teilnehmenden. Zahlreiche Besucher blieben am Stand stehen und interessierten sich für die Arbeit des DRK-Ortsvereins, der mit Flyern und vielen netten Gesprächen seine Arbeit und Aktivitäten vorstellte.

]]>
news-546 Wed, 31 Aug 2022 09:09:00 +0200 DRK-Pflegedienstleiterin Astrid Baganz verabschiedet /aktuell/presse-service/meldung/drk-pflegedienstleiterin-astrid-baganz-verabschiedet.html Nach 30 Berufsjahren beim DRK in den Ruhestand Seit 1992 war Astrid Baganz Mitarbeiterin in der DRK-Sozialstation und ein vertrautes Gesicht für Patienten, Ärzte und andere Ansprechpartner. Frau Baganz zeigte ein besonderes Engagement für das Wohl ihrer Patienten. Eine gute Teamarbeit war für sie besonders wichtig. Die gelernte Kinderkrankenschwester hat am 15. August 1992 als Gemeindeschwester in der DRK-Sozialstation im Team Gusborn angefangen und übernahm später die Teamleitung. Nach einigen externen Weiterbildungen wurde sie im Februar 2006 als Stellvertreterin und ab 1. Oktober 2009 zur Pflegedienstleitung in der DRK-Sozialstation bestellt. Bis dato leitete sie erfolgreich ein rd. 40-köpfiges Pflege-  Betreuungs- und Verwaltungsteam. Ende August verabschiedeten sich ihre Kolleginnen und Kollegen, für die sie immer ein offenes Ohr und Verständnis bei der Dienstplangestaltung hatte. DRK-Kreisgeschäftsführer Herr Hanelt dankte ihr für ihr außerordentliches Engagement und ihre jahrelange Treue zum DRK. Er lobte ihre Organisations- und Umsetzungsfähigkeit, sowie ihr betriebswirtschaftliches Denken und Handeln, das sie im besonderen Maße auszeichnete und über die Landkreisgrenzen hinaus anerkannt und nachgefragt wurde. Frau Simone Kappler übernimmt als Nachfolgerin die Leitung der DRK-Sozialstation, ihre Stellvertreterin ist Frau Janine Heinrich.

 

]]>
news-545 Mon, 29 Aug 2022 09:05:00 +0200 Neue DRK-Kita in Breselenz seit 15. August 2022 /aktuell/presse-service/meldung/neue-drk-kita-in-breselenz-seit-15-august-2022.html 40 neue Kita-Plätze Viele Jahre haben die Kinder in Breselenz einen Spielkreis besucht. Mit dem Gemeinschaftsprojekt „Kultur- und Bildungslandschaft Breselenz“ ist eine neue Kita gebaut worden, die vom DRK betrieben wird. Am 1. August konnte das neue Kita-Team nach einem Jahr Bauzeit, die Kita in Breselenz übernehmen. In dem 366 m² großen Kita-Gebäude sind am 15. August die Kinder eingezogen und werden in einer Elementargruppe (25 Kinder) und einer Krippengruppe (15 Kinder) von sechs pädagogischen Fachkräften betreut. „Wir haben hier zwei Gruppenräume, einen Schlafraum, einen Differenzierungsraum und Sozialräume. Außerdem steht für die Kinder ein Multifunktionsraum zur Verfügung, in dem sie sich austoben können. „Es ist ein schönes Gefühl, nun in der neuen Kita zu sein. Wir haben hier mit einem neuen Team angefangen und freuen uns sehr in den Räumen zu arbeiten,“ sagt die Einrichtungsleiterin Frau Klimanski-Kruse. Die Räume sind hell und großzügig eingerichtet. Das Außengelände wurde teilweise von dem vorherigen Spielkreis übernommen und um einige Spielgeräte und eine Matschanlage ergänzt.
Die Kita ist an das Gemeindeprojekt „Kultur- und Bildungslandschaft Breselenz“ angeschlossen. Ein Gang verbindet die beiden Gebäude. Den großen Multifunktionsraum der Bildungslandschaft kann auch von der Kita genutzt werden. Dieser wurde mit einem Sportboden ausgestattet und für die Kita-Kinder ein Fingerklemmschutz angebracht.

 

 

]]>
news-541 Mon, 22 Aug 2022 15:59:00 +0200 Hilfstransport Ukraine /aktuell/presse-service/meldung/hilfstransport-ukraine.html Viele ehrenamtlichen Unterstützer Im März diesen Jahres startete der erste Transport von Hilfsgütern für die ukrainische Bevölkerung in die polnische Partnerregion, in die Stadt Oborniki. Dort sind Kriegsflüchtlinge untergebracht, vor allem Frauen und Kinder. Der Landkreis Lüchow-Dannenberg mit Unterstützung des DRK und der Logistikfirma Weber haben diesen Transport auf die Beine gestellt. Hygieneartikel, Wasser und haltbare Lebensmittel sind in Oborniki für die Flüchtlinge, die dort untergebraucht worden sind. Die Notstromaggregate sind weiter in die Südukraine in ein Krankenhaus geliefert worden.

Ein weiterer Hilfstransport für die Menschen in der Ukraine ist im August gestartet. Der 40-Tonner hat zehn Stunden reine Fahrtzeit auf dem Landweg benötigt. Diese Transporte sind nur möglich weil sich sehr viele Menschen für die Ukraine ehrenamtlich engagieren. Hilfsgüter im Wert von 44.000,00 € sind verladen und ins Kriegsgebiet gebracht worden. Das DRK hat die Helferinnen und Helfer von der Initiative Ukrainehilfe beim Einkauf unterstützt. 34 Europaletten hatten auf dem Sattelschlepper Platz. Dazu kamen noch große Säcke mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln. „Die Beschaffung der Hilfsgüter, insbesondere Lebensmittel, war eine große Herausforderung“, sagt Kreisgeschäftsführer Matthias Hanelt.

Vor Ort gibt es einen vertrauenswürdigen und persönlich bekannten Kontaktmann, der die Hilfsgüter an die betroffene Bevölkerung in der Ukraine verteilt. Er informierte was gebraucht wird: Kartoffelflocken, getrocknetes Gemüse, Paletten mit Salz. Lebenswichtig ist die Lieferung von elektrischen Kochplatten für Menschen, deren Wohnungen oder Häuser zerstört sind. Ebenso wichtig für die Menschen sind Medikamente oder Windeln für die Kleinsten. 25.000,00 € hat der Landkreis von den gesammelten Spenden finanziert und 11.000,00 € aus der privaten Ukrainehilfe. Weitere Hilfstransporte sind geplant.

 

]]>
news-548 Thu, 18 Aug 2022 09:22:00 +0200 Sommerschlussverkauf mit Sommerfest gut angekommen /aktuell/presse-service/meldung/sommerschlussverkauf-mit-sommerfest-gut-angekommen.html DRK-Shop "Hose wie Jacke" in Dannenberg Das Team des DRK-Shops startete Mitte August in den Sommerschlussverkauf. Die Aktion galt für das gesamte Sommersortiment. Selbstgebackene Kuchen und Kaffee luden die Kunden zum Verweilen ein. Am Glücksrad konnten Einkaufsgutscheine erspielt werden. Gleich neben dem Glücksrad präsentierten sich die Strickdamen des Shops mit ihren Strickarbeiten, wie Strümpfe, Taschen, Schals, Mützen…. Diese selbst hergestellten Sachen sind ebenfalls im Shop erhältlich. Nach dem Sommerschlussverkauf wechseln die DRK-Shop-Mitarbeiterinnen die Kollektion und nehmen nach und nach die Winterbekleidung ins Angebot.

 

]]>
news-549 Wed, 03 Aug 2022 09:27:00 +0200 Willkommenstreffen für neue pädagogische Fachkräfte /aktuell/presse-service/meldung/willkommenstreffen-fuer-neue-paedagogische-fachkraefte.html in den DRK-Kindertagesstätten Willkommen im DRK-Team. Zu einem Willkommenstreffen wurden 22 neue pädagogische Fachkräfte eingeladen, die seit Anfang 2021 in den DRK-Kitas beschäftigt sind. Herr Christiansen (Abteilungsleiter Kita und Jugendhilfe) und Frau Lüdtke (Kita-Fachberaterin) begleiteten das Treffen. Nach einer Vorstellungsrunde informierten Herr Tiedemann (stellv. Geschäftsführer) und Herr Heldberg (Vorstandsmitglied) über die Geschichte und über aktuelle Themen des DRK. Herr Christansen berichtete über Grundlagen der pädagogischen Arbeit in den Kitas. „Wir sind froh, Sie in unserem DRK-Team zu haben,“ sagte Frau Lüdtke bei der Übergabe der Willkommensmappe an die neuen MitarbeiterInnen mit Infos vom DRK.

 

 

 

]]>
news-540 Wed, 27 Jul 2022 15:49:00 +0200 DRK-Kita Schnega als Naturpark-Kita zertifiziert /aktuell/presse-service/meldung/drk-kita-schnega-als-naturpark-kita-zertifiziert.html Verband deutscher Naturparke zeichnet erste Kita im Landkreis Lüchow-Dannenberg mit dem Zertifikat aus Die DRK-Kita „Tipitou“ in Schnega erhielt als erste Kita im Landkreis auf ihrem Sommerfest das Zertifikat „Naturpark-Kita“, vom Verband deutscher Naturparke. Die Kita und der Naturpark haben im Sommer 2021 entschieden, dass sie gemeinsam kooperieren und das Gütesiegel für die Kita anstreben. Dafür hat die DRK-Kita seit letztes Jahr verschiedene Themenschwerpunkte bearbeitet, wie Landwirtschaft, Bienen, Wald erleben, heimische Tier- und Pflanzenarten und das Thema Müll. „Das Erfüllen der Kriterien war nicht so schwierig, denn die Anforderungen passten sehr gut in unser Konzept. Das Erntedankfest, die Müllsammelaktionen, dem Kinotag, einer Bienenwoche, in der eine Imkerin mit den Kindern Honig herstellte und den Bau eines Insektenhotels - um nur einige zu nennen, haben wir schon viele naturnahe Projekte umgesetzt,“ meinte die Kita-Leiterin Ulrike Zühlke. Gemeinsame Aktionen mit dem Naturpark waren die Naturpark-Aktionstage. Hier wurden gemeinsam Igelhäuser gebaut, Waldexkursionen mit dem mobilen Waldlabor unternommen. Besonders gut gefiel den Kindern der Ausflug zum Naturum Göhrde. Dort besuchten sie das Waldmuseum und nahmen am pädagogischen Programm teil. Ziel des Projektes ist es den Kindern Naturparke als vielfältige Lern- und Erfahrungsorte näherzubringen. Mit der Auszeichnung verpflichtet sich die Kita in den kommenden fünf Jahren verschiedene Themen des Naturparkes mit den Kindern zu erarbeiten und das Konzept nachhaltige Entwicklung in den Kindergartenalltag zu integrieren. Als Dankeschön für die Auszeichnung tanzten die Kinder auf dem Sommerfest einen Bienentanz.

]]>
news-533 Fri, 15 Jul 2022 14:34:00 +0200 Neun SchülerInnen aus der DRK-Wendlandschule entlassen /aktuell/presse-service/meldung/neun-schuelerinnen-aus-der-drk-wendlandschule-entlassen.html "Die Welt steht Ihnen offen" Auch in diesem Jahr sind vor Beginn der Sommerferien Schülerinnen und Schüler aus der DRK-Wendlandschule in Dannenberg entlassen worden. Während der Feierstunde in der Aula der Wendlandschule wurden neun von ihnen verabschiedet. Einige gehen zu Leben Leben, einige zu Terra est vita oder besuchen eine weiterführende Schule, um dort einen Schulabschluss zu machen. „Die Welt steht Ihnen offen,“ sagte August Mattiesch, Präsident des DRK-Kreisverbandes. Die anderen Schülerinnen und Schüler standen für die Jugendlichen Spalier im langen Flur der Schule.

]]>
news-538 Thu, 14 Jul 2022 15:41:00 +0200 Ausflug auf der Elbe /aktuell/presse-service/meldung/ausflug-auf-der-elbe.html DRK-Ortsvereins Jameln Anfang Juli veranstaltete der neue Vorstand des DRK-Ortsvereins Jameln eine Schifffahrt auf der Elbe. 75 Gäste nahmen an der 2-stündigen Fahrt teil. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen stellte sich der neue Vorstand vor. Der „Lange Horst", bekannter Ex-Polizeikommissar aus Dannenberg, erzählte interessante Geschichten rund um die Elbe. 27 Ortsvereinsmitglieder aus Quickborn waren mit an Bord. Auf dieser lustigen Ausfahrt hat der DRK-Ortsverein Jameln zehn neue Mitglieder gewonnen.

]]>
news-537 Tue, 12 Jul 2022 15:37:00 +0200 Ausflug der Mitarbeiterinnen und Ehrenamtlichen /aktuell/presse-service/meldung/ausflug-der-mitarbeiterinnen-und-ehrenamtlichen.html DRK-Shop unternimmt Kutschfahrt Eine Kutschfahrt durch die Nemitzer Heide hatte die DRK-Ehrenamtskoordinatorin Luisa Wagner für die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des DRK-Shops als Dankeschön für ihre Arbeit Anfang im Sommer organisiert. Bei einem Kuchenbüffet und Kaffee stärkten sich die 18 Mitarbeiterinnen und genossen den schönen Ausblick in die Nemitzer Heide. Oksana, ehrenamtliche Mitarbeiterin und ihre Mutter bedankten sich mit dem Büffet für die Unterstützung. Oksanas Mutter ist aus der Ukraine geflohen und sehr herzlich aufgenommen worden. Sie arbeitet ebenfalls im Shop, lernt dabei die deutsche Sprache und ist bei der Übersetzung behilflich.

]]>
news-536 Mon, 11 Jul 2022 15:10:00 +0200 Vorstand des DRK-Ortsverein Schnackenburg im Amt bestätigt /aktuell/presse-service/meldung/vorstand-des-drk-ortsverein-schnackenburg-im-amt-bestaetigt.html Wahlen und Ehrungen auf der Mitgliederversammlung Zwei Jahren konnten aufgrund der Pandemie keine Treffen im DRK-Ortsverein Schnackenburg stattfinden. Im Juli wurde zur Mitgliederversammlung in die Mehrzweckhalle in Schnackenburg eingeladen. Die Mitglieder und Gäste des 83 Mitglieder starken Vereins freuten sich sehr, sich wieder in geselliger Runde zu treffen. Vorsitzende Andrea Rosowski, ihre Stellvertreterin Edeltraud Schermer, Kassenführerin Doris Otto und die Schriftführerin Beate Weber-Teege wurden in ihrem Amt als Vorstand des DRK-Ortsvereins Schnackenburg für weitere vier Jahr bestätigt. Der Präsident des DRK-Kreisverbands August Mattiesch und der Vorstand des DRK-Ortsverein gratulierten zur 40-jährigen Mitgliedschaft und überreichen Ehrennadeln, Urkunden und Blumenstrauß an Annemarie Boly, Jutta Steinbiß und Edda Dähn. Als nächstes Treffen ist eine Tagesreise nach Neustrelitz geplant.

 

]]>
news-543 Thu, 07 Jul 2022 16:25:00 +0200 Eltern und Kinder bauen Abschiedsgeschenk /aktuell/presse-service/meldung/eltern-und-kinder-bauen-abschiedsgeschenk.html Upcycling-Holz-Musik-Wand für Kita in Schnega Zwölf zukünftige Schulkinder wurden aus der DRK-Kita „Tipitou“ in Schnega entlassen und überreichten der Kita ein ganz besonderes Abschiedsgeschenk. Mit ihren Eltern konstruierten sie eine große Upcycling-Holz-Musik-Wand und bauten diese heimlich in der Kita auf. Bei der „Rausschmiss-Party“, wo sich die Kinder und Eltern für die tollen Jahre bei den Kita-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedankten, wurde das Kunstwerk enthüllt und alle waren gerührt von diesem tollen Geschenk.

 

]]>
news-534 Wed, 06 Jul 2022 14:55:00 +0200 Vorstand DRK-Ortsverein Wustrow wieder gewählt /aktuell/presse-service/meldung/vorstand-drk-wustrow-wieder-gewaehlt.html Ehrungen für Mitglieder auf der Mitgliederversammlung Auf der Mitgliederversammlung im Gemeinschaftshaus in Wustrow wurde der Vorstand für weitere vier Jahre bestätigt. Ilona Schulz als Vorsitzende, Christine Biskup-Schiefelbein als 2. Vorsitzende, Helmut Hahlbohm als Kassenwart und Margitta Hahlbohm als Schriftführerin. Neu im Vorstand ist Beatrix Stendel als Beisitzerin. Der 126 Mitglieder starke Verein hat  im letztem Jahr fünf Blutspendetermine angeboten an denen 497 SpenderInnen Blut gespendet haben. Das sind 60 Spender mehr als in den Jahren davor. Einige Mitglieder wurden auf der Versammlung für 50 Jahre, 40 Jahre und 25 Jahre Vereinstreue geehrt.

 

 

]]>
news-535 Tue, 05 Jul 2022 15:06:00 +0200 Viele Ehrungen auf der Mitgliederversammlung /aktuell/presse-service/meldung/viele-ehrungen-auf-der-mitgliederversammlung.html des DRK-Ortsvereins Lemgow Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte Ulrike Dammann (links), Vorsitzende des DRK-Ortsverein Lemgow, 40 der insgesamt 131 Mitglieder auf der Mitgliederversammlung im Gemeindehaus in Schweskau begrüßen. Über das Treffen in geselliger Runde freuten sich die Mitglieder bei Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und bei plattdeutschen Sketchen, die von Annelore und Hannelore vorgetragen wurden. Vorstandsmitglied Thomas Heldberg überbrachte Grüße vom Präsidium und Vorstand und nutzte die Gelegenheit um Werbung für das ehrenamtliche Engagement zu machen. „Wir brauchen Sie für die Arbeit vor Ort als Ansprechpartner, der Kreisverband unterstützt Sie dabei.“ 20 Ortsvereinsmitglieder wurden für 50, 40, und 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

]]>
news-532 Fri, 17 Jun 2022 11:56:48 +0200 Eine Ära endet – DRK-Urgestein übergibt Amtsführung in jüngere Hände /aktuell/presse-service/meldung/eine-aera-endet-drk-urgestein-uebergibt-amtsfuehrung-in-juengere-haende.html Elisabeth Dick feierlich veranschiedet Mehr als zwei Jahre konnten aufgrund der Pandemie keine Treffen im DRK-Ortsverein Clenze stattfinden. Im Juni wurde zur Mitgliederversammlung im Culturladen in Clenze eingeladen. Auf der Tagesordnung standen neben Wahlen auch viele Ehrungen. Nach 17 Jahren im Ehrenamt wurde Elisabeth Dick als Vorsitzende feierlich verabschiedet. Sie hinterlässt ihrer Nachfolgerin Melanie Thöricht einen sehr gut aufgestellten DRK-Ortsverein.

50 Mitglieder des Ortsverbandes fanden sich voller Vorfreude auf das endlich wieder mögliche Zusammensein im gemütlich eingerichteten Culturladen ein, um auf die vergangenen fast drei Jahre ohne Treffen zurückzublicken und die Führung des DRK-Ortsvereins neu aufzustellen.

Nach vielen Jahren engagierter Vorstandsarbeit im DRK-Ortsverein Clenze wurden die Vorsitzende Elisabeth Dick, ihre Stellvertreterin Carola Schulz und Schriftführerin Christel Wetzel auf der Mitgliederversammlung feierlich verabschiedet. Das Vorstandsmitglied im DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg Thomas Heldberg dankte allen herzlich im Namen des DRK-Präsidiums und des Vorstandes für die tolle Vereinsarbeit und das herausragende ehrenamtliche Engagement.

Die ehemalige Vorsitzende Frau Dick organisierte mit ihren Helferinnen bis zu fünf Blutspenden im Jahr mit durchschnittlich 300 Spendern und zahlreiche andere Veranstaltungen für den DRK-Ortsverein. Ein wichtiger Grund dafür, dass der Ortsverband Clenze auch bei den Mitgliederzahlen in der Vergangenheit und Gegenwart sehr erfolgreich war und ist. Frau Dick bedankte sich bei allen anwesenden Mitgliedern für das ihr entgegengebrachte Vertrauen in den Jahren ihrer Amtszeit als Vorsitzende. Als Geschenk erhielt sie von den Mitgliedern des Ortsvereins eine Fotocollage über ihr Wirken, über die sie sich sehr freute. Ebenfalls freute sie sich, das nun wieder Vereinsleben möglich ist und wies darauf hin, das nach 2-jähriger Pause die Sport- und Gymnastiktreffen und die Spielenachmittage stattfinden.

Ein jüngerer Vorstand mit neuen Ideen lenkt nun die Geschicke des aus 203 Mitgliedern bestehenden DRK-Ortsvereins Clenze. Zur neuen Vorsitzenden wurde Melanie Thöricht gewählt. Sie kündigte bereits erste Veranstaltungen für die Mitglieder an. Ihre Stellvertreterin ist Corinna Dorendorf. Die Kasse führt Daniela Jabelmann weiter und die Schriftführung hat Jasmin Meyer übernommen. Die Beisitzer werden beim nächsten Treffen bestimmt.

Auf der Mitgliederversammlung wurden durch das Vorstandsmitglied des DRK-Kreisverbands Thomas Heldberg und der ehemaligen Vorsitzenden Elisabeth Dick und der neuen Vorsitzenden Melanie Thöricht mit einer Urkunde und einem Blumenstrauß sieben Mitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft im DRK-Ortsverein geehrt.

]]>
news-539 Thu, 09 Jun 2022 15:45:00 +0200 Kletterparcours mit Spaßgarantie /aktuell/presse-service/meldung/kletterparcours-mit-spassgarantie.html DRK-Kita Clenze Eine neue „Seillandschaft“ ist auf den großen Spielplatz der DRK-Kita Clenze aufgebaut. Ermöglicht hat dies die großzügige Spende der BILD e.V. „Ein Herz für Kinder“. Der anspruchsvolle Kletterparcours im Wert von über 10.000 Euro besteht aus naturnahen heimischen Robinienhölzern - Balanciersteg, Balancierseil, Podest, Seilleiter und Kletternetz- der Firma Abolito. Er wurde in den Hang der Kitaaußenanlage eingearbeitet.

]]>
news-544 Tue, 31 May 2022 08:55:00 +0200 Verabschiedung Annelore Linde /aktuell/presse-service/meldung/verabschiedung-annelore-linde.html Langjährige Personalleiterin geht in den Ruhestand Es heißt Abschied nehmen beim DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg: Die langjährige Personalleiterin Annelore Linde übergibt zum 31. Mai 2022 die Führung an ihren Nachfolger Dennis Wolosin. Frau Linde trat im Mai 2005 als Personalsachbearbeiterin in die Dienste des DRK-Kreisverbands, mit ca. 320 Beschäftigten in 13 DRK-Einrichtungen, ein. Im September 2011 übernahm sie die Leitung der Personalabteilung mit inzwischen ca. 500 Mitarbeitende in 19 DRK-Einrichtungen. „Seit dem Beginn meiner Tätigkeit war es mir ein Anliegen, ein modernes Personalmanagement zu verwirklichen. Dabei standen für mich immer das gute Miteinander und das Wohl der Menschen im Kreisverband im Vordergrund“, sagt Frau Linde rückblickend. Zum Abschied wünsche sie sich, dass alle MitarbeiterInnen ihren Nachfolger dieselbe Unterstützung und Bereitschaft zur guten Zusammenarbeit entgegenbringen, wie sie es erfahren durfte. Herr Wolosin ist seit April 2012 als Personalsachbearbeiter tätig und wird nun die Aufgaben von Frau Linde übernehmen. Das Team der Personalabteilung betreut jetzt 34 DRK-Einrichtungen mit ca. 700 Beschäftigten. DRK-Kreisgeschäftsführer Matthias Hanelt lobte Annelore Linde für ihre Loyalität, ihre Gewissenhaftigkeit und die langjährige Treue zum Kreisverband. Er wünschte ihr für den neuen Abschnitt vor allem Gesundheit, Lebensfreude und viel Zeit für Hobbys und die Familie.

 

]]>
news-531 Wed, 18 May 2022 16:18:37 +0200 Neuer Vorstand DRK-Ortsverein Jameln gewählt /aktuell/presse-service/meldung/neuer-vorstand-drk-ortsverein-jameln.html Neue Veranstaltungen geplant Der neu gewählte Vorstand im DRK-Ortsverein Jameln von links: Manuela Merke, Beisitzerin; Isolde Hesse, 2. Vorsitzende; Dorit Schulze, Kassenführung; Michael Harder, Vorsitzender; Kerstin Riechers, Annemarie Gröning, Sigrid Heinemann, Inge Sperling, alle Beisitzerin; Anne Fuhlbrügge-Rode, Schriftführung.

]]>
news-530 Mon, 16 May 2022 16:13:00 +0200 Arbeitskreis Blutspende /aktuell/presse-service/meldung/arbeitskreis-blutspende.html Veranstaltung für DRK-Ortsvereine Lüchow-Dannenberg Zu einem Arbeitskreis Blutspende hatte die Ehrenamtskoordinatorin Luisa Wagner alle DRK-Ortsvereine, die Blutspenden durchführen, eingeladen. Herr Engelhard, Regionalleiter vom Blutspendedienst NSTOB berichtete über die regionale Entwicklung der Blutspendezahlen. Ein wichtiges Thema auf der Veranstaltung: Wie gewinne ich jüngere Zielgruppen. Der Anteil der Spender unter 40 Jahre beträgt im Landkreis 30 %, im Landesdurchschnitt 38 %. Über verschiedene Ansätze wurde diskutiert, der Blutspendeapp, Social Media und das Speiseangebot. Zu der Spenderverpflegung berichtete Herr Lippe, Kreisbereitschaftsleiter, über die Erfahrungen beim Einsatz des Foodtrucks. Servicepakete und Speisenangebote wurden erneut vorstellt. Büfetts sind wieder möglich, aber in einem separaten Raum ohne Selbstbedienung. Den Corona-Antikörpertest wird es voraussichtlich in diesem Jahr noch einmal bei Blutspendeterminen geben. Dieser Test wurde schon im April, in einem Zeitraum von vier Wochen angeboten, wodurch die Spenderzahlen um 20 % angestiegen sind. Vorstellt wurde ebenfalls das Terminreservierungssystem für die Blutspende, welches schon von einigen Blutspendeteilnehmenden genutzt wird. Für die Spender entfällt die 3-G-Regelung.

]]>
news-528 Fri, 13 May 2022 16:08:00 +0200 Naturerlebnis inklusive /aktuell/presse-service/meldung/naturerlebnis-inklusive.html Das mobile Waldlabor für Kita-Kinder Eine Entdecker-Tour im Wald ist immer etwas Besonderes im Kita-Alltag. Die Kinder schwärmen aus unter Blättern und Ästen, um den Waldbewohnern und Pflanzen auf die Spur zu kommen und so den Wald aus der Nähe zu entdecken. Frau Heller, Beauftragte Mitarbeiterin vom Naturpark „Elbhöhen Wendland“, hat der DRK-Kita in Schnega für die bevorstehenden Waldwochen ein „Mobiles Waldlabor“ zur Verfügung gestellt, eine Mischung aus Schubladenschrank und Bollerwagen. Das „Mobile Waldlabor“ ist ein geländegängiger Wagen auf vier Rädern, der an einer Deichsel gezogen und gelenkt werden kann. In den Schubladen sind Becherlupen, Kescher, Kompasse, Pinzetten, Beobachtungsgläser für Insekten und alles, was junge Forscher im Wald brauchen, untergebracht. Die aufklappbaren Seitenflächen machen aus dem Waldlabor einen Experimentiertisch, um ausgelegte Baumstückchen und Pflanzen auf Augenhöhe eigenständig untersuchen oder kleine Tiere aus nächster Nähe beobachten zu können.

Die Kita „Tipitou“ in Schnega befindet sich auf dem Weg zur „Naturpark Kita“. Die Auszeichnung des VDN (Verband deutscher Naturparke) wird in diesem Sommer an die Kita übergeben. Die Auszeichnung „Naturpark-Kita“ erfolgt nach speziellen Kriterien und wird für einen Zeitraum von fünf Jahren verliehen. Damit verpflichtet sich die Kita regelmäßig Themen wie Nachhaltigkeit, Landschaft regionale Kultur und Handwerk zu behandeln. „Das Ziel, für der Naturpark-Kita, den Kindern die ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkte der Natur und den schönen Lebensraum in der Umgebung nahe zu bringen“, berichtet die Kita-Leiterin Ulrike Zühlke.

]]>
news-527 Fri, 06 May 2022 16:05:00 +0200 Musik für einen guten Zweck /aktuell/presse-service/meldung/musik-fuer-einen-guten-zweck.html Benefizkonzerte für Ukrainehilfe Das Benefizkonzert in der DRK-Wendlandschule in Dannenberg zugunsten der Ukrainehilfe, lockte zahlreiche Besucher an. In der Aula der Schule zeigten die Kinder und Jugendlichen der Musikschule des Landkreises, dem begeisterten Publikum ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Unter Leitung von Frau Wagener-Eylerts spielte das Violoncello-Ensemble zu Beginn die ukrainische Nationalhymne. Die Kinder und Jugendlichen musizierten aus den Bereichen Klassik, Rock und Pop mit ausgesuchte Solo-, Duo- und Ensemblebeiträgen, die sie mit großer stilistischer Vielfalt vortrugen. Bewegende Worte vor und zwischen den Aufführungen von der Frau Depping (stellv. Leiterin der Musikschule), Herr Himmel (stellv. Landrat) und DRK-Präsident August Mattiesch: „Wir, der DRK-Kreisverband möchten gemeinsam mit unseren Partnern mit diesen besonderen Konzerten unsere Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung zum Ausdruck bringen und ein musikalisches Zeichen für den Frieden und die Freiheit unserer Nachbarn setzen.“ Die Benefizkonzerte in Hitzacker, Lüchow und Dannenberg waren eine Idee der Musikschule Lüchow-Dannenberg, die schnelle Unterstützung beim DRK-Kreisverband und beim Landkreis fand. Der Erlös dieser Konzertreihe ist für die Ukrainehilfe des Landkreises Lüchow-Dannenberg bestimmt.

]]>
news-529 Fri, 29 Apr 2022 16:11:00 +0200 Zukunftstag beim DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg /aktuell/presse-service/meldung/zukunftstag-beim-drk-kreisverband-luechow-dannenberg.html Blick hinter die Kulissen Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen wird im Rahmen eines bundesweiten Aktionsprogramms jährlich veranstaltet, um Schülerinnen und Schüler einzuladen, unterschiedliche Berufe zu erkunden. Nachdem das Kennenlernen eines Betriebs in den vergangen zwei Jahren nicht möglich war, fand dieser Zukunftstag für die Berufsorientierung nun wieder persönlich vor Ort statt.

Einen Schultag in die Arbeitswelt des DRK eintauchen und Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Tätigkeitsbereiche zu bekommen, nutzten 27 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10. So konnten Schülerinnen und Schüler in unseren DRK-Kitas, in der DRK-Seniorentagespflege oder im DRK-Senioren- und Pflegeheim in Gartow Zeit verbringen und die Berufe kennenlernen.

Am digitalen Angebot des Zukunftstages nahmen 208 Teilnehmer teil. In 45 min stellte der DRK-Kreisverband drei Berufe vor, den Beruf der Pflegefachkraft, der ErzieherIn und der NotfallsanitäterIn. In dieser kurzen Zeit konnte nur ein kleiner Einblick in die Berufe erfolgen.

]]>
news-525 Wed, 06 Apr 2022 10:40:00 +0200 Kleiderkammer in Lüchow eingerichtet /aktuell/presse-service/meldung/kleiderkammer-in-luechow-eingerichtet.html DRK-Ortsverein Lüchow betreibt diese Einrichtung Der DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg unterhält für die Ankunftsstelle für ukrainische Geflüchtete in Lüchow eine Kleiderkammer, die vom DRK-Ortsverein Lüchow betrieben wird.

In der Kleiderkammer in Lüchow und im DRK-Shop "Hose wie Jacke" in Dannenberg, in der Kochstraße 11 d, können die Geflüchteten, die in der Ankunftsstelle untergebracht sind, kostenlos Bekleidung erhalten. Bekleidungsspenden können im DRK-Shop in Dannenberg abgegeben werden.

Dort nehmen die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen die gespendete Kleidung entgegen, sortieren und verpacken diese für die Ankunftsstelle in Lüchow. In der Ankunftsstelle in Lüchow erfolgt aus logistischen Gründen lediglich die Ausgabe der Bekleidung! Die Kleiderkammer in Lüchow ist geöffnet am Montag, Mittwoch und Freitag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

 

]]>
news-524 Mon, 04 Apr 2022 10:37:00 +0200 Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen /aktuell/presse-service/meldung/aufnahme-von-ukrainischen-fluechtlingen.html Ankunfsstelle in Lüchow Der Landkreis hat den DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg mit dem Aufbau und dem Betrieb der Ankunftsstelle für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine (AKU) zunächst einmal bis Ende August beauftragt.

In der ehemaligen Sporthalle des Gymnasium Lüchow ist seit Ende März für die Kriegsflüchtlinge eine Ankunftsstelle für ca. 80 Personen eingerichtet. Ehrenamtliche Helfer vom DRK wurden in der Aufbauphase von Helfern des THW unterstützt. Gemeinsam wurden Zelte mit Feldbetten aufgestellt, die sanitären Anlagen instandgesetzt, Rauchmelder angebracht, Stromanschlüsse verlegt, für Kinder ein Spiel- und Bewegungsraum eingerichtet, Waschmaschinen und Trockner angeschlossen, eine Teeküche aufgebaut, Verwaltungsstruktur organisiert. So ist ein sicherer Hafen für die Ankommenden entstanden. Wer im Landkreis bleiben möchte wird beim Ankommen unterstützt und soll schnellstmöglich in private Wohnungen umziehen. „Die Gäste werden medizinisch untersucht und registriert, erhalten ihren Hausausweis und ein Paket mit dem Notwendigsten. „Noch wissen wir nicht welchen Bedarf die Menschen die nach Lüchow kommen, haben", sagt die Leiterin der Einrichtung Tine Nureldeen. Die Sozialpädagogin war schon 2015/16 stellvertretende Leiterin in der Flüchtlingsunterkunft in Dannenberg. Wöchentlich werden bis zu 25 Flüchtlinge in der Ankunftsstelle aufgenommen, die dann diese wieder verlassen. Einige werden von Verwandten und Bekannten abgeholt, andere fahren weiter in andere Städte. Die Flüchtlinge, die im Landkreis bleiben möchten, werden an das Sozialamt verwiesen, die dann den Menschen Wohnungen zuweist.

 

]]>
news-526 Thu, 24 Mar 2022 10:42:00 +0100 Welt-Down-Syndrom-Tag 21. März /aktuell/presse-service/meldung/welt-down-syndrom-tag-21-maerz.html Kita in Schnega unternahm Wanderung Der Welt-Down-Syndrom-Tag findet seit 2006 jedes Jahr am 21. März statt. An diesem Tag werden weltweit Veranstaltungen organisiert, die das öffentliche Bewusstsein für die Thematik des Down-Syndroms steigern sollen. Das Ziel ist die Inklusion – eine volle, sichtbare und wirksame Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an der Gesellschaft!

Ein Kind mit dem Down-Syndrom besucht die DRK-Kita „Tipitou“ in Schnega. Um auf diesen Tag aufmerksam zu machen, haben sich die Mitarbeiterinnen und Kinder überlegt, was sie unternehmen können. So fiel die Wahl auf eine Wanderung in der Natur zur Oldendorfer Mühle, durch Wald und Wiesen entlang zum Mühlenbach. Auf einer Lichtung wurde zur Stärkung ein Picknick veranstaltet. Der Wald diente als Spielplatz für Höhlen und Hütten, die gebaut wurden. Mittags ging der Weg, nach 8 km Wanderung, zurück zur Kita.

 

]]>
news-523 Wed, 02 Mar 2022 14:55:19 +0100 Ukraine Hilfe aus Lüchow-Dannenberg /aktuell/presse-service/meldung/ukraine-hilfe.html Spenden Mit großer Sorge wird auf die weitere Zuspitzung in der Ukraine geblickt. Die bewaffneten Auseinandersetzungen gefährden vor allen Dingen die Zivilbevölkerung und deren grundlegende Versorgung. Angesichts der andauernden und sich ausweitenden Kampfhandlungen in der Ukraine verstärkt sich die bereits bestehende humanitäre Krise immer weiter, erste Hilfsgütertransporte sind in Richtung der Ukraine unterwegs. Die Not der Menschen und damit der Bedarf an Unterstützung ist groß.

Allerdings sind Geldspenden gegenüber Sachspenden eine deutlich effektivere Art der Hilfe. Der große Vorteil von Geldspenden ist, dass die bedachte Organisation damit die Möglichkeit hat, die Verwendung der Mittel flexibel sich ändernden Verhältnissen und einer sich verändernden Bedarfslage in den betroffenen Gebieten anzupassen.

Über den Landkreis Lüchow-Dannenberg ist ein Spendenkonto (Stichwort „Ukrainehilfe“) bei der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg eingerichtet worden.
Jeder noch so kleine Beitrag hilft den betroffenen Menschen in der Ukraine in der akuten Notsituation und unterstützt den Zugang unserer humanitären Helferinnen und Helfer zur betroffenen Bevölkerung.

Sollte eine Spendenbescheinigung gewünscht werden, muss die spendende Person vollständige Adressangaben bei der Überweisung mitteilen.

Spenden-Konto:

DE83 2585 0110 0230 6388 68

BIC: NOLADE21UEL (Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg)

]]>
news-522 Wed, 09 Feb 2022 09:15:00 +0100 DRK – im Landkreis Lüchow-Dannenberg mit Impfbus unterwegs /aktuell/presse-service/meldung/drk-landkreisweit-mit-impf-und-testbus-unterwegs.html Bürgerinnen und Bürger können sich auch an entlegenen Orten impfen und testen lassen Seit 8. Februar ist ein Impf- bus im Kreisgebiet unterwegs. Es soll den Menschen noch einfacher gemacht werden sich impfen zu lassen. Gerade für die Menschen, die Impfangebote an den festen Impfstellen nicht nutzen konnten. Der vom DRK betriebene rollstuhlgerechte Impfbus wird montags bis freitags im Einsatz sein. Das Impfangebot richtet sich an Personen ab zwölf Jahren.

Der speziell ausgestattete Impfbus fährt auf verschiedene Routen die Kundenparkplätze der Supermärkte, oder andere bekannte Stationen in den Orten an und bietet dort ohne Voranmeldung Impfungen an. Nach dem Motto „Einkaufen und Impfen“ können sich Interessierte dort impfen lassen. Im Impfbus werden zusätzlich kostenlose Corona-Schnelltests angeboten. Dafür ist eine Anmeldung möglich.

Wer sich impfen und testen lassen möchte, kann die Busrouten des Impfbusses unter www.drk-dan.de/angebote/corona-impftermine.html einsehen und sich für Testungen anmelden.

„Es ist mir ein besonderes Anliegen die gute Zusammenarbeit mit dem Landkreis hervorzuheben. Wir entwickeln unermüdlich gemeinsam neue Ideen und Konzepte zur Umsetzung der nationalen Impfstrategie und erfahren größtmögliche und sehr engagierte Unterstützung“, so DRK-Einsatzleiter (MIT) Matthias Lippe.

„Ich möchte mich herzlich bei allen DRK-Helferinnen und Helfern sowie den Hilfsorganisationen bedanken, die die mobilen Impfteams von Beginn an unterstützen. Nur durch ihr großartiges Engagement konnten wir so viele Menschen mit einem mobilen Impfangebot erreichen, das wir nun mit dem Impfbus zusätzlich erweitern. Wir hoffen auf eine große Nachfrage, rege Nutzung des Impfbusses und laden alle Interessierten herzlichst dazu ein spontan vorbeizukommen“, sagt DRK-Kreisgeschäftsführer Matthias Hanelt. Die stationären Impfungen in den Impfstellen werden weiterhin angeboten.

Der ehemalige Reisebus wird auch für den Bereitschaftseinsatz als Rettungsbus im Einsatz sein, um bei einem „Massenanfall von Verletzten“ (MANV die medizinische Erstversorgung vor Ort zu ermöglichen.

]]>
news-521 Tue, 08 Feb 2022 08:34:20 +0100 45 Warnwesten für Kita-Kinder gespendet /aktuell/presse-service/meldung/45-warnwesten-fuer-kita-kinder-gespendet.html Sicherheit für Kinder und ErzieherInnen Sicherheit steht für die Kinder und ErzieherInnen in der DRK-Kita „Kunterbunt“ Gartow an erster Stelle. Und so freuten sie sich über 45 Warnwesten für Kinder und sechs Warnwesten für Erwachsende, die die VGH-Niederlassung Gartow für die Kita in Gartow gespendet hat. In der Dunkelheit können leicht Fußgänger und Fahrradfahrer übersehen werden. Mit den Warnwesten sind Fußgänger gut sichtbar im Straßenverkehr.

 

 

]]>
news-519 Mon, 06 Dec 2021 09:51:00 +0100 DRK-Aktion Tag des Ehrenamtes – DRK sagt DANKE /aktuell/presse-service/meldung/drk-aktion-tag-des-ehrenamtes-drk-sagt-danke.html #EhrenamtverdientRespekt Am Internationalen Tag des Ehrenamtes, dem 5. Dezember, stehen jährlich diejenigen im Mittelpunkt, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen. Viele von ihnen waren in diesem Jahr in der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie im Einsatz. Sie versorgten Erkrankte, transportierten Schutzmaterialien oder unterstützen in den Test- und Impfzentren des Landkreises. „Wie sehr wir uns auf unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen verlassen können, hat das zu Ende gehende Jahr mit all den zusätzlichen Herausforderungen, welche die Corona-Pandemie mit sich brachte, besonders beeindruckend gezeigt. Dieser unermüdliche Einsatz für unsere Gesellschaft muss gewürdigt werden und verdient Respekt. Wir sagen im Namen aller, die Unterstützung und Hilfe durch unsere ehrenamtlich Aktiven erfahren haben: Danke, dass wir uns stets auf euch verlassen können! Wir wissen um den unermüdlichen Einsatz und das Engagement unserer Ehrenamtlichen und sind von Herzen dankbar, sie in unseren Reihen zu haben“, sagt DRK-Kreisgeschäftsführer Matthias Hanelt.
Im DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg engagieren sich die ehrenamtlichen Rotkreuzler in den Bereichen Ausbildung Erste Hilfe, Katastrophenschutz, Sanitäts- und Betreuungsdienst, bei der Blutspende, im Schulsanitätsdienst, in der Flüchtlingshilfe, dem Jugendrotkreuz, dem Besuchsdienst, den Ortsvereinen und im DRK-Shop.

]]>
news-517 Tue, 30 Nov 2021 09:37:00 +0100 DRK-Kreisbereitschaftsleiter ausgezeichnet /aktuell/presse-service/meldung/drk-kreisbereitschaftsleiter-ausgezeichnet.html Matthias Lippe erhielt in Polen "Orden am Band" Das Polnische Rote Kreuz, Woiwodschaft Oborniki und der DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg verbindet eine 13-jährige Freundschaft. Ebenfalls für sein soziales Engagement wurde Matthias Lippe in Posen mit dem Orden am Band ausgezeichnet. Er engagierte sich vom ersten Tag an für die deutsch-polnische Zusammenarbeit. Der 56-jährige Matthias Lippe ist seit 1983 Mitglied des DRK-Kreisverbandes Lüchow-Dannenberg und seit 2007 Kreisbereitschaftsleiter. Jedes Jahr fahren die Rotkreuzler mit einigen beladenden LKWs nach Oborniki und bringen Hilfsgüter, u.a. Pflegebetten, Rollstühle, Rollatoren, Sauerstoffkonzentratoren, Bekleidung für Erwachsene und Kinder, Spielzeuge usw. nach Oborniki. Die erhaltenen Hilfsgüter werden durch die Vermittlung des PCK-Verbands kostenlos weitergeleitet, für Krankenhäuser in Oborniki und in Kowanowko, für Sozialhilfezentren, für Schützlinge der Hospizvolontärgemeinschaft „Menschliche Geste" in Oborniki und Einwohner des Kreises, die die Hilfsgüter brauchen. Diese uneigennützige Hilfe der DRK-Bereitschaftsmitglieder vom Kreisverband Lüchow-Dannenberg hat für die Bewohner von Oborniki und den angrenzenden Landkreisen große Bedeutung. Durch das soziale Engagement von Herr Lippe kann so vielen Menschen geholfen werden, die die Idee des Internationalen Roten Kreuzes verbindet.

 

]]>
news-515 Mon, 29 Nov 2021 11:58:00 +0100 DRK-Strickkreis spendet für „Weihnachten im Schuhkarton“ /aktuell/presse-service/meldung/drk-strickkreis-spendet-fuer-weihnachten-im-schuhkarton.html Den Kindern eine Freude machen Schon zum zweiten Mal haben die Strickdamen einen Teil ihrer Erlöse für die bekannte Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ gespendet. Am 10. November fand die Spendenübergabe im DRK-Shop statt. Petra Schneider und Angelika Schmidt, zwei der momentan elf aktiven Mitglieder des Strickkreises übergaben Geschenke im Wert von über 350,00 Euro an Dorothee Riesch, die diese Aktion im Nordkreis koordiniert. Verschenkt werden u.a. Ausmalbücher, Haarspangen, Wachsmalstift oder Matchboxautos. Natürlich waren auch einige handgestrickte Socken dabei. Frau Riesch freut sich über die mit viel Liebe und Herz ausgesuchten Geschenke und die weihnachtlich beklebten Kartons: „die Bereitschaft ist groß und es gibt viele Leute, die jedes Jahr packen.“ Sie berichtet auch, dass die Zollbestimmungen mittlerweile etwas gelockert wurden. So dürfen beispielsweise auch Produkte in die Kartons, die Gelatine enthalten. Nicht ganz unwichtig denn alle Kinder freuen sich über Gummibärchen.

]]>
news-518 Thu, 25 Nov 2021 09:46:00 +0100 DRK-Ehrenvorsitzender geehrt /aktuell/presse-service/meldung/drk-ehrenvorsitzender-geehrt.html Eberhard von Plato vom Polnischen Roten Kreuz geehrt Der Ehrenvorsitzende, der frühere Präsident Eberhard von Plato, wurde für seine Verdienste um die Beziehungen zwischen dem DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg und dem Polnischen Roten Kreuz in Oborniki auf der Kreisversammlung des DRK-Kreisverbands geehrt. Er erhielt eine eigens angefertigte Plakette vom Polnischen Roten Kreuz. Die Partnerschaft zwischen den beiden Rotkreuzverbänden hatte 2008 unter dem Vorsitz von Platos begonnen. Seitdem hat die DRK-Bereitschaft Hilfsgüter nach Oborniki transportiert.

]]>
news-520 Fri, 29 Oct 2021 12:14:00 +0200 Foodtruckveranstaltung für DRK-Ortsvereine /aktuell/presse-service/meldung/foodtruckveranstaltung-fuer-drk-ortsvereine.html Zehn Menüs zur Auswahl Anfang Oktober 2021 sind Vertreter aller DRK-Ortsvereine für eine Foodtruck Veranstaltung in die DRK-Wendlandschule eingeladen worden. DRK-Kreisbereitschaftsleiter Matthias Lippe zeigte mit einer Präsentation den DRK-OV-Vorständen die Möglichkeiten des Einsatzes des Foodtrucks bei der zukunftsorientierten Verpflegung der Spenderinnen und Spender beim Blutspenden auf. Das Team der DRK-Bereitschaft Lüchow kochte vor Ort verschiedene leckere Gerichte zum Verkosten. Insgesamt zehn Menüs als standardisierte Vorgabe haben die Bereitschaftsmitglieder als ersten Ansatz für die Ortsvereine erarbeitet. Diese Menüvorschläge sollen in den nächsten Wochen deutlich erhöht werden. „Gern nehmen wir Vorschläge für neue Menüs entgegen. Wer Interesse am Kochen hat, kann sich gern bei mir melden“, sagt Matthias Lippe.

]]>
news-516 Thu, 21 Oct 2021 09:29:00 +0200 Neue Fahrzeuge für DRK-Sozialstation /aktuell/presse-service/meldung/neue-fahrzeuge-fuer-drk-sozialstation.html 18 neue VW UPs aus Wolfsburg abgeholt Die Mitarbeiterinnen der DRK-Sozialstation freuen sich sehr über die 18 neuen VW UPs, die sie im Oktober aus Wolfsburg abgeholt haben. Durch Lieferengpässe konnte die Auslieferung der 14 gasbetriebenen und vier benzinbetriebenen Fahrzeuge im Juli nicht erfolgen. Durch die ca. 250 Hausbesuche am Tag, werden rund 550.000 km/pro Jahr durch MitarbeiterInnen zurückgelegt. Daher tauscht der DRK-Kreisverband die Fahrzeugflotte alle drei Jahre aus. Die Ausstattung der Fahrzeuge: akustische Einparkhilfe, Bordcomputer, Klimaanlage, Sitzheizung, Tempomat, Rückfahrkamera, Bluetooth-Schnittstelle.

 

]]>
news-511 Wed, 06 Oct 2021 10:13:00 +0200 Projekt "Echte Schätze" in der DRK-Kita "Wirbelwind" Bergen/Dumme /aktuell/presse-service/meldung/projekt-echte-schaetze-in-der-drk-kita-wirbelwind-bergen-dumme.html Stärkung der Kinder und ein achtsames Miteinander Das Team der DRK-Kita „Wirbelwind“ in Bergen an der Dumme hat im September an der Fortbildung „Echte Schätze“ teilgenommen. Angeleitet wurde die Fortbildung von Mailin Göring und Gustav Mewes, Mitarbeitende der Fachberatungsstelle Violetta e.V., die sich gegen sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Lüchow-Dannenberg einsetzt.
Die STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm ist ein Projekt, der Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel in Kooperation mit dem PETZE Institut, für den Schutz vor sexuellem Missbrauch für Kinder in Kindertagesstätten. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg, die die zweitägige Fortbildung durch eine großzügige Spende in Höhe von 615,00 Euro unterstützte. Inhaltlich umfasste die Fortbildung „Echte Schätze“ die Themen „Prävention von sexualisierter Gewalt“ und „kindliche Sexualität“. Im Fokus standen die Stärkung der Kinder und ein achtsames Miteinander. Ebenso stellte uns Violetta e.V. themenbezogene Materialien sowie eine „Starke-Kinder-Kiste“ zur Verfügung, die während der Durchführung einbezogen werden.
Während des sechswöchigen Projektes befassen sich die Kinder altersgerecht und spielerisch mit den verschiedenen Präventionsprinzipien. Ziel ist es, die Kinder von innen heraus zu stärken und sie auf dem Weg zu einer selbstbewussten und mündigen Persönlichkeit zu unterstützen. Zudem werden die Kinder am Entdecken des eigenen Körpers, in ihren eigenen Grenzen und Gefühlen gestärkt. Das Projekt umfasst außerdem einen themenbezogenen Elternabend sowie ein abschließendes Reflexionsgespräch nach der Erarbeitungsphase mit den Kindern. Damit Fachkräfte und Eltern schon frühzeitig mit der Prävention und der Ich-Stärkung der Kinder beginnen können.

]]>
news-512 Fri, 10 Sep 2021 10:43:00 +0200 Musikprojekt der DRK-Kita "Tipitou" /aktuell/presse-service/meldung/muiskprojekt-der-drk-kita-tipitou.html Wir machen Musik Die 35 Jungen und Mädchen der DRK-Kita „Tipitou“ in Schnega freuen sich über einen neuen wöchentlichen Programmpunkt. Seit Anfang September entdecken sie bei dem Angebot der Musikschule Lüchow-Dannenberg in der Kita gemeinsam die Welt der Musik. Alle Kinder der Kita werden mit dem altersgerechten musikalischen Bildungsangebot einer Musikpädagogin angesprochen und für das aktive gemeinsame Musizieren begeistert. Unterstützt wird dieses Musikprojekt durch das Land Niedersachsen und die Musikschule Lüchow-Dannenberg. Die Elternbeiträge haben die Kirchengemeinde Schnega, die 600 Euro gespendet hat, und die VGH Uwe Dorendorf in Clenze, die 300 Euro für das Projekt gegeben hat, übernommen. Die Kinder, die bereits ihre ersten Erfahrungen beim Singen, Tanzen und Musizieren gesammelt haben, freuen sich auf die weiteren Stunden des Projekts, das bis zum nächsten Sommer einmal in der Woche stattfindet.

]]>
news-513 Mon, 16 Aug 2021 10:56:00 +0200 Tag der offenen Tür in der DRK-Seniorentagespflege Gartow /aktuell/presse-service/meldung/tag-der-offenen-tuer-in-der-drk-seniorentagespflege-gartow.html Der Fokus beim „Tag der offenen Tür“ am 14. August 2021 in der DRK-Seniorentagespflege Gartow lag in der Beratung und in der Vorstellung der Tätigkeiten für interessierte Bürger und Bürgerinnen. Corona-bedingt in kleinen Gruppen, konnten Familienangehörige die einzelnen Räume der Tagespflege anschauen und ihre Fragen zum Tagesablauf stellen. Besonders der großzügig gestaltete Aufenthaltsraum mit der offenen Küche und die schöne Terrasse mit dem angrenzenden Gartengelände fanden großen Anklang. Für das leibliche Wohl gab es Selbstgebackenes mit Kaffee und kalten Getränken. Hier fühlt man sich angenommen und erlebt Gemeinschaft, war das Resümee vieler Gäste. Das Angebot konnte überzeugen: Bereits während der Veranstaltung wurden weitere Anmeldungen bestätigt. Von Montag bis Freitag können Pflegebedürftige von 8 bis 16 Uhr die Einrichtung besuchen. Spaziergänge, kreatives Gestalten, Bewegungsübungen, Konzentrations- und Gedächtnisübungen gehören zum täglichen Programm. DRK-Kreisgeschäftsführer Matthias Hanelt ist froh darüber, dass mit dieser Einrichtung eine wohnortnahe Versorgung realisiert werden konnte.

]]>
news-510 Mon, 09 Aug 2021 09:52:00 +0200 Neue DRK-Kita in Clenze bietet Platz für 60 Kinder /aktuell/presse-service/meldung/neue-drk-kita-in-clenze-bietet-platz-fuer-60-kinder.html Krippe, Kita und Hort Mit der neuen Kita in Clenze wird der Bedarf an weiteren Betreuungsplätzen im Südkreis abgedeckt. Das Konzept dieser Einrichtung ist Flexibilität. Alle Räume sind so gestaltet, dass jederzeit auf geänderte Bedarfe reagiert und das Angebot angepasst werden kann. Die Einrichtung bietet Platz für 60 Kinder, für eine Krippengruppe, eine Elementargruppe und eine Hortgruppe. Im Bedarfsfall kann darüber hinaus noch eine weitere Gruppe eingerichtet werden.

 

 

]]>
news-514 Tue, 03 Aug 2021 11:28:00 +0200 Spannendes Seifenkistenrennen der DRK-Wendlandschule /aktuell/presse-service/meldung/spannendes-seifenkistenrennen-der-drk-wendlandschule.html Spiel und Spaß für SchülerInnen Spannende Rennen lieferten sich die 16 Teams der DRK-Wendlandschule beim Seifenkistenrennen am Deich des Jeetzelkanals. Organisiert von den Mitarteiterinnen der DRK-Wendlandschule, auf Initiative von Monika May. Tatkräftig unterstützt von vielen Helfern und finanzieller Unterstützung von Sponsoren konnte das Rennen starten.
Mit viel Fantasie waren die „Rennkisten“ bemalt und beklebt worden, während die technischen Voraussetzungen bei allen gleich sein mussten. Bis zum Wettkampftag wurden die Entwürfe für das Fahrzeug und die Kostüme geheim gehalten. Wegen Corona-Gründen haben die Rennen an vier Tagen stattgefunden. Insgesamt fieberten die Teams dem Start entgegen - egal ob Fahrer, „Schieber“ oder „Anfeuerer“. Aber auch die SchülerInnen konnten eine gewisse Nervosität und Aufregung nicht verbergen. Schließlich hatte man sich seit Mai auf das Ereignis vorbereitet. Und so machte es den SchülerInnen einen riesigen Spaß mit ihren Kisten den kleinen Abhang hinunterzufahren. SchülerInnen, Eltern und MitarbeiterInnen der DRK-Wendlandschule säumten die Strecke und wollten das Vergnügen miterleben. An begeisterten Anfeuerungsrufen von allen Seiten mangelte es nicht. Mit Spannung erwarteten alle Beteiligten die Platzierungen, die bekannt gegeben wurden. Die schnellste Fahrzeit erreichte die Klasse 7b mit ihrer Drachenkiste, gefolgt vom „Angriff der Wikinger“ Klasse A2 und dem „Hippie-Bus“ der Klasse A3. Auch die anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus und erhielten Preise. Nach dem 1. Rennen der Seifenkisten ist eine Fortsetzung nicht ausgeschlossen.

]]>
news-509 Thu, 08 Jul 2021 11:21:56 +0200 Sprachheilkindergarten feiert 25-jähriges Bestehen in Dannenberg /aktuell/presse-service/meldung/sprachheilkindergarten-feiert-25-jaehriges-bestehen-in-dannenberg.html Kreisverband Lüchow-Dannenberg Der Sprachheilkindergarten ist eine teilstationäre Einrichtung für bis zu 16 Kinder mit einer Beeinträchtigung im Bereich des Sprechens oder der Sprache bzw. der Sprachentwicklung und für Kinder mit einer Mehrfachbehinderung, deren Leitsymptom die Sprachbeeinträchtigung bildet. Seit dem 1. August 1996 besteht im Landkreis Lüchow-Dannenberg der DRK-Sprachheilkindergarten.
Alles begann 1996 mit einer Gruppe von acht Kindern auf dem Obergut in Grabow und einer zweiten Gruppe mit acht Kindern in der Kantor-Schulz-Straße in Dannenberg. Nach kurzer Zeit zog die Dannenberger Gruppe in das umgebaute Bootshaus am Thielenburger See, in direkte Nachbarschaft des DRK-Regelkindergartens „Mullewapp“.
Zwei weitere Umzüge folgten. So wechselte die Gruppe von dem Obergut in Grabow von 2005 bis 2013 in die Schützenstraße 21 in Lüchow. Die Dannenberger Gruppe zog von 2010 bis 2014 in den Develangring 65 in Dannenberg. Im Mai 2014 konnte unser Wunsch nach einem gemeinsamen Standort realisiert werden und so zogen beide Gruppen in die Salzwedeler Straße 6 nach Dannenberg.
Hier bilden wir ein starkes Team von Fachkräften in den Bereichen Logopädie, Ergotherapie, Heilpädagogik und Pädagogik/- mit Zusatzausbildung zur heilpädagogischen Fachkraft.

Im Vordergrund unserer Arbeit steht das Schaffen und Erhalten von Wohlbefinden der Kinder, als Grundlage zur Entfaltung ihrer Fähigkeiten durch pädagogische und therapeutische Einheiten. Diese teilstationäre Maßnahme beinhaltet einen mehr dimensionalen Behandlungsansatz und einem täglichen Förderzeitraum, der einen angemessenen Wechsel zwischen Behandlung, Förderung, Freispiel und Ruhepause ermöglicht. Die Organisation der pädagogischen und therapeutischen Arbeit ist festgelegt durch die Struktur des Tagesablaufes, der Förder- und Behandlungspläne und festgelegten Therapieeinheiten.

]]>
news-507 Thu, 08 Jul 2021 11:09:33 +0200 Einweisung der DRK-Ortsvereinsmitglieder durch DRK-Bereitschaftsmitglieder /aktuell/presse-service/meldung/einweisung-der-drk-ortsvereinsmitglieder-durch-drk-bereitschaftsmitglieder.html in den Foodtruck - tolle Rezepte ausprobiert Der DRK-Foodtruck hatte schon erste erfolgreiche Einsätze bei Blutspendeterminen in Quickborn und in Lüchow. Derzeit führt die DRK-Bereitschaft in Zusammenarbeit mit der Ehrenamtskoordinatorin Luisa Wagner, Einarbeitungsveranstaltungen für die DRK-Ortsvereine durch. Dabei wird das Abladen des Imbisscontainers vorgeführt und ein erster Überblick über die Technik vermittelt. Anschließend wird gekocht. Chinesische Nudelpfanne, Leberkäs-Gemüsepfanne und leckere Bratkartoffeln mit Rührei und saurer Gurke waren schon im Angebot. Die Ortsvereinsmitglieder staunten und sind begeistert. Die Einweisung ist vor allen da, um Unsicherheiten im Umgang mit dem Foodtruck abzubauen und Fragen zum Kochen zu beantworten. Momentan werden noch Überlegungen angestellt und Modelle entwickelt, um den Einsatz des Foodtrucks für alle so einfach wie möglich zu gestalten.

]]>
news-506 Thu, 03 Jun 2021 11:04:00 +0200 DRK-Seniorentagespflege in Gartow hat den Betrieb aufgenommen /aktuell/presse-service/meldung/drk-seniorentagespflege-in-gartow-hat-den-betrieb-aufgenommen.html am 8. Juni 2021 Ältere und pflegebedürftige, aber auch alleinstehende Senioren können sich seit dem 8. Juni 2021 von der neu eröffneten Seniorentagespflege Gartow in ihrem Alltag unterstützen lassen. Die moderne Einrichtung vom DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg in der Waldbadstraße 6, bietet eine vielseitige Betreuung für bis zu 16 Gästen täglich an, die von der medizinischen Versorgung bis zu geselligen Veranstaltungen reicht.
„Mit dem Angebot möchten wir älteren einen wohnortnahen Wohlfühlraum anbieten, an dem sie tagsüber gut aufgehoben und versorgt sind. Dies soll dazu beitragen, dass sie weiterhin in ihren eigenen vier Wänden leben können und zugleich sozial integriert bleiben“, sagt Pflegedienstleiterin Claudia Scheppmann, die die neue Einrichtung leitet. Die Tagespflege stellt eine wichtige Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige dar.
Die neue DRK-Seniorentagespflege hat großzügige, lichtdurchflutete Räumlichkeiten. Nebenan befinden sich fünf Häuser mit 19 Wohnungen für das DRK-Betreute Wohnen. Der zentrale Aufenthaltsbereich ist ein großer, heller Raum, an dem das gesellige Miteinander stattfindet. Wer sich ausruhen möchte, kann sich in die liebevoll eingerichteten Ruheräume zurückziehen. Daneben gibt es einen offenen Küchenbereich, in dem die Gäste gern bei der Zubereitung kleiner Speisen helfen können. Die Einrichtung ist in erster Linie für SeniorInnen aus dem östlichen Raum Lüchow-Dannenberg bis nach Dannenberg und Lüchow gedacht.
 Die Tagespflege kann tageweise oder von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr besucht werden.
„Die Gäste werden freundlich und liebevoll von unserem Team aus Fach-, und Betreuungskräften versorgt“, ergänzt Claudia Scheppmann. Der klar strukturierte Tagesablauf beinhalte gemeinsame Mahlzeiten, Beschäftigungsangebote wie z.B. kreatives Gestalten, Bewegungsübungen, Konzentrations- und Gedächtnisübungen und vieles mehr. „Darüber hinaus beraten und unterstützen wir die Interessenten und ihre Angehörigen auch bei der Beantragung der Kostenübernahme der Tagespflege durch die Pflegekasse“, meint die Pflegedienstleiterin. Auf Wunsch werden die Gäste vom DRK-Fahrdienst von zu Hause abgeholt und abends auch wieder nach Hause gebracht.
Die DRK-Sozialstation bezieht ab 1. Juli in der DRK-Seniorentagespflege ein Büro.

]]>
news-505 Wed, 02 Jun 2021 10:58:00 +0200 Seniorentagespflege Clenze feierte dritten Geburtstag /aktuell/presse-service/meldung/seniorentagespflege-clenze-feierte-dritten-geburtstag.html Coronabedingt nur mit wenigen Gästen Gut etabliert im Südkreis hat sich die DRK-Seniorentagespflege Clenze, die vor drei Jahren, am 1. Juni 2018, eröffnete. Bei bestem Wetter hat es unter den Corona-Bedingungen nur eine kleine Feier gegeben.
Mit einem selbstgemalten Geburtstags-Banner, eingerahmt von den DRK-Playmobilfiguren, wurden die Gäste begrüßt und Lachsbrötchen und Sekt gereicht. Mittags stand ein Grill-Büfett mit verschiedenen Salaten bereit. Am Nachmittag ließen sich die Gäste die Erdbeertorte schmecken.
„Die Tagespflege ist insgesamt gut am Start. Wir betreuen 29 Gäste an fünf Tagen die Woche. Am Anfang haben wir auf Werbung gesetzt, damit die Tagespflege einen gewissen Bekanntheitsgrad im Südkreis erreicht. Aber insgesamt hat es sich gut entwickelt, dass wir alle Tagespflegeplätze belegt haben", erklärt die Pflegedienstleiterin Anja Eichhorn.

]]>
news-508 Mon, 31 May 2021 11:15:00 +0200 DRK-Bereitschaft Lüchow-Dannenberg transportiert Hilfegüter nach Polen /aktuell/presse-service/meldung/drk-bereitschaft-luechow-dannenberg-transportiert-hilfegueter-nach-polen.html Enge Verbundenheit zum Polnischen Roten Kreuz „Anfang Mai 2021 erhielt die DRK-Bereitschaft eine Anfrage des Polnischen Roten Kreuzes aus Oborniki. Sie brauchen dringend Unterstützung mit Pflegebetten, Rollatoren und Rollstühlen“, sagt KBL Matthias Lippe. Daraufhin hat die Bereitschaft Dannenberg, mit Unterstützung der Bereitschaft Lüchow und einigen Helfern ausgediente Hilfsgüter, wie Betten, Matratzen, Beistelltische und Gehhilfen aus einem Pflegeheim abgeholt und auf einem LKW verladen. Drei Bereitschaftsmitglieder haben sich am 27. Mai auf den sieben stündigen Weg nach Oborniki gemacht, um die dringend benötigten Hilfsgüter zu bringen. Dort ist die derzeitige Lage noch immer kritisch. Die Hilfsgüter werden in einem Krankenhaus benötigt. Nach einer Übernachtung stand am nächsten Tag die Rückfahrt an.

]]>
news-504 Thu, 27 May 2021 12:12:00 +0200 Volle Fahrt voraus /aktuell/presse-service/meldung/volle-fahrt-voraus.html Das Seifenkistenspektakel der DRK-Wendlandschule Seit einigen Wochen schrauben und malen die Kinder und Jugendlichen der DRK-Wendlandschule in Dannenberg an Kisten und wundersamen Konstruktionen. Diese rollenden Kunstwerke werden bei Seifenkistenrennen im Juli zum Einsatz kommen, die die Wendlandschule veranstaltet. Große Kartons stehen in den einzelnen Klassen. Um die Entwürfe umzusetzen wird in ihnen Material gesammelt, wie z. B.: alte Autositze, Stühle, kleine Tische, Reinigungsflaschen, stabile Kartons, Süßigkeiten-Verpackungen und vieles mehr. Im Flur der Schule kann jeder die ersten Entwürfe für die Seifenkisten bestaunen. Aber nur aus gesammelten Materialen können keine Seifenkistenwagen entstehen. Deshalb ist die Schule mit Unterstützung durch KGF Herrn Hanelt auf die Suche nach Sponsoren in und um Dannenberg für den Unterbau der Seifenkisten gegangen. Durch die Unterstützung der Sponsoren werden jeder Klasse ein bis zwei Unterbaue zur Verfügung gestellt. Dieser Unterbau der „Fahrzeuge“ besteht aus stabilen Holz mit einem Lenksystem und hochwertigen Rollen. Dadurch hat jede Klasse die gleichen Voraussetzungen an Seifenkistenrennen teilzunehmen. Neben der schnellsten Seifenkiste werden auch noch andere Kriterien wie Aussehen, Stabilität, barrierearme Nutzbarkeit und vieles mehr gekürt.

]]>
news-503 Thu, 20 May 2021 12:10:00 +0200 Ausflug mit Rollstuhl-Fahrrad /aktuell/presse-service/meldung/ausflug-mit-rollstuhl-fahrrad.html Bewohner des DRK-Senioren- und Pflegeheims unternimmt Ausflug Ende April wurde das Rolli-Rad-Pedelec in Betrieb genommen. Ein Bewohner des DRK-Senioren- und Pflegeheims in Gartow kam in den Genuss des tollen Angebotes und konnte so nach langer Zeit wieder die Gegend erkunden. Die RollstuhlfahrerInnen sitzen in ihrem Rollstuhl auf der Transportfläche. Dahinter tritt jemand im Sattel sitzend mit Akkuunterstützung in die Pedale und so können beide recht bequem weitere Strecken mit diesem besonderen Fahrrad zurücklegen.
Das Rolli-Rad Pedelec hat die Samtgemeinde Gartow, im Wert von 8000,00 €, mit Unterstützung des DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg und anderen Firmen angeschafft. Es kann von den Bewohnern des DRK-Seniorenheimes, aber auch von z.B.: gehbehinderten Einheimischen oder Feriengästen genutzt werden. Das Fahrrad steht im DRK-Senioren- und Pflegeheim Gartow bereit. Es ist möglich das Fahrrad für ein paar Stunden, aber auch für max. drei Tage kostenlos auszuleihen. Um u.a. die Kosten für die Wartung zu decken, wird um eine Spende gebeten. Reservierung Telefon: 05846-979220 oder Mail: el-gartow@drk-dan.de.

 

]]>
news-496 Tue, 11 May 2021 17:18:00 +0200 Foodtruck im Einsatz bei Blutspende /aktuell/presse-service/meldung/foodtruck-im-einsatz-bei-blutspende.html "Herrlich guten Essen" Leberkäsepfanne mit Rahmkräutertopping, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen zum Mitnehmen gab es am 11. Mai 2021, als kleines Dankeschön für alle Blutspenderinnen und Blutspender in Quickborn. Von 17 bis 20 Uhr stand der Truck vor dem Quickborner Jägerhof. Marita Oetgen, 1. Vorsitzende des Ortsvereins, spricht von einem „herrlich guten Essen“ am Blutspendetag. Da die Blutspendeaktion unter strengen Corona-Regeln stattfand, konnten die 68 SpenderInnen und 2 ErstspenderInnen zeitversetzt sich das zubereitete Essen „to go“ schmecken lassen. Zubereitet von Helfern des DRK-Ortsvereins und zwei Helfern aus der DRK-Bereitschaft, fand das frisch zubereitete Gericht viele Abnehmer.

Der Foodtruck, das neue Angebot des Kreisverbandes, kam an diesem Tag zum ersten Mal zum Einsatz und soll den DRK-Ortsvereinen die Verpflegung bei den BlutspenderInnen erleichtern. Der mobile Imbisswagen hat einen komplett ausgestatteten Küchenbereich. Die Einweisung in die Gerätschaften für den DRK-Ortsverein Quickborn erfolgte durch die DRK-Bereitschaft. Der Imbißcontainer wird mit Hilfe einer ausgeklügelten Hubtechnik auf Bodenniveau herabgelassen. Das Trägerfahrzeug wird (derweil) bei Seite gestellt. Der Truck kann aber auch bei Einsätzen des Katastrophenschutzes oder anderen Gelegenheiten und Veranstaltungen zum Einsatz kommen.

]]>
news-502 Fri, 30 Apr 2021 11:47:00 +0200 Matschküche für Kita-Kinder in Schnega gebaut /aktuell/presse-service/meldung/matschkueche-fuer-kita-kinder-in-schnega-gebaut.html Materialspende vom DRK-Ortsverein Schnega Im Sand buddeln, mit Wasser und Sand matschen, welches Kind macht das nicht gern? Die Erzieherinnen der DRK-Kita „Tipitou“ in Schnega konnten immer wieder beobachten, wie fasziniert die Kinder von den Elementen Erde und Wasser sind und das Bedürfnis nach Rollenspiele haben. So wurde als Thema in den Kinder-Gruppen besprochen, abgestimmt, auf dem Außengelände der beste Platz für eine Matschküche gesucht, der Elternbeirat befragt.
Ein Verwandter eines Kindes erklärte sich bereit die Küche für die Kinder zu bauen. Der DRK-Ortsverein Schnega spendete das Material für den Küchenbau. Heraus kam eine wunderschön gestaltete Matschküche mit Wasserlauf über drei Ebenen. In der Küche gibt es Fächer, ein Spülbecken, einen Ofen, Leisten, um Utensilien aufzuhängen und einen aufgemalten Herd. Dazu steht den Kindern zahlreiches Sandspielzeug zur Verfügung. „Die Matschküche soll hierbei die Fantasie der Kinder unterstützen und ihnen die Möglichkeit geben, Alltagssituationen nachzuspielen. Die Kinder kommunizieren darüber, wer kocht, wer spült oder saubermacht oder spielen andere Rollenspiele wie „Bäckerei“ oder „Einkaufen“, sagt Kita-Leiterin Antje Uhlenbrock.
Die Kinder und Erzieherinnen der DRK- Kita „Tipitou“ freuen sich sehr und sagen vielen Dank an den DRK-Ortsverein Schnega für die großartige Spende und für die fleißigen Helfer zum Gelingen des Projekts „Matschküche“. Der Sommer kann kommen!

]]>
news-499 Mon, 26 Apr 2021 10:27:00 +0200 DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg vertreten auf der Jobmedi in Hannover /aktuell/presse-service/meldung/drk-kreisverband-luechow-dannenberg-vertreten-auf-der-jobmedi-in-hannover.html Überregionale Fachkräftegewinnung Auf der JOBMEDI Niedersachsen - der Berufsinformationsmesse für Gesundheit, Pflege und Soziales - vom 21. bis 26. April 2021 am Standort Hannover, präsentiert sich zum Ersten Mal der DRK-Kreisverband als Arbeitgeber mit Angeboten für Arbeits- und Ausbildungsplätzen, sowie Weiterbildungsmöglichkeiten. Die JOBMEDI findet ausschließlich digital statt und kann in diesem Jahr von zu Hause über Handy, Tablet oder PC besucht werden. Der DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg wird sich am Gemeinschaftsstand der Süderelbe AG „besserhier: Metropolregion Hamburg“ ausstellen. Die Zielgruppen der JOBMEDI sind Fach- und Führungskräfte, sowie Studenten, Abiturienten, Wiedereinsteiger, Weiterbildungsinteressierte, Schüler (m/w/d) und Abschlussklassen u.v.m.
Die Agentur „wendlandleben“ hat einen Film über die Region Lüchow-Dannenberg für die JOBMEDI produzieren lassen - Leben und Arbeiten im Landkreis, wo der DRK-Kreisverband ebenfalls mit Logo und Link zur Webseite vertreten ist.

]]>
news-500 Thu, 22 Apr 2021 11:03:00 +0200 Zukunftstag online - DRK-Präsentation gut angekommen /aktuell/presse-service/meldung/zukunftstag-online-drk-praesentation-gut-angekommen.html 300 SchülerInnen folgten der Präsentation An sechs verschiedenen Terminen von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr konnten sich am 22. April die SchülerInnen über Betriebe und zukünftige Praktikums- und Arbeitsplätze online informieren. 60 Firmen haben sich aus den Landkreisen Celle, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen für 45 min präsentiert, 10 gleichzeitig an einem Termin. Für den DRK-Kreisverband, der als einziger Verband des DRK teilnahm, war die Nachfrage sehr groß. Ca. 300 SchülerInnen waren online und folgten der DRK-Präsentation. Herr Tiedemann, stellv. KGF, stellte kurz das DRK vor und schon kamen die ersten Fragen über den Chat über JRK und Bereitschaft an. Die Bereiche Kita mit Frau Lüdtke und Frau Jürges, Pflege mit Frau Hein und Frau Niemczyk, und Rettungsdienst mit Herr Steffens und Herr Wohlgemuth folgten. Frau Manning von der Agentur „wendlandleben“ moderierte die Veranstaltung und filterte die Fragen aus dem Schülerchat. In den 45 min konnte so ein kleiner Einblick in die Berufe erfolgen, aber durch die knappe Zeit nicht alle Fragen beantwortet werden.

]]>
news-501 Thu, 15 Apr 2021 11:09:00 +0200 Wathosen für SchülerInnen der DRK-Wendlandschule /aktuell/presse-service/meldung/wathosen-fuer-schuelerinnen-der-drk-wendlandschule.html Kinder sagen DANKE! Dank des Engagements einer Mutter, die bei der Aktion "ffn zahlt deine Rechnung" beim Radiosender ffn mitgemacht und gewonnen hat, konnten für die SchülerInnen der Klasse 1 bis 4 der DRK-Wendlandschule schöne bunte Wathosen im Wert von 600 € angeschafft werden. Die Freude ist groß. Nun müssen die Mitarbeiterinnen nie wieder vollgelaufene Gummistiefel auskippen.

 

]]>
news-495 Mon, 08 Feb 2021 11:40:43 +0100 DRK-Foodtruck nimmt Arbeit auf /aktuell/presse-service/meldung/drk-foodtruck-nimmt-arbeit-auf.html Neues Angebot des DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg Das neue Angebot des Kreisverbandes ist der "Foodtruck", ein mobiler Imbisswagen mit komplett ausgestattetem Küchenbereich. Der Imbißcontainer wird mit Hilfe einer ausgeklügelten Hubtechnik auf Bodenniveau herabgelassen. Das Trägerfahrzeug wird (derweil) bei Seite gestellt. Das Imbißmobil wurde vom DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg erworben, um die Blutspendetermine in den DRK-Ortsvereinen zu unterstützen. Er kann aber auch bei Einsätzen des Katastrophenschutzes oder anderen Gelegenheiten und Veranstaltungen zum Einsatz kommen. „Ganz wichtig war bei dieser Investition die Förderung durch den Blutspendedienst Niedersachsen", unterstreicht DRK-Kreisgeschäftsführer Matthias Hanelt.
Die Planungen der „Sondereinsatzgruppe Blutspende“ gemeinsam mit der DRK-Bereitschaft für die ersten Einsätze sind angelaufen. Nach und nach werden immer mehr HelferInnen eingearbeitet.

]]>
news-498 Tue, 02 Feb 2021 10:18:00 +0100 SAT 1 zeigt Film über Rettungsdiensteinsatz /aktuell/presse-service/meldung/sat-1-zeigt-film-ueber-rettungsdiensteinsatz.html Warten bis der Arzt kommt Einsatz zwischen Leben und Tod: Die Intensivstationen sind voll und die nächste Klinik auf dem Land ist zu weit weg. Doch egal ob auf dem Land oder in der Großstadt, täglich sind Ärzte und Sanitäter unterwegs um Leben zu retten. Am 22. Januar und 1. Februar 2021 hat ein Filmteam vom Fernsehsender SAT 1 die Rettungsdienstmitarbeiter der DRK-Rettungswache Dannenberg bei ihrer Arbeit begleitet und hiervon einen Film über 20 min. gedreht. Der Rettungswagen und die Rettungsdienstmitarbeiter wurden mit Boddycams ausgestattet und ein Kameramann war vor Ort. Der Film handelt von einem Arbeitstag eines Notarztes und einem Notfallsanitäter im Einsatz auf dem Lande. Der Film wurde auf SAT 1, in dem Format „Akte 2021“ am 1. März 2021 gezeigt. Unter dem Link: www.sat1.de/tv/akte/video/202110-warten-bis-der-arzt-kommt-clip ist dieser Film zu sehen.

 

 

]]>
news-491 Tue, 15 Dec 2020 16:46:00 +0100 Lüchower SKF-Werk spendet für DRK Kinder- und Jugendhäuser 4800 Euro /aktuell/presse-service/meldung/luechower-skf-werk-spendet-fuer-drk-kinder-und-jugendhaeuser-4800-euro.html "Eine Herzensangelegenheit" Seit 30 Jahren ist es Tradition der SKF-Mitarbeiter und des Unternehmens vor Weihnachten, für soziale Einrichtungen im Landkreis Lüchow-Dannenberg, zu spenden. Dabei sind zunächst 2400 € zusammengekommen, die die Belegschaft gesammelt hatte. Das SKF-Unternehmen verdoppelte die Summe. So konnten die Mitglieder des Betriebsrates des SKF-Werkes Lüchow an Kai Christansen, Abteilungsleiter KiJu, 4800 € übergeben. Für die SKF-Belegschaft ist es eine Herzensangelegenheit für Kinder zu spenden. Die Spendenbereitschaft sei auch nach 30 Jahren sehr hoch, obwohl in diesem Jahr selbst für SKF-Mitarbeiter Kurzarbeit und Personalabbau anstand.
„Die Kinder und Jugendlichen in den Wohngruppen seien im Prinzip und grundsätzlich gut versorgt. Mit diesem Geld werden Wünsche für die Kinder in den DRK-Jugendeinrichtungen erfüllt, die über das übliche hinausgehen. Reitstunden und -ausstattungen, Fahrräder oder Nachhilfestunden. Das, war normalerweise die Eltern den Kinder außerhalb der Reihe zukommen lassen würden“, so Kai Christiansen. Die Kinder- und Jugendlichen bedankten sich herzlich bei den SKF-Mitarbeitern mit gemalten Bildern und guten Wünschen für das neue Jahr.

]]>
news-492 Tue, 08 Dec 2020 11:12:00 +0100 „Du bist nicht vergessen – wir haben an dich gedacht!“ /aktuell/presse-service/meldung/du-bist-nicht-vergessen-wir-haben-an-dich-gedacht.html MitarbeiterInnen der Sozialstation überreichen Präsent an ihre Patienten Dieses Signal möchte die MitarbeiterInnen der DRK-Ambulante Pflege/Sozialstation des Kreisverbands Lüchow-Dannenberg an ihre Patienten mit Blick auf Weihnachten senden. Die Sozialstation wird in diesem Jahr keine Adventsfeier mit ihren Patienten durchführen können. Sie bedanken sich für das Vertrauen ihrer Patienten mit einem liebevoll gepackten Präsent. Eine Tasse mit einem Notizblock und Stift, eine Tafel Schokolade, sowie einem DRK-Kalender vom Kreisverband Lüchow-Dannenberg.

]]>
news-494 Mon, 07 Dec 2020 11:31:00 +0100 DRK-Ortsverein Schnega spendet Laufradständer für DRK-Kita /aktuell/presse-service/meldung/drk-ortsverein-schnega-spendet-laufradstaender-fuer-drk-kita.html Besondere Freude über das Parkplatzschild Die DRK-Kita „Tipitou“ in Schnega hat sich weihnachtlich herausgeputzt. Die Kinder schauten erwartungsvoll auf das große Paket das Mitglieder des DRK-Ortsvereins Schnega mitgebracht haben. Vorsichtig packten sie das Paket aus und ein freudiges „Oh schön“ erklang. Zur Freude der Kinder befand sich ein Laufradständer darin. Das Besondere daran das Parkplatzschild! Der DRK-Ortsverein hat diesen Wunsch erfüllt, weil sich die Kinder einen Parkplatz für ihr Laufrad gewünscht haben. Begeistert probierten sie die neue Parkstation aus.

 

]]>
news-493 Mon, 07 Dec 2020 11:24:00 +0100 Nikolaus besuchte DRK-Kitas in Schnega und Dannenberg /aktuell/presse-service/meldung/nikolaus-besuchte-drk-kitas-in-schnega-und-dannenberg.html „Guten Tag bin ich der Nikolaus“ Mit dem Lied: „Guten Tag bin ich der Nikolaus“, gegrüßten die Kita-Kinder den Nikolaus im Garten der DRK-Kita „Tipitou“ in Schnega. Er überbrachte vom DRK-Ortsverein Schnega einen Sack voller Geschenke. Die Kinder freuten sich über die Nikolaus-Geschenke, die die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen.
In der DRK-Kita „Mullewapp“ in Dannenberg ließen sich die Kinder zur Teestunde die viele Leckereien schmecken, die zuvor der Nikolaus ablieferte.

]]>
news-490 Fri, 13 Nov 2020 10:40:00 +0100 DRK-Rettungsdienstmitarbeiter auf den neusten Stand der Notfallmedizin /aktuell/presse-service/meldung/drk-rettungsdienstmitarbeiter-auf-den-neusten-stand-der-notfallmedizin.html Fortbildung sichert Qualität – und vor allen Leben Wer Leben rettet braucht nicht nur eine moderne Ausrüstung, sondern auch Erfahrung und Wissen. Durch ständig neue Herausforderungen in der Notfallmedizin ist es erforderlich, Fortbildungen für die DRK-RettungsdienstmitarbeiterInnen durchzuführen.
„Durch eine Fort- und Weiterbildung können wir in der Notfallrettung eine stetige Verbesserung der Patientenversorgung erreichen“, sagt Notfallsanitäter und Praxisanleiter Malte Steffens, der für die Organisation der Fortbildung im Rettungsdienst mit zuständig ist. Malte Steffens arbeitet seit 20 Jahren im Rettungsdienst. Er berichtet: „Unsere Aufgaben am Einsatzort sind durch die patientenorientiert entwickelten Maßnahmen im Rettungswesen und dem beim DRK zur Verfügung stehenden guten Equipment immer anspruchsvoller geworden. Die Qualitätsanforderung an das Rettungsdienstpersonal ist deutlich gestiegen, deshalb ist eine praxisorientierte Fortbildung so wichtig.“
Auch in diesem Jahr wurde intensiv Fortbildung betrieben, die alle Mitarbeiter durchlaufen haben, um optimal für die Einsätze vorbereitet zu sein. Es handelte sich um das Thema „Standardisierte Versorgung von Schwerstverletzten. Im international anerkannten 2-tägigen Lehrgang „PHTLS“ (Prä Hospital Trauma Life Support – Traumanotfallkurs) wurde die frühzeitliche Trauma Versorgung in der raschen Erkennung und Behandlung von akut lebensbedrohlichen Verletzungen geschult. Zusätzlich wurde noch intensiv mit der bereits vorhandenen Ausrüstung trainiert, um die praktischen Fertigkeiten auf dem aktuellen Stand zu halten.
Ganz aktuell haben die Rettungsdienstmitarbeiter mit einer Gruppe aus Praxisanleitern, Rettungsdienstleitung und ÄLRD (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst) Algorithmen entwickelt, die dem Notfallsanitäter ermöglichen erweiterte Medikamentöse Behandlungen durchzuführen. Diese Algorithmen werden in kurzer Zeit in Anwendung gehen und in Fortbildungen weitergegeben.
Die Fortbildung der Kardialen Notfälle ist für nächstes Jahr geplant. Der ACLS-Kurs ist ein international zertifizierter und etablierter videobasierter Kurs, der durch Instruktoren der American Heart Association (AHA) die erweiterten Maßnahmen der Reanimation für professionelle Notfallteams nach aktuellen Leitlinien und Empfehlungen vermittelt. Dieser Kurs behandelt in der Hauptsache die erweiterten Maßnahmen der Reanimation, neben bei aber auch noch andere kreislaufbedingte Notfälle (Apolplex und Herzinfarkt). Der Kurs schließt nach erfolgreicher schriftlicher und praktischer Überprüfung, mit dem international gültigen Zertifikat ab.

]]>
news-488 Wed, 11 Nov 2020 15:30:03 +0100 Trotz Corona: Erste-Hilfe-Lehrgänge finden wie geplant statt /aktuell/presse-service/meldung/trotz-corona-erste-hilfe-lehrgaenge-finden-wie-geplant-statt.html Dank großer und gut zu belüftender Schulungsräume sowie eines guten Hygienekonzeptes können alle öffentlich angekündigten und alle Firmenlehrgänge trotz der verschärften Corona-Beschränkungen stattfinden. Gelegentlich kommt es von Privatteilnehmern oder Firmen zu Nachfragen, ob die vom DRK Lüchow-Dannenberg veranstalteten Erste-Hilfe-Lehrgänge zurzeit überhaupt stattfinden. Diese Frage können wir aufgrund unserer Raumsituation und unseres Hygienekonzeptes eindeutig mit ja beantworten.
Aktuell werden die Lehrgänge mit deutlich reduzierter Teilnehmenden Anzahl durchgeführt. So können wir ausreichende Abstände einhalten. Die Ausbilderinnen und Ausbilder arbeiten sowohl mit Mund-Nase-Bedeckung als auch mit sogenannten Face-Shields. Beide Schulungsräume in Dannenberg und in Lüchow lassen sich ständig gut belüften. Während der Lehrgänge herrscht Maskenpflicht – auch wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihren Sitzplätzen bleiben. Die Teilnehmenden werden auf Kosten des DRK mit Schutzhandschuhen ausgestattet, Hand- und Flächendesinfektionsmittel stehen immer bereit. Schon beim Betreten des Gebäudes können (und müssen) sich die Besucher als erstes die Hände desinfizieren.
Alle Teilnehmenden sind mit Adresse namentlich bekannt, und bei einer möglichen Infektion einer teilnehmenden Person oder in deren Umfeld können wir lückenlos dem Gesundheitsamt alle Kontaktpersonen nennen. Auf diese Weise setzen wir das Motto, das auf unseren Mund-Nase-Bedeckungen steht, gut um: DRK… mit Abstand die Besten!

]]>
news-489 Tue, 10 Nov 2020 10:25:00 +0100 DRK-Strickgruppe beteiligt sich an „Weihnachten im Schuhkarton“ /aktuell/presse-service/meldung/drk-strickgruppe-beteiligt-sich-an-weihnachten-im-schuhkarton.html In diesen Tagen werden wieder Geschenke abgegeben, die Kindern in armen Ländern an Heiligabend eine Freude machen sollen. Seit 25 Jahren gibt es „Weihnachten im Schuhkarton“. In dieser Woche übergaben Angelika Schmidt und Petra Schneider vom DRK-Strickclub kleine Geschenke zum Packen der Päckchen an Dorothee Riesch. Sie ist die Koordinatorin für den nördlichen Landkreis Lüchow-Dannenberg. „Die Resonanz ist trotz Corona vergleichbar mit der in den letzten Jahren“, sagte Riesch. Es freut sie ganz besonders, dass die Damen aus dem DRK-Strickclub dieses Projekt unterstützen. Nicht erlaubt in den Kartons sind gebrauchte Sachen, alles, was keiner Lagerung standhält oder auslaufen kann, auch Geld und Literatur darf nicht hineingelegt werden. Deshalb haben Angelika Schmidt und Petra Schneider einen Einkauf, von dem Verkaufserlös der Handarbeitssachen, gestartet. Malbücher, Buntstifte, kleine Autos, Hygieneartikel lagen auf dem großen Tisch ausgebreitet im DRK-Shop „Hose wie Jacke“ in Dannenberg. Und hübsche Haarspangen. „Denn auch die kleinen Mädchen in den Empfängerländern möchten sich schmücken“, meinte Angelika Schmidt. „Es hat richtig viel Spaß gemacht einzukaufen“, erzählte Petra Schneider ganz gerührt. Und Geld zum Verschicken der Pakete haben die DRK-Strickdamen ebenfalls gesammelt. Für die nächsten Strick-Projekte wird aktuell noch Sockenwolle gebraucht. Wer etwas erübrigen kann, möchte dieses bitte im DRK-Shop in Dannenberg abgeben. Frau Riesch ist sehr begeistert über die Aktion der DRK-Strickdamen und berichtete ausführlich über die weltweite Aktion für bedürftige Kinder zwischen zwei und 14 Jahren. „Für viele Kinder ist der Schuhkarton das einzige Geschenk“, weiß Dorothee Riesch.

]]>
news-483 Thu, 27 Aug 2020 16:40:00 +0200 Grundsteinlegung für neue DRK-Einrichtung in Gartow/Elbe /aktuell/presse-service/meldung/grundsteinlegung-fuer-neue-drk-einrichtung-in-gartow/elbe.html Neues Seniorenzentrum entsteht Am 27. August 2020 erfolgte die Grundsteinlegung für das neue DRK-Zentrum welches in Gartow entsteht. Das DRK-Projekt - Tagespflege und das Betreute Wohnen, werden eine Versorgungslücke im Raum Gartow schließen, die es pflegebedürftigen Menschen ermöglicht, deutlich länger in ihrer häuslichen Umgebung zu verbleiben.
19 seniorenfreundliche Wohneinheiten in unterschiedlichen Größen von 50 m² bis 80 m² werden entstehen. Für diese Wohneinheiten liegen 62 Interessenbekundungen vor.
Für die Tagespflege wird ein 300 m² großes Gebäude gebaut. Werktäglich von 8 bis 16 Uhr werden eine pflegerische Betreuung und ein abwechslungsreiches Beschäftigungsprogramm für 16 Gäste angeboten. Ein großer Gemeinschaftsraum schafft Platz zum gemeinsamen Essen und gemütlichen Austausch, ein Ruheraum bietet Rückzugsmöglichkeiten. Der Außenbereich wird mit Hochbeeten und Sitzmöglichkeiten ausgestattet.
Die Räume können außerdem für Veranstaltungen des DRK-Ortsvereins Gartow genutzt werden. Der DRK-Kreisverband rechnet mit Investitionen in Höhe von 1,1 Mio. €. Ein Teil davon wird gefördert als Zuschuss der ARD-Fernsehlotterie mit 300.000 € und 400.000 € vom Amt für regionale Landesentwicklung. Die Fertigstellung ist für Mai 2021 geplant.

]]>
news-486 Thu, 20 Aug 2020 12:10:00 +0200 Gruppenübergang von Krippe zu Kita zu Corona-Zeiten /aktuell/presse-service/meldung/gruppenuebergang-von-krippe-zu-kita-zu-corona-zeiten.html DRK-Kita "Pusteblume" Zernien Das „Übergeben“ der Kinder von der Krippe in die Kita ist zwar ein sich jährlich wiederholender Prozess, jedoch gestaltet er sich immer ganz individuell. In diesem Jahr haben sich die Kita-Mitarbeiter der DRK-Kita „Pusteblume“ in Zernien überlegt, wie der Übergang ohne Besuchstage stattfinden kann. Denn durch die Corona-Einschränkungen dürfen keine Gruppen vermischt werden. Die Kinder verabschieden sich von der Kleinkindphase. Sie gehören jetzt nicht mehr zu den Kleinen, sondern zu den Großen. Jedes Krippenkind erhielt einen Karton, welchen sie mit den Mitarbeiterinnen individuell gestalteten. In diesem Umzugskoffer wurden die persönlichen Sachen wie Hausschuhe und Gummistiefel verstaut. Freudig zogen die Krippenkinder nun in die Räume der Kita ein und erhielten einen Schmetterling an ihr Shirt geheftet. Denn nun gehören die Kinder zur Schmetterlingsgruppe.

]]>
news-485 Tue, 18 Aug 2020 12:05:00 +0200 Sommerfest und SSV im DRK-Shop "Hose wie Jacke" /aktuell/presse-service/meldung/sommerfest-und-ssv-im-drk-shop-hose-wie-jacke.html Tolle Angebote und Sommer-Schnäppchen in Dannenberg Der Sommerschlussverkauf des DRK-Shops „Hose wie Jacke“ startete mit einem Sommerfest am 18. August. In den neuen Räumen in der Kochstr. 11 d in Dannenberg gab es tolle Angebote und Sommer-Schnäppchen und am Glücksrad Einkaufgutscheine zu gewinnen. Bei den günstigen Preisen, von beispielsweise nur einem Euro für ein Kinder-T-Shirt oder drei Euro für ein Kleid, deckten sich so manche Kunden für den Bedarf ihres Nachwuchses ein. In der Herren- und Damenabteilung waren insbesondere T-Shirts und kurze Hosen gefragt. Dank der erhöhten Nachfrage im Schlussverkauf schafft der Laden Platz für die Wintermode. Diese wird ab September verkauft. Das gesamte Bekleidungsangebot beruht auf Spenden. Einkaufen kann Jedermann, montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr. Auf einer Fläche von über 110 m² stellt der DRK-Shop die zuvor gründlich sortierten Spenden aus. Um den Verkauf und die Arbeit „hinter den Kulissen“ kümmern sich drei hauptamtliche und acht ehrenamtliche Helfer. „Weil in letzter Zeit mehr gespendet wird, suchen wir dringend Verstärkung für das ehrenamtliche Team“, sagt die Ehrenamtskoordinatorin Luisa Wagner.

]]>
news-426 Thu, 02 Jan 2020 12:16:00 +0100 DRK-Flugdienst für Mitglieder und Mitarbeiter /aktuell/presse-service/meldung/drk-flugdienst-fuer-mitglieder-und-mitarbeiter.html Flyer und Visitenkarten Der Flugdienst des DRK bietet Mitgliedern und Mitarbeitern des DRK ein umfangreiches Leistungspaket an. Kostenfrei versichert sind alle DRK-Mitglieder, hauptamtliche Mitarbeiter, Ehegatten und Lebenspartner mit gleichem Wohnsitz und Kinder mit Kindergeldanspruch.
Der Flugdienst holt Unfallopfer, Kranke und Verstorbene aus dem Ausland und Inland, auch bei keiner medizinischen Notwendigkeit in die Heimat zurück. Dies gilt auch für mitreisende Familienangehörige. Vorerkrankungen spielen keine Rolle. Des Weiteren bietet der Flugdienst eine Hotline für Mitglieder und hauptamtliche MitarbeiterInnen mit einem Arztdolmetscher zwecks Beratung und Medikamentengabe im Ausland. Weitere Infos im Flyer des DRK-Kreisverbandes Lüchow-Dannenberg.

]]>